Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Welcher Motor in einen 1500er?
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Welcher Motor in einen 1500er?
Hallo,
passt der hier, wenn der bisherige Motor ein 1500er Vergasermotor Ritmo (1985) war?
Dürfte doch nicht viel anders sein, wenn da ein Einspitzer reinkommt, außer vielleicht
etwas Elektroverkabelung fürs Steuergerät oder? Wie das mit der ANSA ist weiss ich nicht.
http://cgi.ebay.de/Fiat-Uno-Regatta-Rit ... 517wt_1199
Noch einer (Fiorino), sieht sehr ähnlich aus:
http://cgi.ebay.de/Ottomotor-Motor-Fiat ... 1181wt_993
Und noch einer:
http://cgi.ebay.de/Fiat-Uno-Motor-75-ie ... 500wt_1156
Und was ist mit dem hier?
http://cgi.ebay.de/Fiat-131-Motor-2000c ... 500wt_1156
Welchen soll ich denn nun kaufen, damit da nichts groß angepaßt werden muss?
passt der hier, wenn der bisherige Motor ein 1500er Vergasermotor Ritmo (1985) war?
Dürfte doch nicht viel anders sein, wenn da ein Einspitzer reinkommt, außer vielleicht
etwas Elektroverkabelung fürs Steuergerät oder? Wie das mit der ANSA ist weiss ich nicht.
http://cgi.ebay.de/Fiat-Uno-Regatta-Rit ... 517wt_1199
Noch einer (Fiorino), sieht sehr ähnlich aus:
http://cgi.ebay.de/Ottomotor-Motor-Fiat ... 1181wt_993
Und noch einer:
http://cgi.ebay.de/Fiat-Uno-Motor-75-ie ... 500wt_1156
Und was ist mit dem hier?
http://cgi.ebay.de/Fiat-131-Motor-2000c ... 500wt_1156
Welchen soll ich denn nun kaufen, damit da nichts groß angepaßt werden muss?
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Hi Christien
behältst Du deinen X jetzt doch?
Der erste und der dritte - das sind dieselben Motoren wie im Einspritzer-X
Der zweite wäre in Bezug auf die Leistung auch eine gute Wahl, siehe hier
Der vierte passt nicht ohne weiteres, das ist ein dohc Lampredi, ganz andere Bauart...
behältst Du deinen X jetzt doch?
Der erste und der dritte - das sind dieselben Motoren wie im Einspritzer-X
Der zweite wäre in Bezug auf die Leistung auch eine gute Wahl, siehe hier
Der vierte passt nicht ohne weiteres, das ist ein dohc Lampredi, ganz andere Bauart...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Es passen ohne grosse Anpassung die ersten Drei...
Der Letzte nur mit viel Arbeit...
Den 1400er Fiorinomotor würd ich nicht nehmen, kommt nix rüber mit dem Teil...
Die beiden anderen sind halt niedrig verdichtet Einspritzermotoren...
Willst du auf Einspritzer umbauen???
Dann wirst du auch noch einen anderen Tank brauchen...
Einen Vergasermotor (1500er) hätte ich auch noch...
.
Der Letzte nur mit viel Arbeit...
Den 1400er Fiorinomotor würd ich nicht nehmen, kommt nix rüber mit dem Teil...
Die beiden anderen sind halt niedrig verdichtet Einspritzermotoren...
Willst du auf Einspritzer umbauen???
Dann wirst du auch noch einen anderen Tank brauchen...
Einen Vergasermotor (1500er) hätte ich auch noch...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
.
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
ja, ich baue den wieder fertig, da mir die beiden Besichtiger dermaßen auf den Sack gingen, die ein werksneues
Fahrzeug erwartet haben, dass ich den selbst wieder fahren werde. Ich krieche ja nicht mit der Lupe übern Lack drüber und
messe jeden Tag die Spaltmaße aus.
