Mich gehts zwar als Nicht-Mitglied weniger an, aber vom Grundsatz her stimme ich Joachim zu.
Was die abgedruckten privaten Adressen angeht - mag das zwar unschön sein, aber das ist ja auch so nicht ganz unproblematisch, auch bei Clubmitgliedern kann man nicht jeden kennen und 1005 vertrauen, ausserdem sollte jedem kalr sein, dass das auch andere lesen können... es ist ja keine Geheiminfo wie bei mission impossible, die sich 30 sec nach dem Lesen selbst zerstört...
Tupel hat geschrieben:
Mein Gedanke:
Ich möchte in diesem Zuasammenhang doch die X Gemeinde nochmal bitten zu überlegen, ob eine Mitgliedschaft im Deutschland Club grundsätzlich ok wäre.
Wir brauchen einfach eine starke Interessenvertretung.
Ich war letztes Jahr das erste Mal als einfaches Mitglied bei der OTeam Sitzung und bin der festen Überzeugung; die Jungs machen das wirklich gut und demokratisch.
Naja, das ist eine Abwägung von Pro und Contra eines jeden einzelnen:
Für mich schaut das so aus:
Pro:
Unterstützung und Stärkung als Interessenvertretung (wo werden die eigentlich vertreten? Deuvet?)
Clubkontakte
Contra:
Bin absolut kein Vereinsmeier
durchaus vorkommendes pseudoelitäres Clubgehabe stören mich
ggf Verpflichtungen für die ich keine Zeit habe
Clubbeitrag bei eingeschränktem Gegenwert für mich
X nur eine unter mehreren Auto-Interessen, Delta Club, Beta Club, etc etc - wo hört das auf...
Auf Dinge wie Insider, Clubunterlagen, Messestände, OGP-Reservierungen oder Ähnliches lege ich keinerlei Wert.
Wissensvorteile durch Clubunterlagen und -Kontakte verlieren heute in der Welt des Informationszeitalters mehr und mehr an Vorteil.
Ich sehe schon die Verdienste des Clubs in der Vergangenheit und die teils noch immer bestehende Existenzberechtigung dafür. Aber Dinge wie Clubkalender, Clubshirt o.Ä. sind eher nette Ergänzungen als echte Vorteile. Wenn ich mir auf der Clubseite die Liste der Leistungen bzw Vorteile durchlese, finde ich so gut wie nix, das für explizit mich wirklich wichtig wäre.
Das schaut natürlich bei jedem anders aus, daher möchte ich das ganze hier nur als Darstellung meiner Sicht der Dinge gesehen haben.
Der m.E. wichtigste Punkt in der Vergangenheit - das A und das O bei so einem Hobby - sind/waren die Kontakte, die leute zu kennen, jemanden zu kenne der was weiß, der was hat der wen kenn der was hat oder was weiß...
Heute ist das dank Internet deutlich entspannter... Clubstrukturen (auch anderswo) werden eben oft von der Zeit eingeholt.
Verbleibt also das was als Interessenvertretung bzw Lobbyarbeit gesehen wird - das könnte man auch anders unterstützen, als Spende oder als abgespeckte "Sympathisaten-Mitgliedschaft". Genauso könnte man z.B auch freiwillig fürs Forum oder den Betrieb der Homepage mit den frei abrufbaren Infos wie der Typologie zu spenden.
Ich wäre dafür jederzeit bereit, einen entsprechenden Obulus zu bezahlen, man will ja nichts geschenkt.
Aber für Dinge wie Messestände, Unterlagen und Clubaktionen, die mich eben nicht interessieren, will ich mein Geld dann eben nicht investieren...
Im CFI kann man z.B. für die dortige Plattform spenden, damit wird der Webspace für die doch schon erhebliche Informationsfülle bezahlt. Ich würde das auch bei einer ähnlichen Konstellation hier bzw für die Club-Seite tun.