Bremsleitung
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Bremsleitung
Da ich jedes Jahr eine gute Tat an meinem X tun möchte wollte ich diesmal auf Stahlflex Bremsschläuche umrüsten. Die Schläuche habe ich auch schon.
Jetzt habe ich gesehen das bereits eine Schraube der Bremsleitung vom Vorgänger rund gemacht wurde. Kann mir sicher auch selber noch passieren. Es ist ja in allen Radhäusern genug Leitung als Schlaufe gelegt um theoretisch noch nachzusetzen.Kann man im Radhaus die Leitung bördeln ? Welche Sorte von Bördel ist es ? Oder muß ich wirklich die komplette Leitung neu verlegen ?
Jetzt habe ich gesehen das bereits eine Schraube der Bremsleitung vom Vorgänger rund gemacht wurde. Kann mir sicher auch selber noch passieren. Es ist ja in allen Radhäusern genug Leitung als Schlaufe gelegt um theoretisch noch nachzusetzen.Kann man im Radhaus die Leitung bördeln ? Welche Sorte von Bördel ist es ? Oder muß ich wirklich die komplette Leitung neu verlegen ?
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo
Heute habe ich auch meinen Xie auf Stahlflex umgerüstet.
Vorne habe ich ihm noch neue Bremszangen gegönnt.
Muss schon sagen, die Stahlflexschläuche von Henk Martens sehen echt cool aus.
Ausserdem merkt man den Unterschied beim bremsen richtig gut.
Heute habe ich auch meinen Xie auf Stahlflex umgerüstet.
Vorne habe ich ihm noch neue Bremszangen gegönnt.
Muss schon sagen, die Stahlflexschläuche von Henk Martens sehen echt cool aus.
Ausserdem merkt man den Unterschied beim bremsen richtig gut.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Ist halt die Frage wie gut die Leitung noch ist. Meistens sind die an der Durchführung im Gummi nimmer so gut, und einmal bewegt auch gleich mal ab. Eigene Erfahrung
. Und soviel über an Leitung hab ich auch nicht festgestellt in den Radhäusern. Und ohne anwärmen gehen beim X fast keine Verschraubungen auf. Also gut anwärmen und Leitung erneuern würd ich mal vorschlagen.

Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Also beim X habe ich noch nicht selbst gebördelt, aber inzwischen zur genüge bei meinen Alltags-Fiats. Das Problem dort war dass die Fiat-Leitung zu fest war und mit einem Billig-Bördelgerät (ich bin nicht bereit für die paar Mal über 300 € für Hazet auszugeben) nur mit viel Glück und vielen Versuchen ein ordentlicher Bördel hinzubekommen war. Echt ätzend. Man muss die Geschichte ja auch am Auto machen und kann es nicht in den Schraubstock einspannen... Die viel weichere Zubehör-Leitung war damit völlig problemlos zu bearbeiten.
Meine Empfehlung: Wenn Du die Originalleitung bearbeiten willst leih Dir ein gutes (!) Bördelgerät oder schieb ihn in die Werkstatt. Genug Material wird denke ich vorhanden sein. Wenn Du die Leitung komplett machen willst besorg Dir weichere Leitung und das Bördelgerät von BGS aus der Bucht für 20 Euro. Das funktioniert für diesen Zweck super.
Und natürlich Stahlflex, das lohnt.
Ciao Joachim
Meine Empfehlung: Wenn Du die Originalleitung bearbeiten willst leih Dir ein gutes (!) Bördelgerät oder schieb ihn in die Werkstatt. Genug Material wird denke ich vorhanden sein. Wenn Du die Leitung komplett machen willst besorg Dir weichere Leitung und das Bördelgerät von BGS aus der Bucht für 20 Euro. Das funktioniert für diesen Zweck super.
Und natürlich Stahlflex, das lohnt.
Ciao Joachim
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Danke für die Antworten.
Das nährt ja meine schlimmsten Befürchtungen.Das ich auch mit einem guten Schlüssel die Leitungen nicht aufbekomme und das es mit einem billigen Bördelgerät mit den alten Leitungen schwierig wird. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die guten Geräte meist auch für den Schraubstock gedacht. Mal sehen wie es ausgeht.
Das nährt ja meine schlimmsten Befürchtungen.Das ich auch mit einem guten Schlüssel die Leitungen nicht aufbekomme und das es mit einem billigen Bördelgerät mit den alten Leitungen schwierig wird. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die guten Geräte meist auch für den Schraubstock gedacht. Mal sehen wie es ausgeht.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe mir eines der professionellen Geräte mal als Technische Übungsarbeit nachgebaut (bis auf die Bördeleinsätze, die wurden gekauft). Damit konnte ich auch im eingebauten Zustand schon Leitungen nachbördeln, also keine Angst, das kriegt eine Werkstatt hin ...X-Autofahrer hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Das nährt ja meine schlimmsten Befürchtungen.Das ich auch mit einem guten Schlüssel die Leitungen nicht aufbekomme und das es mit einem billigen Bördelgerät mit den alten Leitungen schwierig wird. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die guten Geräte meist auch für den Schraubstock gedacht. Mal sehen wie es ausgeht.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Da ich mich mit den Stahlleitungen dann garnicht erst herumschlagen wollte habe ich gleich bis zu den Verteilern die noch intakten alten Leitungen gegen neue von einer Werkstatt richtig gebördelten CuNiFer Leitungen gewechselt.
Leider ist der Alu-Verteiler im Motorraum für die hinteren Bremsen nicht mehr zu gebrauchen. Hat jemand eine Idee wo ich einen neuen mit dem 10x1,25 Gewinde herbekomme ? Ist der noch in anderen Fiats verbaut ?
Leider ist der Alu-Verteiler im Motorraum für die hinteren Bremsen nicht mehr zu gebrauchen. Hat jemand eine Idee wo ich einen neuen mit dem 10x1,25 Gewinde herbekomme ? Ist der noch in anderen Fiats verbaut ?
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Hier zum Beispiel, ist kein Alu wird aber den gleichen Zweck erfüllen.
http://cgi.ebay.de/Verteilerstuck-Brems ... 35aad3aeb1
http://cgi.ebay.de/Verteilerstuck-Brems ... 35aad3aeb1
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Es hat halt nicht jeder die benötigten Zutaten grad griffbereit. Wenn ich von mir ausgehe würds am 10x1,25 gewinderschneider haken
.

Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Habe sofort einen Neuen bestellt.Ist mir etwas peinlich den Link bei Ebay selber nicht gefunden zu haben.
Beim selber machen wäre ich mir weder sicher auf Arbeit die richtige Steigung als Gewindebohrer zu haben.Außerdem weiß ich nicht ob ich den Konus wo der Bördel aufliegt ausreichend gut hinbekomme. Ich gehöre zwar nicht zu den Ängstlichen,aber bei der Bremse wollte ich auch nicht rumexperimentieren.
Beim selber machen wäre ich mir weder sicher auf Arbeit die richtige Steigung als Gewindebohrer zu haben.Außerdem weiß ich nicht ob ich den Konus wo der Bördel aufliegt ausreichend gut hinbekomme. Ich gehöre zwar nicht zu den Ängstlichen,aber bei der Bremse wollte ich auch nicht rumexperimentieren.