Ich bestelle mir dann mal den Vergasermotor, da ich keinen neuen Tank anpassen will und auch die Ansa nicht mehr
modifiziert werden soll, die ohnehin schon geändert wurde, weil deren Halterungen nicht passten.
Leider ging der Uno Motor für 12 Euro schon weg....
Habe mit einem Fiat Oldi Schrauber gesprochen. Es lohnt nicht solche Allerweltsmotoren zu überholen, wenn man keinen
Wert auf 0km legt. Das würde über 1000 Euro kosten und dafür kriegt man auch 2-3 Reservemotoren zudem der X kaum
mehr als 5000 km pro Jahr bei mir fährt. Ich habe das nur mal beim Scirocco gemacht wegen Gasumbau, da ich da 0km
haben wollte (rund 600 Euro mit bohren / honen) und das hat sich auch gelohnt, über 30.000 seitdem gefahren und der
läuft immer noch.
Coolman: Was willste denn für den Versagermotor haben? Komplett? Bilder? (bitte an x19fahrer@googlemail.com) Ich habe
ja noch den anderen als Teilespender wenn was fehlt.
Frankfurt..... ok 250km, wären noch 60 Euro für Sprit mit dazu, ginge mal an einem WE .....
ja, ich baue den wieder fertig, da mir die beiden Besichtiger dermaßen auf den Sack gingen, die ein werksneues
Fahrzeug erwartet haben, dass ich den selbst wieder fahren werde. Ich krieche ja nicht mit der Lupe übern Lack drüber und
messe jeden Tag die Spaltmaße aus.
Ich bestelle mir dann mal den Vergasermotor, da ich keinen neuen Tank anpassen will und auch die Ansa nicht mehr
modifiziert werden soll, die ohnehin schon geändert wurde, weil deren Halterungen nicht passten.
Leider ging der Uno Motor für 12 Euro schon weg....
Habe mit einem Fiat Oldi Schrauber gesprochen. Es lohnt nicht solche Allerweltsmotoren zu überholen, wenn man keinen
Wert auf 0km legt. Das würde über 1000 Euro kosten und dafür kriegt man auch 2-3 Reservemotoren zudem der X kaum
mehr als 5000 km pro Jahr bei mir fährt. Ich habe das nur mal beim Scirocco gemacht wegen Gasumbau, da ich da 0km
haben wollte (rund 600 Euro mit bohren / honen) und das hat sich auch gelohnt, über 30.000 seitdem gefahren und der
läuft immer noch.
Coolman: Was willste denn für den Versagermotor haben? Komplett? Bilder? (bitte an x19fahrer@googlemail.com) Ich habe
ja noch den anderen als Teilespender wenn was fehlt.
Frankfurt..... ok 250km, wären noch 60 Euro für Sprit mit dazu, ginge mal an einem WE .....
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Der Fiorinomotor ist doch kein 1400er, wie kommstn da drauf, Lothar?
Das ist der 1500er SPI, deutlich mehr Drehmoment als der MPI im i.e.
Wenn keine Umweltzonenproblematik da ist, ist der Vergasermotor die beste Wahl, ansonsten tatsächlich der 1500er SPI, der steckt den MPI locker in die Tasche...
Aber das hatten wir ja schon mal...
Nur, Christian, eigentlich brauchst Du ja nur den Kopf vom X, der Block vom Ritmo dürfte ja gleich sein, oder?
Wichtiger wäre das 5-Ganggetriebe...
Das ist der 1500er SPI, deutlich mehr Drehmoment als der MPI im i.e.
Wenn keine Umweltzonenproblematik da ist, ist der Vergasermotor die beste Wahl, ansonsten tatsächlich der 1500er SPI, der steckt den MPI locker in die Tasche...
Aber das hatten wir ja schon mal...
Nur, Christian, eigentlich brauchst Du ja nur den Kopf vom X, der Block vom Ritmo dürfte ja gleich sein, oder?
Wichtiger wäre das 5-Ganggetriebe...
Ähem - warum eigentlich? Mein Vergaser-X hat einen Rücklauf, ist da der vom i.e. so großartig anders?Cool-Man hat geschrieben: Willst du auf Einspritzer umbauen???
Dann wirst du auch noch einen anderen Tank brauchen...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hi,
nee... Komplettmotor. Ich will es absolut vermeiden den zu öffnen. Meine Kolben sind riefig und da ist auch mal ein Stein reingekommen, der ganz gut gehämmert hat. der X soll in 3 Tagen wieder laufen, nen Motor setze ich in einem Tag rein, dann 1 Tag um alles anzuschließen und einzustellen und abzustimmen. Und auch keine Anpassungsarbeiten mehr an anderen Teilen, mir geht der schnell genug und mehr als 120 fahre ich eh nicht bei dem Lärm, den der macht.
Der Wagen kriegt H-Kennzeichen, war schon deswegen da, da juckt mich keine Abgasnorm mehr.
Frage: Bei dem Einspritzer, mir wurde einer anbgeboten: Was muss da alles noch modifiziert werden am übrigen Auto? Welche Art Einspritzanlage ist das? Bosch Monotronic? Hat die elektronische Komponenten, Steuergeräte? Sensoren, die im Motor stecken? Müssen da zusätzliche Kabel nach vorne gezogen werden? Tank? Der Tank ist doch nur mit nachkaufbaren Schläuchen mit dem Motor verbunden, da sind keine starren teile dran.
Und passt die Ansa noch ?????
nee... Komplettmotor. Ich will es absolut vermeiden den zu öffnen. Meine Kolben sind riefig und da ist auch mal ein Stein reingekommen, der ganz gut gehämmert hat. der X soll in 3 Tagen wieder laufen, nen Motor setze ich in einem Tag rein, dann 1 Tag um alles anzuschließen und einzustellen und abzustimmen. Und auch keine Anpassungsarbeiten mehr an anderen Teilen, mir geht der schnell genug und mehr als 120 fahre ich eh nicht bei dem Lärm, den der macht.
Der Wagen kriegt H-Kennzeichen, war schon deswegen da, da juckt mich keine Abgasnorm mehr.
Frage: Bei dem Einspritzer, mir wurde einer anbgeboten: Was muss da alles noch modifiziert werden am übrigen Auto? Welche Art Einspritzanlage ist das? Bosch Monotronic? Hat die elektronische Komponenten, Steuergeräte? Sensoren, die im Motor stecken? Müssen da zusätzliche Kabel nach vorne gezogen werden? Tank? Der Tank ist doch nur mit nachkaufbaren Schläuchen mit dem Motor verbunden, da sind keine starren teile dran.
Und passt die Ansa noch ?????
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Ich habs gesehen...... zuviel Arbeit, zuviel Änderungen. Da kommt eines zu anderen, und wenn da noch was
in dieser verfl.... Elektrik vorne geändert werden muss hört es bei mir auf. Ich habe da überhaupt keine Pläne
von, bin total verwöhnter VW Schrauber, wo alles und jedes erhältlich ist auf CD mit Kabelfarben und Bildern.
Und beim 16V Umbau damals habe ich Nächte verbracht den völlig anderen Motor anzupassen und Kabelbäume
zu ändern. Ohne Doku hätte ich da gar keine Chance gehabt. der Vegaser hat ja keinen Kabelbaum bzw nur
ein winziges Bäumchen. Ein Einpritzer hat schon einen recht komplexen Baum.
Ich werde sehen, dass ich einen Vergaser Ritmo / Uno Motor bekomme, rein damit und losfahren. Durch meine
Behinderung seit der OP kann ich heute nicht mehr so unter Autos kriechen wie früher, leider.
H-Kennzeichen geht ohnehin nicht mehr, das sagte mir der prüer damals: Nur Original Motoren dieser Baureihe,
die nicht älter als 10 Jahre über der Karosse liegen.
in dieser verfl.... Elektrik vorne geändert werden muss hört es bei mir auf. Ich habe da überhaupt keine Pläne
von, bin total verwöhnter VW Schrauber, wo alles und jedes erhältlich ist auf CD mit Kabelfarben und Bildern.
Und beim 16V Umbau damals habe ich Nächte verbracht den völlig anderen Motor anzupassen und Kabelbäume
zu ändern. Ohne Doku hätte ich da gar keine Chance gehabt. der Vegaser hat ja keinen Kabelbaum bzw nur
ein winziges Bäumchen. Ein Einpritzer hat schon einen recht komplexen Baum.
Ich werde sehen, dass ich einen Vergaser Ritmo / Uno Motor bekomme, rein damit und losfahren. Durch meine
Behinderung seit der OP kann ich heute nicht mehr so unter Autos kriechen wie früher, leider.
H-Kennzeichen geht ohnehin nicht mehr, das sagte mir der prüer damals: Nur Original Motoren dieser Baureihe,
die nicht älter als 10 Jahre über der Karosse liegen.
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also hier mal ein paar Erklärungen/Erläuterungen was beim Vergaser X zum i.E. X etwas anders ist...
Fangen wir beim Motor an... Der Einspritzer ist relativ niedrig verdichtet, mit dem könnte man auch Normalbenzin fahren, wenns das noch geben würde...
Der Einspritzer hat eine sogenannte MPI (Multipointeinspritzung), also für jeden Zylinder eine eigene Düse...
Der Kopf hat diese Aussparungen für die Düsen (wenn man einen ZK vom Vergaser nehmen will, sollte man in der Lage sein, diese Aussparungen mit nem Fräser einfach reinfräsen... Aber darauf achten, das der ZK die 4 Schrauben hat oder auch nicht...)
Der Kopf hat auch eine anderen Brennraum, ist deswegen auch anders verdichtet...
Der Tank ist insoweit anders, als das die Benzinpumpe unten neben dem Tank ist, die ein wenig
mehr Druck hat (ca. 2,5 Bar) und der Anschluss zur Benzinpumpe einen Durchmesser von ca. 12 mm hat... (glaub ich..., oder 10er??
)
Ein Rücklauf beim Einspritzer ist zwingend notwendig!!
Der Auspuff hat halt mal nen Kat... Und ist deswegen komplett anders...
Der Einpritzer hat seinen eigenen Kabelbaum, wenn man das umbauen möchte, braucht man den halt... Ist auch nicht so schwer... Man sollte nur eine eigene Leitung zur Stromversorgung legen... Oder etwas vorhandenes nutzen...
Nun zu Fiorino:
Ich hatte einen Fiorino, da war ein 1400er drinn...
Die ganz alten haben noch 1500er Motoren... Die neueren einen 1400er... Und der ist einfach nur Sch... (nach MEINER!!! Erfahrung)
Für den Motor inkl. Ölwanne wären 250 Euro Ok...
Da ich ja noch einige Teile mehr habe, kannst du ja mal schauen, was du noch so brauchst...
Bilder kann ich im Moment keine machen, Kamera ist leider defekt... Aber du weist ja, wie so ein Motor aussieht, oder???
Alternativ kann man auch den 1500er Fiorinomotor nehmen und den Vergaser draufmachen. Mit ein bisschen Glück hat der Motor einen Deckel, wo sonst die mechanische Benzinpumpe sitzt... Oder gleich ne Elektrische nehmen...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Allerdings hat man dann nicht die gute Aluölwanne...
.
Fangen wir beim Motor an... Der Einspritzer ist relativ niedrig verdichtet, mit dem könnte man auch Normalbenzin fahren, wenns das noch geben würde...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Der Einspritzer hat eine sogenannte MPI (Multipointeinspritzung), also für jeden Zylinder eine eigene Düse...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Der Kopf hat diese Aussparungen für die Düsen (wenn man einen ZK vom Vergaser nehmen will, sollte man in der Lage sein, diese Aussparungen mit nem Fräser einfach reinfräsen... Aber darauf achten, das der ZK die 4 Schrauben hat oder auch nicht...)
Der Kopf hat auch eine anderen Brennraum, ist deswegen auch anders verdichtet...
Der Tank ist insoweit anders, als das die Benzinpumpe unten neben dem Tank ist, die ein wenig
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ein Rücklauf beim Einspritzer ist zwingend notwendig!!
Der Auspuff hat halt mal nen Kat... Und ist deswegen komplett anders...
Der Einpritzer hat seinen eigenen Kabelbaum, wenn man das umbauen möchte, braucht man den halt... Ist auch nicht so schwer... Man sollte nur eine eigene Leitung zur Stromversorgung legen... Oder etwas vorhandenes nutzen...
Nun zu Fiorino:
Ich hatte einen Fiorino, da war ein 1400er drinn...
Die ganz alten haben noch 1500er Motoren... Die neueren einen 1400er... Und der ist einfach nur Sch... (nach MEINER!!! Erfahrung)
Für den Motor inkl. Ölwanne wären 250 Euro Ok...
Da ich ja noch einige Teile mehr habe, kannst du ja mal schauen, was du noch so brauchst...
Bilder kann ich im Moment keine machen, Kamera ist leider defekt... Aber du weist ja, wie so ein Motor aussieht, oder???
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Alternativ kann man auch den 1500er Fiorinomotor nehmen und den Vergaser draufmachen. Mit ein bisschen Glück hat der Motor einen Deckel, wo sonst die mechanische Benzinpumpe sitzt... Oder gleich ne Elektrische nehmen...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Allerdings hat man dann nicht die gute Aluölwanne...
.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
An sich ja eine gute Sache, aber leider ist der vorteil durch die miese Verdichtung wieder verschenktCool-Man hat geschrieben:
Der Einspritzer hat eine sogenannte MPI (Multipointeinspritzung), also für jeden Zylinder eine eigene Düse...![]()
Da die serienmäßigen Weber Doppelregistervergaser ja auch einen Rücklauf am Schwimmerkammerventil haben, sollten doch alle Tanks auch einen Rücklauf haben, oder? Ich hab da leider nur Erfahrungen mit dem FiveSpeed...Der Tank ist insoweit anders, als das die Benzinpumpe unten neben dem Tank ist, die ein wenigmehr Druck hat (ca. 2,5 Bar) und der Anschluss zur Benzinpumpe einen Durchmesser von ca. 12 mm hat... (glaub ich..., oder 10er??
)
Ein Rücklauf beim Einspritzer ist zwingend notwendig!!
Wäre jetzt bei meinem Motor dabei gewesen.Der Auspuff hat halt mal nen Kat... Und ist deswegen komplett anders...
Der Einpritzer hat seinen eigenen Kabelbaum, wenn man das umbauen möchte, braucht man den halt... Ist auch nicht so schwer... Man sollte nur eine eigene Leitung zur Stromversorgung legen... Oder etwas vorhandenes nutzen...
Sorry Lothar, aber da liegst Du daneben... Die 1400er und 1500er gabs parallell sowohl im Uno als auch im Fiorino...Nun zu Fiorino:
Ich hatte einen Fiorino, da war ein 1400er drinn...
Die ganz alten haben noch 1500er Motoren... Die neueren einen 1400er... Und der ist einfach nur Sch... (nach MEINER!!! Erfahrung)
Die 1400er sind dieselbe 128er Motorbasis wie im X, Uno, Tipo, etc etc... An sich ein sehr guter Motor, ich war im Tipo sehr zufrieden damit. Vielleicht hat deiner auch nur eine Macke gehabt?
Natürlich hat er diesen Deckel, aber ich würde hier auch gleich eine elektrische Niederduckpumpe verwenden...Alternativ kann man auch den 1500er Fiorinomotor nehmen und den Vergaser draufmachen. Mit ein bisschen Glück hat der Motor einen Deckel, wo sonst die mechanische Benzinpumpe sitzt... Oder gleich ne Elektrische nehmen...![]()
Allerdings hat man dann nicht die gute Aluölwanne...
mfg., Manfred
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Pelzerne Pelzmütze
"Da die serienmäßigen Weber Doppelregistervergaser ja auch einen Rücklauf am Schwimmerkammerventil haben, sollten doch alle Tanks auch einen Rücklauf haben, oder? Ich hab da leider nur Erfahrungen mit dem FiveSpeed..."
Hallo,
ich muss mal Klugscheißen:
Doppelregistervergaser : NEIN. Das ist ein Registervergaser.
Der Unterschied ist:
Registervergaser hat zwei unterschiedlich große Vergaser mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer in einem gemeinsamen Gehäuse. Damit werden mehrere Zylinder versorgt.
Ein Doppelregistervergaser hätte 2x2 unterschiedlich große Vergaser mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer. Sowas gab es z.b. bei den Mercedes 6 Zylindermotoren 250 S oder 280 S ohne E .
Doppelvergaser:
Hat zwei GLEICHE Vergaer mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer ineinem gemeinsamen Gehäuse, üblicherweise versorgt hier ein Vergaser einen Zylinder (muss aber nciht sein)
Ich weiß dass Du das weißt, nur damit mal wieder die Begriffe richtiggestellt sind udn nicht immer durcheinanderlaufen.
Klugscheißmodus aus;
Ach ja, die DATR Vergaser haben immer einen Rücklauf.
Servus Andreas
Hallo,
ich muss mal Klugscheißen:
Doppelregistervergaser : NEIN. Das ist ein Registervergaser.
Der Unterschied ist:
Registervergaser hat zwei unterschiedlich große Vergaser mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer in einem gemeinsamen Gehäuse. Damit werden mehrere Zylinder versorgt.
Ein Doppelregistervergaser hätte 2x2 unterschiedlich große Vergaser mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer. Sowas gab es z.b. bei den Mercedes 6 Zylindermotoren 250 S oder 280 S ohne E .
Doppelvergaser:
Hat zwei GLEICHE Vergaer mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer ineinem gemeinsamen Gehäuse, üblicherweise versorgt hier ein Vergaser einen Zylinder (muss aber nciht sein)
Ich weiß dass Du das weißt, nur damit mal wieder die Begriffe richtiggestellt sind udn nicht immer durcheinanderlaufen.
Klugscheißmodus aus;
Ach ja, die DATR Vergaser haben immer einen Rücklauf.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ok, mit den "Fiorinospezialitäten" kenn ich mich nicht soo gut aus...
Ich weiss nur, meiner war ein 1400er, und die älteren waren 1500er.
Bei den ganz neuen gabs sogar auch einen 1600er...
Zu den Tanks im X: Alle Tanks im X haben einen Rücklauf...
Nur der Zulauf unterscheidet sich beim Einspritzer...
Es soll auch welche geben, die haben die Einpritzerbenzinpumpe am Vergasertank angeschlosen, soll auch gehen... Wie auch immer...
.
Ich weiss nur, meiner war ein 1400er, und die älteren waren 1500er.
Bei den ganz neuen gabs sogar auch einen 1600er...
Zu den Tanks im X: Alle Tanks im X haben einen Rücklauf...
Nur der Zulauf unterscheidet sich beim Einspritzer...
Es soll auch welche geben, die haben die Einpritzerbenzinpumpe am Vergasertank angeschlosen, soll auch gehen... Wie auch immer...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl