Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kühlerreinigung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Kühlerreinigung

Beitrag von dimi »

Hallo Leute, nachdem ich letzten Sommer Temperaturprobleme hatte und der zweite Lüfter auch keine besserung brachte habe ich gestern den Kühler ausgebaut und reinigen lassen, bei der gelegenheit habe ich auch die PU-Buchsen ausgetauscht, leider war gestern das Wetter nicht besonders um das fahrverhalten mit den neuen Buchsen zu testen und für den Kühler ist es noch nicht so warm so das der X Temperaturprobleme kriegt, das werde ich erst im Sommer sehen was die Reinigung gebracht hat.
Hier noch ein paar Bilder von der aktion:
Die PU-Buchsen Alt:
Bild
und neu
Bild
der Kühler beim öffnen
Bild
so hat er ausgesehen fast 1/3 war zu vom Kalk
Bild
dann wurde er mit Säure ausgespült
Bild
und anschließend mit einen Stab alle Kanäle durchgestoßen und ausgespült
Bild
und dann wieder zugelötet
Bild

ich denke mal der sollte jetzt wie neu funktionieren.
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...........

Beitrag von Heiko »

Der Kühler sah ja heftig aus. Kein Wunder, dass es hier zu Problemen kam. Ich habe meinen Kühler vor einigen Jahren bei einem Külerbetrieb reinigen lassen. Dabei wurde er allerdings nicht geöffnet, sondern in ein Bad gelegt. Wenn ich allerdings sehe wie deiner zu war, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass ein Reinigungsbad da noch viel gebracht hätte.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Die Bäder sind schon ziemlich aggressiv. Problem ist ja auch dass die ollen Gammelkühler meistens nur noch durch den Kalk zusammengehalten werden. Wenn man sie durch ein Reinigungsbad schickt, werden sie undicht. Wir haben hier in HH vorletztes Jahr 5 Kühler zum überholen gebracht, 4 davon waren nach dem Bad zwar sauber, aber Schrott. Der einzige dichte Kühler verrichtet aktuell im meinem X Dienst. Trotz anfänglicher Zweifel zu meiner vollsten Zufriedenheit. :D
Antworten