Zylinder Türschlösser
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
Zylinder Türschlösser
Hallo alle miteinander
Hat jemand vielleicht eine Ahnung,wie man den Zylinder vom Türschlöss herausbekekommt?Habe leider den Schlüssel verloren.(Schlüsseldienst in Österreich hat keine Ahnung)
Und meine 2.Frage wäre,wo man einen passenden Zylinder mit Schlüssel herbekommt.
Ist ein 1300 BJ 1974
Wäre für jede sinnvolle Antwort dankbar
Gruß Harald
Hat jemand vielleicht eine Ahnung,wie man den Zylinder vom Türschlöss herausbekekommt?Habe leider den Schlüssel verloren.(Schlüsseldienst in Österreich hat keine Ahnung)
Und meine 2.Frage wäre,wo man einen passenden Zylinder mit Schlüssel herbekommt.
Ist ein 1300 BJ 1974
Wäre für jede sinnvolle Antwort dankbar
Gruß Harald
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
Turzylinder
Hallo Harald,
Gerne kann ich anbieten:
Turschliesszylinder X 1/9, NEU, mit Schlussel Stuck Euro 24
Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
Gerne kann ich anbieten:
Turschliesszylinder X 1/9, NEU, mit Schlussel Stuck Euro 24
Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
Hallo.
Ich versuche Dir mal zu Helfen. Ich habe das auch schon lange nicht mehr machen müsse aber
ich habe es als nicht schwer in Erinnerung.
Sicher ist: in dem ovalen nockenähnlichen Teil hinten am Türschloß ist ein ganz dünner Spannstift
den Du mit einem feinen Durchschlag oder einem stumpfen, dünnen Stahlnagel austreiben mußt.
Dann lässt sich der Nocken abnehmen. Achte daruf wie herum er montiert war! Darunter befindet sich
eine ringförmige Feder deren Stellung und wo sie eingreift Du Dir auch merken solltest!.
Jetzt siehst Du schon das Ende des Schließzylinders. In der Aufnahme des Schließzylinders befindet
sich eine Aussparung ( genau gegenüber des im Plastikgehäuse eingegossenen D oder S das die
jeweilige Seite des Türöffners angibt). In dieser Aussparung befindet sich ein im Schließzylinder
befindliche kleiner Riegel. Den mußt Du nur in den Schließzylinder eindrücken und dann den Zylinder
ausschieben. Wie gesagt, ich beschreibe das nur aus meiner Erinnerung.
Auf dem Schließzylinder ist dann möglicherweiße eine Zahl bzw. ein Buchstabe mit einer Zahlenreihe
eingeschlagen bzw. eingraphiert. Hiermit kannst Du möglicherweis Schlüssel nachmachen lassen.
Falls Du den Code findest, kannst Du ja mal bescheid sagen. Ich kann mal schauen ob jemand von
unseren Lieferanten das noch für die alten Schlösser macht.
Gruß Bernd
x19-sport.de
Ich versuche Dir mal zu Helfen. Ich habe das auch schon lange nicht mehr machen müsse aber
ich habe es als nicht schwer in Erinnerung.
Sicher ist: in dem ovalen nockenähnlichen Teil hinten am Türschloß ist ein ganz dünner Spannstift
den Du mit einem feinen Durchschlag oder einem stumpfen, dünnen Stahlnagel austreiben mußt.
Dann lässt sich der Nocken abnehmen. Achte daruf wie herum er montiert war! Darunter befindet sich
eine ringförmige Feder deren Stellung und wo sie eingreift Du Dir auch merken solltest!.
Jetzt siehst Du schon das Ende des Schließzylinders. In der Aufnahme des Schließzylinders befindet
sich eine Aussparung ( genau gegenüber des im Plastikgehäuse eingegossenen D oder S das die
jeweilige Seite des Türöffners angibt). In dieser Aussparung befindet sich ein im Schließzylinder
befindliche kleiner Riegel. Den mußt Du nur in den Schließzylinder eindrücken und dann den Zylinder
ausschieben. Wie gesagt, ich beschreibe das nur aus meiner Erinnerung.
Auf dem Schließzylinder ist dann möglicherweiße eine Zahl bzw. ein Buchstabe mit einer Zahlenreihe
eingeschlagen bzw. eingraphiert. Hiermit kannst Du möglicherweis Schlüssel nachmachen lassen.
Falls Du den Code findest, kannst Du ja mal bescheid sagen. Ich kann mal schauen ob jemand von
unseren Lieferanten das noch für die alten Schlösser macht.
Gruß Bernd
x19-sport.de
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
High Harald.
Nein, 1. kann er nur auf dem Zylinder selber sein. 2. ist immer ein Buchstabe davor.
Normal befindet sich der Code auf einem kleinen Aluminium-Streifen der am Reserveschlüssel
gehangen ist. Teilweise wurde dieser Streifen auch ins Kundendienstheft geklebt, falls Du das
noch hast.
Gruß Bernd
Nein, 1. kann er nur auf dem Zylinder selber sein. 2. ist immer ein Buchstabe davor.
Normal befindet sich der Code auf einem kleinen Aluminium-Streifen der am Reserveschlüssel
gehangen ist. Teilweise wurde dieser Streifen auch ins Kundendienstheft geklebt, falls Du das
noch hast.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
Ich habe mehrere alte, Orig. Fiat Schlüssel, sowie auch die Orig. Schlüssel von meinem X, und es steht nirgends ein Buchstabe vor den Zahlen.
Selbst bei den Orig.-Fiat Schlüssel von meinem Fiat 500 Bj. 1969 steht kein Buchstabe.
PS: Habe keinen Schlüssel mit der Nr. 1712 gefunden, sonst hätte ich ihn Dir zugeschickt.
Selbst bei den Orig.-Fiat Schlüssel von meinem Fiat 500 Bj. 1969 steht kein Buchstabe.
PS: Habe keinen Schlüssel mit der Nr. 1712 gefunden, sonst hätte ich ihn Dir zugeschickt.
Gruß Klaus
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
High Harald.
Wenn Du die Zylinder ausgebaut hast kannst Du ja gut prüfen ob Du noch einen passenden
Schlüssel hast. Wenn sich kein Schlüssel im Zylinder befindet stehen ja seitlich am Zylinder
lauter kleine Lammellen heraus. Beim Einstecken des Schlüssels ziehen diese sich zurück bis
sich eine komplett glatte Oberfläche rund um den Zylinder bildet. Nur so ist der Zylinder im Schloß
drehbar.
Du kannst Dir aber auch eine Schlüssel suchen bei dem so wenig wie möglich Lammellem übrig
bleiben. Nun mußt Du halt die überstehenden Lamellen vorsichtig abschleifen bis sie mit dem
Zylinder eben sind. Dann kannst Du diesen Schlüssel benutzen und notfalls kopieren lassen.
Gruß Bernd
Wenn Du die Zylinder ausgebaut hast kannst Du ja gut prüfen ob Du noch einen passenden
Schlüssel hast. Wenn sich kein Schlüssel im Zylinder befindet stehen ja seitlich am Zylinder
lauter kleine Lammellen heraus. Beim Einstecken des Schlüssels ziehen diese sich zurück bis
sich eine komplett glatte Oberfläche rund um den Zylinder bildet. Nur so ist der Zylinder im Schloß
drehbar.
Du kannst Dir aber auch eine Schlüssel suchen bei dem so wenig wie möglich Lammellem übrig
bleiben. Nun mußt Du halt die überstehenden Lamellen vorsichtig abschleifen bis sie mit dem
Zylinder eben sind. Dann kannst Du diesen Schlüssel benutzen und notfalls kopieren lassen.
Gruß Bernd
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Weil danach der Schlüssel nur in dieses eine Schloß passt und nicht in die anderen 3.Goldi hat geschrieben:Aus welchem Grunde denn nichts abfeilen oder abschleifen![]()
Und evtl. weil dadurch das Schloß nicht mehr so sicher ist, da es mit einigen verschiedenen Schlüsseln entriegelt werden kann.
Könnte man nicht auch an den Stellen wo Lamellen rausstehen, am Schlüssel etwas abschleifen?
Dann müsste dieser Schlüssel doch auch in den anderen Schlössern funktionieren.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn er keine passenden Schlüssel hat und auch keinen bekommt, dann müssen alle drei Schlösser angepasst werden.Querlenker hat geschrieben:Weil danach der Schlüssel nur in dieses eine Schloß passt und nicht in die anderen 3.Goldi hat geschrieben:Aus welchem Grunde denn nichts abfeilen oder abschleifen![]()
Und evtl. weil dadurch das Schloß nicht mehr so sicher ist, da es mit einigen verschiedenen Schlüsseln entriegelt werden kann.
Könnte man nicht auch an den Stellen wo Lamellen rausstehen, am Schlüssel etwas abschleifen?
Dann müsste dieser Schlüssel doch auch in den anderen Schlössern funktionieren.
Da geht kein Weg drann vorbei, und das ist doch auch keine Arbeit.
Zu Sicherheit: Was soll sich verändern? Ob nun 6 Sperrriegel oder 3 in Funktion sind, ist doch völlig egal.
Zumindest dem Dieb, wenn er Dein 1000.-€ Handy auf dem Beifahrersitz liegen sieht
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Schneller
Hallo,
einen X braucht kein Mensch über das Türschloß aufknacken.
Das geht schneller über das Dach oder über die Scheibe.
Einfach mit Gewalt drann ziehen und schon kann man rein.
Muss man keine technischen Spielereien können.
Servus
einen X braucht kein Mensch über das Türschloß aufknacken.
Das geht schneller über das Dach oder über die Scheibe.
Einfach mit Gewalt drann ziehen und schon kann man rein.
Muss man keine technischen Spielereien können.
Servus
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dann hast Du "zuviel Berg" abgeschliffen. o.K.Querlenker hat geschrieben: Könnte man nicht auch an den Stellen wo Lamellen rausstehen, am Schlüssel etwas abschleifen?
Dann müsste dieser Schlüssel doch auch in den anderen Schlössern funktionieren.
Was machst Du mit "zuviel Tal"

Ich kenne mich mit dem Schlüss-Dienst-Fachjargon nicht aus, darum diese etwas verschrobene Frage
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Schlüsselnummern freigeben ?
Hallo Harald,
leider kann ich dir mit Schlüssel Nr.1712 nicht weiterhelfen.
Sollte aber jemand solche Nummern sammeln, gebe ich die Meinen hiermit - auf eigene Verantwortung - bekannt:
Für eventuellen Bedarf zur Nachfertigung, besitze ich :
1619
1666
1829
3781
leider kann ich dir mit Schlüssel Nr.1712 nicht weiterhelfen.

Sollte aber jemand solche Nummern sammeln, gebe ich die Meinen hiermit - auf eigene Verantwortung - bekannt:
Für eventuellen Bedarf zur Nachfertigung, besitze ich :
1619
1666
1829
3781
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)