Zurück zum Thema
ich verstehe die ganze Aufregung absolut nicht. Dann stehen halt in irgendwelchen Publikationen diese ach so heiligen Werte.
Warum sollte denn nicht ein besserer Erfahrungswert existieren? In tausend anderen Dingen wird vom Original abgewichen, verbessert, feingetunt, verfeinert, etc. - warum sollte nicht auch hier ein besserer Wert möglich sein?
Fahrt ihr auch alle noch 145er bzw 165er Reifen?
Da meinen Erfahrungen mit diesen Motoren anscheinend nicht ausreichend getraut wird (muss ja auch keiner), hier nochn Verweis auf die Erfahrungen einer doch wohl anerkannten Kapazität im Bereich des X...
(aus einem der genannten Threads zum Thema Ventilspieleinstellung)
Das deckt sich mit meinen Ausprobierwerten und den Werten des Motors aus anderen Autos.Hasi hat geschrieben:Moin Gemeinde,
habe meinen X wieder am laufen und mit E 0,45 / A 0,60 eingestellt. Er klackert wie ein großer !! Kurzerhand bei Schnitzler angerufen, der mir bestätigte das für den 1500er Vergaser die Werte so stimmen. Allerdings seiner Erfahrung nach läuft er am besten mit E 0,35 / A 0,45 un hört sich auch besser an. Dann werde ich mal wieder ....
Gruß Markus
@wolle84: bissl viel, aber wenn Du es dann nicht gleich wieder auf 0,60 einstellst... Ich bin der Meinung dass dieser Wert eher schädlich wirkt.
Es ergibt sich m.E. logisch herbeigeführt, wenn man durchdenkt, was ein zu großes Ventilspiel auslöst...
mehr Ventilspiel = weniger Hub -> heisst, bei den Auslassventilen mehr thermische Belastung, heissere Auslassventile längen sich eher.
Bei der doch recht steilen Vergaserwelle lässt auch jedes Zehntel mehr Spiel die Ventile einen Tick härter in den Sitz knallen.
Das ist dann das schöne Klackern... Auch das fördert das Längen der Ventile und das Einlaufen der Nockenwelle. Sind alles nur Kleinigkeiten, aber auch Kleinvieh mach Mist... Und es dauert halt dann etwas bis man im gesunden Bereich ist...
Wen man gleich auf die etwas kleineren Werte einstellt, ist das alles etwas abgemildert.
Muss mir aber auch keiner glauben...