ich möchte mich hier mit einem für mich belastenden Problemchen melden.
Ich habe mir vor einigen Jahren recht blauäugig einen X mit Uno Turbo Racing - Umbau gekauft.
Blauäugig deshalb, weil ich wieder einmal schlauer war als alle anderen, und ohne Sachwissen gekauft habe.
Nun ja, es kam, wie es kommen musste.
Der X offenbart seine Schwächen nur dem Insider, und somit stellte ich erst nach einigen Monaten fest,
dass ich doch wesentlich mehr Arbeit damit haben würde, als zuerst gedacht.
Tja, hätte ich mal vorher die Kaufberatung beherzigt, hätte ich heute ein Problem weniger.
Die Substanz des Wagens ist recht gut; die Technik funktionierte bis zur letzten Fahrt tadellos.
Leistung hat der kleine dank des Umbaus mehr als genug; ich hatte beim Fahren immer ein Dauergrinsen im Gesicht.
Sämtliche Umbauten von Motor, Bremsanlage (ebenfalls Uno Turbo), Bereifung, Lenkrad, usw..... sind eingetragen.
Die Zulassungsbescheinigung (Teil 2?; ich weiss es jetzt nicht) besteht aus 2 Bättern.
Nun wollte ich doch einiges an Instandsetzungsarbeiten selbst erledigen, musste aber nach einiger Zeit feststellen,
dass ich die erforderliche Freizeit dafür nicht aufbringen kann, da sie quasi nicht vorhanden ist.
Bei allen Vorteilen, die eine sehr gute berufliche Auslastung mit sich bringt, ist das doch eine der wenigen Nachteile.
Nun sollten diese erforderlichen Arbeiten durch eine Fachfirma erledigt werden.
Gesagt, getan, und ganz heftig auf die Nase gefallen.
Der eine oder andere hat es in der Vergangenheit schon einmal gelesen: ich habe den Wagen sogar schon
per Rechtsanwalt zurück holen müssen, da der "Fachmann" trotz Vorkasse praktisch über Monate nichts gemacht hatte.
Nun habe ich mittlerweile die DRITTE Bauchlandung mit einem Fachbetrieb gemacht.
Es will jeder sofort Kohle sehen (war auch nie ein Problem), aber dann soll der X quasi als Lückenbüßer für schlechte Zeiten herhalten.
Das ließe man sich auch noch gefallen, wenn man nicht auch noch saudumm angemacht würde, und sich der Fachbetrieb
nicht über zu entfernenden Rost und einzusetzende Bleche beschweren würde.
Am liebsten sähe man es, wenn ein Neuwagen abgegeben würde, und man diesen nach Waschen und Polieren
mit einer fünfstelligen Rechnung zurück geben könnte (Waschtermin aber in zeitlich unbestimmter Zukunft)
Diese Handwerkerwillkür möchte ich mir nicht mehr antun; gutes Geld schlechtem hinterher werfen will ich auch nicht mehr.
Der X hat mich mittlerweile kein kleines Vermögen gekostet, ohne dass ein nennenswerter Erfolg sichtbar ist.
Wenn ich mich noch einmal auf einen X einlassen sollte, dann nur ein Topmodell mit Zustand zwei oder besser.
Aktuell ist das Thema für mich erledigt.
Zum Wegwerfen ist der Wagen allerdings viel zu schade; ein Selberschrauber wird ihn für ca. 2-3 K€ wieder herrichten können;
Ich jedoch würde sicherlich noch einmal 10 K€ investieren müssen, da ich alles machen lassen müsste.
Das ist jedoch wirtschaftlicher Unsinn, und somit macht ein weiteres Engagement für mich keinen Sinn mehr.
Und nun lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Ich möchte den Wagen an einen Schrauber abgeben.
Ich selbst habe dafür 3500,-- € gezahlt. Dazu aktuell die Spritzwände zu den Radhäusern erneuert für 1.500,--
Demontage weiterer Teile (quasi das Austoben zweier weiterer Fachbetriebe hat mich noch einmal 2K€ gekostet)
Dazu 4 Jahre Garagenmiete x 400,-- per Anno macht 1.600,-- €
Diese Odysse hat also ohne Ersatzteile bislang über 8K€ gekostet. Dazu noch Kotflügel vorne L+R, Seitenteile hinten L+R,
Motorhaube, zusätzlich Regenrinnen hinten L+R, Endspitzen vorne L+R, Targadichtung vorne, usw., alles als Neuteile gekauft.
Zusammen also schon den stolzen Betrag von rund 10K€. Wenn das meine bessere Hälfte erfährt, dann werde ich entmündigt.

So, meine Beweggründe und die Entscheidung selbst habe ich ja nun dargelegt.
Ich will mich also von dem ganzen Krempel trennen.
Für den X selbst möchte ich 500,-- € haben; es muss für ein Wochenende mit dem Roten in den Bergen reichen.
Wenn er das nicht bringen sollte, dann setze ich mich mit einer Tasse Kaffee beim Schrotter an die Presse und schaue ihm beim "Würfeln" zu.
Die neuen Karosserieteile sind im Preis natürlich nicht enthalten und werden, sofern halbwegs akzeptable Angebote gemacht werden, separat verkauft.
Alternativ lege ich sie auf dem Speicher ab. nach meiner Einschätzung werde ich also ca. 80% Minus machen. Sauber!
So, und nun ist es an euch, zu schmunzeln, lachen (der eine oder andere wird hämisch grinsen.....), oder zu bedauern.
Liebe Grüße
Wolfgang
Ach ja, einer hier im Forum suchte eine Basis für seinen Papa:
Er möge bitte nicht fragen; ich würde ihn auch nicht für den 10-fachen Betrag an ihn geben.