Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Motorenumbau einen V-tec in den X-er

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Motorenumbau einen V-tec in den X-er

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,

mich würde gerne mal eines Intresieren hat von euch einer schon mal einen Honda V-tec motor in einen X-er gebaut ?
Von der breite müsste er passen,das habe ich schon mal ausgemessen da ich ja noch einen Honda fahre.
Vor Jahren hat mal ein Bekannter solch eine Maschine in einen Mini eingebaut,wenn jemand Informationen über solch einen Umbau auf einen X-er hat wäre ich sehr dankbar darüber.

gruss Auspuffguru 8) 8)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, der passt gut:

Bild

Oder hier, perfekte Umsetzung, sieht aus als gehört er da rein:

http://xwebforums.org/showthread.php?p= ... ight=honda

Weiterhin geht natürlich auch ein großer Honda Motor:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=10394
(jetzt mit Einbauanleitung)

Wir wollen Bilder sehen wenn Du das machst! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier noch die Einbauanleitung für den kleinen Hondamotor:

http://autox19.com/b16/index.html
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Querlenker

heute ware ich beim Honda Händler im Ort wegen einem Motor,wenn ich viel Glück habe kann er mir einen kompletten Honda Civic Coupe zum ausschlachten besorgen es ist ein B 16 Motor aber nur mit 125 PS.
Mal sehen was das Teil kosten soll ,wenn er komplett ist habe ich keine rennerei mehr für die Teile die man noch braucht für den Umbau.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das muss man Dir lassen: Du machst nicht lang rum! :D
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Ich brauche ja eine Winterbeschäftigung und in eineinhalb Jahr soll das Teil fertig sein.Mein neuer X-er ist ja auch schon seit 15 Jahre Abgemeldet da muss man noch etwas tun aber er ist unverbastelt.

Mein Motto ist erst alles zusammen tragen dann Anfangen.

PS :Die Idee habe ich schon seit einem Jahr mir fehlte bis dato nur die richtige Karosse.

gruss Auspuffguru
:D :D
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

133PS punto gt passen besser
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer hat geschrieben:133PS punto gt passen besser
Dan noch den Hubraum auf 1840 ccm erweitern und dann geht so richtig die Post ab.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Diabolic GTS hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:133PS punto gt passen besser
Dan noch den Hubraum auf 1840 ccm erweitern und dann geht so richtig die Post ab.
Bis zur nächsten GR vielleicht.
1600... bis 300PS vollkommen ausreichend, sogar auch darüber.
Aber nur mit Benzindruckanpassen ist es da nicht getan ;)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:
Diabolic GTS hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:133PS punto gt passen besser
Dan noch den Hubraum auf 1840 ccm erweitern und dann geht so richtig die Post ab.
Aber nur mit Benzindruckanpassen ist es da nicht getan ;)
Acki

Danke für deinen Hinweis, soviel war mir auch schon klar. :wink: :D

Durch mehr Hubraum, wird man sicher ein höheres Drehmoment erreichen.
Somit kann auch mit weniger Ladedruck gefahren weden.
Damit soll auch eine bessere Standfestigkeit erreicht werden.

So ein aufgeladener 1840 ccm Motor, wird bestimmt richtigen bums haben.
Das sollte mal einer versuchen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Raffi
an einen Honda Motor kann was Verabeitung,Dichtheit,Kilometerlaufleistung,Zuverlässigkeit und Trinkverhalten nicht so schnell ein Europäischer Hersteller mithalten.
Auserdem muss das ganze ja vom Tüv abgenommen werden da gibt es bei einem Basteltriebwerk in Deutschland ohne Unterlagen vom Hersteller nur die rote Karte,Raffi du weist ja das bei uns die Vorschriften nicht so locker sind wie bei euch in der Schweiz oder ?
Wenn ich mir nun etwas neues aufbaue ohne Zeitdruck dann möchte ich mir sicher sein das das Teil auch läuft mit TÜV-Segen.
Eigendlich heist es ja nichts ist unmöglich Toyota aber die Triebwerke sind mir zu teuer auch wenn sie im Lotus und Melkus ihren Dienst verrichten, mit Honda habe ich schon 14 Jahre Erfahrung und das Ergebniss, er hat mich nie Enttäucht.
Was die Amis können bekomme ich auch fertig und zwa aleine.

Schöne grüsse aus dem sonnigen Baden in die Schweiz,schön das man auch mal wieder was von dir Hört !

Gruss Auspuffguru :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Beim Punto GT ist keine allzu große Bastelarbeit angesagt, wenn man den Motor serienmäßig lässt auch eine einigermaßen akzeptable Standfestigkeit (man findet zu Hauf Motoren mit >150 000 km). Preislich in der Schweiz auch kein Problem, hier fündig zu werden.

Ich frage mich eh', wozu man so viel Leistung im X benötigt: Bei 125PS reden wir immerhin von +40 PS gegenüber dem leistungsstärksten Original-Vergaser ...


von den stationären Daten her überzeugt eigentlich der Punto GT-Motor:

Bild

http://asia.vtec.net/Engines/RiVTEC/index.html
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
meine Entscheidung steht (Honda Motor )das Diagramm habe ich gesehen nur hat das ganze einen kleinen Fehler,ich verbaue einen B16 und nicht einen B18 Motor.
Was die Leistung angeht gibt es Serien B16 Motoren bis 160 PS,ich denke 125 PS sind mehr als ausreichend, auser man ist so trauf wie unser Motoren Papst aus der Schweiz der schon mit 300PS spielen möchte aus dem Fiatregal.
Spass bei Seite mal,ich denke das man irgendwo auf dem Teppich bleiben sollte, auch wenn träumen schön und erlaubt ist.

Ich bleibe beim Projekt Honda Motor den die Motoren gibt es bei uns genügend und wie gesagt ich bin von der Technik mehr als Überzeugt.

Pauer ich wünsche dir ein schönes Wochenende

gruss Auspuffguru :D :D :D
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hast Du die Drehmoment-Kurve vom B16-Motor irgendwo gefunden? Dann pflege ich der Vollständigkeit halber das ganze noch ein ...
Ich hatte exemplarisch den B18 genommen, der hier übrigens 140PS hat ...
Ich will hier niemanden belehren sondern lediglich Informationen weitergeben, dass sehr viele Menschen beratungsresistent sind hat auch Vorteile! Übrigens kannst Du mal suchen, was es im Netz da noch alles an Informationen gibt/gab: Da war ein Umbau dabei, wo jemand gleich komplett Armaturenbrett usw. vom Honda mit übernommen hat, damit ist auch ein für alle Mal das Thema "Elektrik" am X auf hohem Niveau. DAS würde ich dann gerne mal in Natura sehen :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das muss jeder selbst entscheiden.
Beim Fiat Motor ist es natürlich viel weniger Gebastel und es ist alles immernoch Fiat. Wenn Fiat und Bertone sich wieder gefunden hätten, hätte so ein X ja entstehen können.

Wenn man keine Turbos mag, modernere Technik, hohe Drehzahlen und ein anderes Getriebe möchte, dann ist Honda vielleicht der bessere Weg.

Ich finde beides interessant. Nur machen muss man es... :?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Querlenker hat geschrieben:Nur machen muss man es... :?
Nö! Die Theorie macht auch Spaß :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht immer noch ein wenig altmodisch.
Ich bin der Meinung, dass in den X ein Fiat Motor gehört und nichts anderes.
Wen so einen krassen Umbau, dann kann man gleich den 16V Tipo Motor oder 16V Coupe einbauen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die großen Fiatmotoren aus dem Tipo oder Coupe sind sind schon ziemliche Klötze. Auch den barchettamotor / Punto HGT habe ich mir schon mal näher angeschaut. Das ist ein ziemlicher Aufwand, die unterzubringen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Manuel

Wen andere Alfa V6 Motoren verbauen, dann sollte einen Tipo oder Coupe Motor nicht viel mehr Aufwand geben.
Ob Honda oder Fiat Doppelnocker, der Aufand bleibt der gleiche.

Wie hier schon geschrieben, am besten bleibt man in der gleichen Motoren Familie.
Mehr Hubraum oder Turbo, am besten beides.
Wen man es richtig macht, dann hat man auch keine Probleme mit der Zuverlässigkeit.
Richtig machen heisst, als erstes mal richtig Kohle investieren für die guten Teile. Ansonsten sollte man es sein lassen.

Kleines Beispiel :

Das Team Perdicchia Corse
Das heisst der Inhaber Marco, hat einem Puntp GT 1600 ein Tuning verpasst.
Der hatte 365 PS und der ging ab wie Pressluft.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
das denke ich auch das du da etwas altgebacken bist ,lese doch erst einmal die Umbauanlleitung durch dann wirst du es sehen das der B16 motor ohne großse problemme und Rahmen änderungen mit samt Getriebe platz hat,und die Elektrik ist auch nicht schlimmer anzuschliessen wie bei meinen SPI Umbau.
Auserdem warum soll ich viel Geld in Tunningteile investieren wenn es die Möglichkeit gibt ein 1,6L (B16 Motor )mit bis zu 160 PS mit passenden Getriebe von einem Serien Hersteller zu verbauen.
Bei zu hoch gezogenen Motoren gibt es genug Probleme lese :Yellow Scorpion oder Kat-Nachrüstung charly 123....
Aus diesem Grunde reichen mir auch 125 PS die sind Fahrbar machen Spass und gehen nicht ans Material,auserdem muss man ja auch noch die Bremsanlage aufrüssten.
Was will ich überhaupt mit 365 PS im X-er für den normalen Strassenverkehr !
Ich habe es schon mal geschrieben träumen darf man,Träume sind schön.
Da bleibe ich lieber auf dem Teppich,das muss ich auch den unsere TÜV Vorschriften sind härter als die in der Schweiz.

PS:Rennsport und Strassentauglichkeit sind immer noch zweierlei paar Schuhe !

gruss Auspuffguru 8) 8) 8)
Antworten