Hallo zusammen.
Mein Fahrzeug ist ein Vergaser X von 1979.
Ich habe eine elektreonische Zündanlage von Henk.
Nun habe ich seit ein paar Wochen folgendes Problem:
Je nach Laune läuft mein X gut, dann wieder unvermittelt sehr schlecht,
nimmt nur ab 4000 Touren Gas an und ist eigentlich unfahrbar.
Sobald ich über 4000 Touren bin, läuft er, aber noch nicht sauber.
Dann gibt es ab und zu eine Fehlzündung kurz nach dem Starten.
Dann wieder läuft er super, nimmt Gas an und beschleunigt ordentlich, wie gewohnt.
Nun habe ich folgende Komponenten getauscht:
Nach Einbau der Zündanlage,
sauber geblitzt auf 10° vor OT Wechsel der Zündkerzen auf NGK,
gekauft auf der Techno-Classica,
neue Zündleitungen letzte Woche
heute neue Zündkerzen von Bosch.
Dabei stellte ich fest, daß der Verteilerfinger extrem abgebrannt ist.
Aber nur an einer Seite des Kontaktes.
Die andere Seite sieht aus wie neu.
Im Verteilergehäuse sieht man weißliche Verbrennungsablagerungen,
als ob dort permanent Funken fliegen.
Wo liegt denn nu der Fehler?
Oder ist es normal, daß der so verbrennt?
Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz helfen könntet.
Grüße
Bauer
Probleme mit elektronischer Zündung
- bauer
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
- Wohnort: 53121 Bonn
Probleme mit elektronischer Zündung
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
- bauer
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
- Wohnort: 53121 Bonn
Bild?
Bild geht im Moment nicht, Kamera nicht hier.
Aber man kann sich das so vorstellen:
Von oben auf den Verteilerfinger geschaut sieht man die linke Seite
des Kontaktes bis zur Hälfte der Breite verbrannt, die andere Seite, also rechts ist wie neu.
Ich glaube, jeder weiß wie ein Verteilerfinger aussieht.
Reicht die Beschreibung?
Gruß
Bauer
Aber man kann sich das so vorstellen:
Von oben auf den Verteilerfinger geschaut sieht man die linke Seite
des Kontaktes bis zur Hälfte der Breite verbrannt, die andere Seite, also rechts ist wie neu.
Ich glaube, jeder weiß wie ein Verteilerfinger aussieht.
Reicht die Beschreibung?
Gruß
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Zundung
Hallo Gunther,
Es kann sein dass der Verteilerfinger nicht die richtige Position hat im Gehause und die Zundung nicht richtig eingestellt ist!
Du kannst gerne unseren X 1/9 Elektrik Techniker Joop van der Blij anrufen 00-31-318-301937. Er kann Dir gerne weiterhelfen aber meint dass es wahrscheinlich mit Verteilerfinger und Einstellung zu tun hat!
Ich wunsche Dir alles Gute!
Gruss,
Henk
Es kann sein dass der Verteilerfinger nicht die richtige Position hat im Gehause und die Zundung nicht richtig eingestellt ist!
Du kannst gerne unseren X 1/9 Elektrik Techniker Joop van der Blij anrufen 00-31-318-301937. Er kann Dir gerne weiterhelfen aber meint dass es wahrscheinlich mit Verteilerfinger und Einstellung zu tun hat!
Ich wunsche Dir alles Gute!
Gruss,
Henk
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi, ich kann das nachvollziehen, was du beschreibst.
Ich hatte das auch mal, allerdings bei einer Turbozündung.
Bei mir war es so, das ich die Zündung, die eigentlich nicht einstellbar ist, auf markierung gestellt wird, der Rest macht dann der Comp.
Ich hatte aber nicht genau auf Markierung gestellt, sonder irgendwie daneben, ein paar Grad nur.
Das war dann genau das gleiche, der Finger war auf einer Seite abgebrannt, ich hab sogar die Funken im Verteiler gesehen. Bei
mir lief er allerdings im Stand ruhig, und wenn ich Gas gegeben hatte, dann war das so...
Ich hab dann nochmal alles auf Markierung gestellt, dann wars gut.
Ich denke, das bei dir die Fliehkraftverstellung hängt oder nicht so geht, wie sie soll.
10° ist auch etwas früh, ich hab die Kontaktlosen immer so auf 7° gestellt, da lief das immer gut.
Wenn du eine Pistole hast, dann kannst du das ja auch blitzen, ob die Fliehkratverstellung geht.
.
Ich hatte das auch mal, allerdings bei einer Turbozündung.
Bei mir war es so, das ich die Zündung, die eigentlich nicht einstellbar ist, auf markierung gestellt wird, der Rest macht dann der Comp.
Ich hatte aber nicht genau auf Markierung gestellt, sonder irgendwie daneben, ein paar Grad nur.
Das war dann genau das gleiche, der Finger war auf einer Seite abgebrannt, ich hab sogar die Funken im Verteiler gesehen. Bei
mir lief er allerdings im Stand ruhig, und wenn ich Gas gegeben hatte, dann war das so...
Ich hab dann nochmal alles auf Markierung gestellt, dann wars gut.
Ich denke, das bei dir die Fliehkraftverstellung hängt oder nicht so geht, wie sie soll.
10° ist auch etwas früh, ich hab die Kontaktlosen immer so auf 7° gestellt, da lief das immer gut.
Wenn du eine Pistole hast, dann kannst du das ja auch blitzen, ob die Fliehkratverstellung geht.
.
:angel:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
das hört sich für mich so an, als ob zum Zündzeitpunkt (also kurz vor OT) der Verteilerfinger nicht genau gegenüber den entsprechenden Kontakten in der Verteilerkappe steht und damit eben eine unnötig weite Funkenstrecke bildet.
Du musst die Verteilerwelle in den Motorblock so einstecken, dass zum Zündzeitpunkt eben der Verteilerfinger möglichst gut zu den Kontakten in der Verteilerkappe passt ...
Du musst die Verteilerwelle in den Motorblock so einstecken, dass zum Zündzeitpunkt eben der Verteilerfinger möglichst gut zu den Kontakten in der Verteilerkappe passt ...
Bertone X1/9
- jo.wa
- Beiträge: 94
- Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
- Wohnort: Bielefeld