Getriebe überholen - Erfahrungswerte gesucht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

mal ein kleines update

Beitrag von Herman »

Leider ist den vergangenen Wochen nichts weiter passiert - dieses Arbeiten hält mich zur Zeit mal wieder irgendwie von den wichtigen Dingen im Leben ab... :wink:

Ich hatte mich vor 2 Wochen nochmal intensiv mit meinen Teilen beschäftigt. Kurzum: die Innereien sind im Großen und Ganzen in wirklich gutem Zustand. Das hat mir X76 bei einem Treffen auch bestätigt (Danke nochmal). Der aktuelle Plan:
- alle Lager neu
- alle Synchronringe neu
- Muffe 5. Gang wird gedreht
- Muffe 3.-4. Gang kommt neu
- Simmeringe neu
- evtl tausche ich bei der Gelgenheit noch das Rad des 3.Gangs, ist noch ganz i.O. aber wenn dann sehe ich hier den größten Handlungsbedarf. Ausserdem hats der 3.Gang bei der flotten Hatz meist recht schwer.
- neus ZC90 mach ich auch mal rein... :wink:

Muffe 1.-2. Gang sowie Rückwärtsgangrad müssen vor Kurzem mal ausgetauscht worden sein - die sind neuwertig wenn nicht gar neu. Wellen sehen gut aus. Das sollte es sein wenn ich gerade nichts vergessen habe... Ein paar technische Fragen werde ich wohl noch haben. Aber da melde ich mich wenns akut wird.

Danke Thommy für Deine vielen Bilder. Die bestätigen meinen Eindruck und scheinen ein Beispiel zu sein wie schlecht ein Getriebe aussehen kann.

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Herman,
ich habe noch ein zerlegtes Fünf Gang Uno Getriebe von einem 88 75PS Modell wenn du die Teile möchtest einfach nur Abholen.
Wenn ja einfach eine PN senden.

gruss Auspuffguru 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Noch ein Tip aus eigener Erfahrung: Getriebeöl erst einfüllen wenn das Getriebe wieder im Auto ist. Auf der Werkbank kommt es in einer etwas anderen Position zu liegen und damit passt knapp über 1/2 l mehr Öl rein, das sich dann im Fahrbetrieb prompt wieder seinen Weg ins Freie bahnt... :cry: :oops: :cry:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hab ne neue Frage: Wie bekommt man den Tachowellenantrieb aus dem Gehäuse? Schraube habe ich raus aber das Ding bewegt sich keinen Millimeter. Ist doch jetzt nur noch gesteckt, oder?

Danke und Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hab das Ding raus - saß nur ordentlich fest.

Ich habe jetzt aus zwei 5-Ganggetrieben den Antrieb für die tachowelle hier liegen. Einmal aus Metall und einmal aus Kunststoff. Sind etwas anders aufgebaut aber nach Aussen hin identisch. Ich werde wohl den metallernen einbauen, scheint mir wertiger zu sein.

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Da "Querlenker" in dem anderen Thread bzgl. 4-Gang Tachoantrieb ein paar Fragen hatte würden mich Bilder von den beiden Varianten (5-Gang) interessieren. Kannst Du die hier event. reinstellen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

So hier mal ein Bild:
Bild

Das linke Teil (Metallwelle) kommt aus einem 5-Gang aus meinem `82 Schlachtfahrzeug - da war ziemlich sicher das originale Getriebe drin. Die rechte Version (komplett Kunststoff) kommt aus dem Getriebe dass ich überhole. Hatte ich gebraucht gekauft und soll für einen X sein. Auf jeden Fall lassen sich beide Varianten ins Gehäuse setzen.

Auch die große Metallhülse unterscheidet sich. Bei der linken Version ist ein Absatz in der Hülse für den Simmering (auch auf dem Bild zu sehen) vorhanden. Die andere Variante hat diesen Absatz nicht und muss ohne Simmering auskommen. Vielleicht wird in die Nut auf der Plastikwelle ein O-Ring eingesetzt. War aber nicht vorhanden. Würde mich auch etwas wurdern - denn die Welle dreht sich schließlich in der Metallbuchse. Vielleicht ist dass der Grund warum soviele Getriebe Öl an der Welle rausdrücken, mein aktuelles Getriebe im X saut wie blöde an der Stelle... Für beide ist noch ein O-Ring vorhanden der in die Nut der Hülse eingesetzt wird und somit zum Gehäuse abdichtet.

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier nochmal mein 1974er Antrieb:
Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Herman hat geschrieben:So hier mal ein Bild:
Bild

Das linke Teil (Metallwelle) kommt aus einem 5-Gang aus meinem `82 Schlachtfahrzeug - da war ziemlich sicher das originale Getriebe drin. Die rechte Version (komplett Kunststoff) kommt aus dem Getriebe dass ich überhole. Hatte ich gebraucht gekauft und soll für einen X sein. Auf jeden Fall lassen sich beide Varianten ins Gehäuse setzen.

Auch die große Metallhülse unterscheidet sich. Bei der linken Version ist ein Absatz in der Hülse für den Simmering (auch auf dem Bild zu sehen) vorhanden. Die andere Variante hat diesen Absatz nicht und muss ohne Simmering auskommen. Vielleicht wird in die Nut auf der Plastikwelle ein O-Ring eingesetzt. War aber nicht vorhanden. Würde mich auch etwas wurdern - denn die Welle dreht sich schließlich in der Metallbuchse. Vielleicht ist dass der Grund warum soviele Getriebe Öl an der Welle rausdrücken, mein aktuelles Getriebe im X saut wie blöde an der Stelle... Für beide ist noch ein O-Ring vorhanden der in die Nut der Hülse eingesetzt wird und somit zum Gehäuse abdichtet.

Gruß,
HermanMitX
Vielleicht liegt das Leckproblem beim Antrieb ja in der Bohrung. Zumindest hat die Linke Buchse eine Bohrung und da könnte ja das Öl wieder eher ablaufen. Vorausgesetzt die ist noch frei wenns im Getriebe steckt. Nur so eine Vermutung meinerseits...................
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Vielen Dank! Die Bilder sind doch schon mal sehr aufschlussreich. Ulix: Du müsstest doch demzufolge auch den Antrieb vom 5-Gang reinbauen können und kannst dann den Simmerring verwenden ...
Wie dichtet das Metallgehäuse nun gegenüber dem Getriebegehäuse ab?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

@ Helmut: Die Bohrung haben beide Hülsen, die eine liegt nur verdreht. Die Bohrung ist eine Sacklochbohrung und dient nur zur Befestigung der Hülse im Getriebegehäuse mit einer Schraube.

@ Pauer: Mit einem O-Ring. Der wird in beiden Fällen in die Nut der Metallhülse eingesetzt. Zwischen Getriebegehäuse und Metallhülse besteht keine Relativbewegung, das ist ziemlich sicher dicht. Das Problem kommt durch die Welle IN der Hülse. Mit einem neuen Simmering der Metallvariante ist sicherlich Ruhe. Die andere Version verstehe ich nicht - und wenn, dann wundert es mich nicht dass das oft undicht ist...

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das rote in meinem Bild ist zusätzliche Dichtpampe.
Hier kriegt man die Sache locker 100% dicht. Es ist wie Herman schon sagt, das Problem ist zwischen den rotierenden Teilen.

Ich werde mal nach einem neueren Antrieb schauen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

@ Querlenker:

Was ist denn das kleine schwarze Teil im vorderen teil Deinen Fotos? Sieht doch auch aus wir ein Simmering? Gehört dass zu Deinem Antrieb?

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Oh Mist, nee der gehört zum 1500er Antrieb.
Den habe ich nach der Diskussion hier im Forum besorgt um dann festzustellen dass der bei meinem Tachoantrieb nicht verbaut ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Teilesuche

Beitrag von Herman »

Tsja wie so oft - die Arbeiten ziehen sich... :evil: Die ersten Neuteile habe ich hier, ein paar Weitere sind quasi auf dem Weg. Leider habe ich ein paar Wenige bislang gar nicht auftreiben können. Wer kann mir helfen? Ich brauche noch:

1) Den oben angesprochenen Simmering für den Tachwellenantrieb noch aktuell
2) Kunststoffhülse die den Eingangshebel der Kupplungsgabel führt (wichtig!!! weil alte=gabutt) noch aktuell
3) Öleinfüllschraube in NEU erledigt
4) Ölablassschraube in NEU erledigt

Danke und Gruß,
HermanMitX
Zuletzt geändert von Herman am 8. Feb 2011, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Teilesuche

Beitrag von Holgi »

Herman hat geschrieben:Ich brauche noch:
1) Den oben angesprochenen Simmering für den Tachwellenantrieb
Nun ja, Querlenker hat ja fälschlicherweise einen gekauft :wink: Da lässt sich doch bestimmt was machen ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

3 und 4 bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen. Im Zweifelsfall schau mal bei ebay unter x19-lagerauflösung.
2 aus einem beliebigen alten Getriebe. Wenn Du nichts findest schick mir die Maße und ich dreh Dir eine.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

@ Querlenker: Wenn Du Deinen Simmerring loswerden willst - ich nehm ihn gern. Den Rest dann per PN.

@ Thommy: Ich habe auch geglaubt dass man die Schrauben bein den üblichen Verdächtigen bekommt - stimmt aber leider nicht. Haben alle abgewunken. Aber die Lagerauflösung bei ebay ist noch eine Idee. Ich schau mal. Im Notfall nehm ich die alten. Die funzen ja, sind aber nicht mehr schön. Und wenn schon... denn schon... :wink:

Tsja das Wichtigste ist ohnehin die Kunststoffführung des Kupplungshebels. Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß,
HermanMitX :wink:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich werde ja jetzt wohl einen kompletten 1500er Tachoantrieb kaufen müssen, da muss ich dann gucken ob ich den dafür brauche...

Wenn nich, dann ja. 8)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

@Herman: Guckst Du hier:
http://www.eurosport-uk.net/shop/index. ... dbvl6791s5
http://www.eurosport-uk.net/shop/index. ... dbvl6791s5
http://www.eurosport-uk.net/shop/index. ... dbvl6791s5

Fast alles was Du brauchst. Und auch noch andere Teile die hier im Forum schon öfter verzweifelt gesucht wurden:
http://www.eurosport-uk.net/shop/index. ... dbvl6791s5

Die Preise sind OK und der Versand kostet auch nicht die Welt. Naja, wenn Du allerdings nur die paar Kleinteile brauchst übersteigt der Versand den Warenwert bei weitem. Einen Teil meiner Getriebeteile hab ich von denen, die sind freundlich und denken mit! Ich hab auch geschaut, was ich noch alles brauchen könnte um die Versandkosten zu relativieren.

Ach, falls Du dort bestellen solltest, kannst Du mir die Tachowelle mitbestellen? Die hab ich nämlich entweder vergessen oder sie hatten sie zu dem Zeitpunkt nicht im Programm. Und nur um mir eine Welle auf Ersatz zu legen... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten