Getriebe überholen - Erfahrungswerte gesucht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hi Thommy,

danke für die links. Also ich habe jetzt alles bis auf die Kunststoffhülse und den Simmerring für den Tachowellenantrieb aufgetrieben. Ich warte jetzt erstmal auf die Teile und mache dann ne neue Bestandsaufnahme - habe bei Autoteilen selten erlebt dass ne Bestellung reibungslos gelaufen ist... :roll:

Sollten alle Teile i.O. sein sehe ich erstmal zu dass ich in den kommenden Wochen alles zusammen bekomme. Die beiden letzten Teile kann ich ja glücklicher Weise auch nach dem Zusammenbau noch wechseln.

Danke und Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo Hermann.

Die Führunsbüchse für den Kupplungs - Ausrückhebel solltest Du unter der E.-Teile Nr. 4108077
ganz normal bei einem FIAT Händler bekommen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Das wär ja cool - ich probiers mal...

Vielen Dank und Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

So ich mache gerade Bestandsaufnahme. Und so kommen auch neue Fragen:

1) Muss nach dem Wechsel der Lager des Diffs zwangsweise das Lagerspiel neu eingestellt werden? Ich habe hier zwei shims aus zwei Getrieben liegen. Bei haben bis aufs Zehntel die gleiche Stärke. Ist das Zufall?

2) Hier findet ihr ein Foto vom Deckel zur Einstellung des Diff-Spiels. Bei einem der Getriebe habe ich den abgebildeten Dichtring gefunden. Beim anderen nicht. Im Dichsatz ist dieser Ring nicht enthalten.

Bild

Bild

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Mensch Jungs... aufwachen... :wink: :wink: Weiß denn keiner was zum Lagerspiel?!? :wink:

Die Kunststoffhülse des Kupplungsausrückhebels gibt es übrigens tatsächlich noch bei Fiat. Zumindest konnte ich sie bestellen - mal sehen was dann ankommt. Danke Bernd! Hast Du, oder jemand anders, zufällig auch die Fiat Teilenummer vom Simmering des Tachowellenantriebs? WÜrde es dann auch damit mal bei Fiat probieren.

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High.

Bei dem Wellenring kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Das Einstellen des Flansch ist nichts besonderes. Bei verschraubtem Getriebe und
eingesetztem Differential mußt Du die Lagerschale erstmals fest eindrücken ( am Besten
den Flansch mit beiden Shims unterlegen und handwarm anziehen ). Danach Flansch und
Shims wieder entfernen und den Abstand zwischen Lagerschale und obersten Rand des
Getriebegehäuse messen. Nun mißt Du wieviel der Flansch in das Getriebe hinein ragt.
Der Abstand zwischen Lagerschale und Flansch ist das Maß für dem Shim der dazwischen
gehört. Er soll wenn möglich genau passen.

Gruß Bernd
Antworten