Nabe Momo mit ABE

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Nabe Momo mit ABE

Beitrag von Das Olli »

Hallo auch,

suche Nabe mit ABE für Momo, gerne alt.
Ist für Momo Corse, die ABE hab ich im Orginal, leider kein X aufgeführt, egal.

Alles Liebe
Olli
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Habe mir erlaubt, Deinen Beitrag oben zu editieren: Narbe <=> Nabe http://de.wikipedia.org/wiki/Nabe

Die Nabe für das Momo Monte Carlo ist K4013
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Neuere Naben werden mit C4013 bezeichnet.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Lenkradbezeichnung

Beitrag von Goldi »

Richtig und falsch :!:

Naben L : Bauhöhe 78 mm Blechstärke 3 mm
Naben C : Bauhöhe 62 mm Blechstärke 2,5 mm
Naben K : Bauhöhe 40 mm Blechstärke 2,5 mm


@ Olli : hast eine PN
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

das ist ja interessant!!!!

ich muss die mal vergleichen, aufgefallen ist mir das noch gar nicht :D

Edit: Ich habe meine K4013 und die C4013 vermessen. Meine beiden sind leider identisch. :cry:
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Von wo bis wo wird die Bauhöhe gemessen? Meine ist K4013 gekennzeichnet und hat
47 mm am Verformungselement
65 mm incl Alugrundplatte
ca 77 mm bis zum Schleifring
Wo gehört die jetzt rein und warum sind gleiche Naben unterschiedlich gekennzeichnet? Bei Raid kann ich mir das vorstellen, da kann man Grundplatte und Verformungselement trennen und wild kombinieren (wobei die Längenbezeichnung K, M oder L blödsinnigerweise auf der Grundplatte eingeschlagen ist), aber bei Momo ist da doch nichts verschraubt... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten