Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mein X ist kein Kulturgut!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Mein X ist kein Kulturgut!

Beitrag von Das Olli »

Die erfolgreichen H-Prüfungen für den einen oder anderen X haben mir mal Mut gemacht zur Dekra zu fahren. Und wie immer, wen wunderts, bei mir läuft wieder alles anders.

Ich bin da mal Extra nach Oranienburg, da in Berlin bei der Vollabnahme vor zwei Jahren bereits ein aufgeschweißtes Blech am Wagenboden als nicht standesgemäß restauriert moniert wurde. Ich hatte drei Veränderungen am Wagen: ANSA, Bielsteinfedern, Momo Corse; die es noch einzutragen galt. Meine Borani Felgen waren schon bei der Vollabnahme eingetragen und somit kein Thema.

Ergebnis: Dem Grunde nach hätte alles bis spätestens 1990, also innerhalb der ersten 10 Jahre erfolgen müssen. Im Einzelnen wäre die ANSA vieleicht noch zulässig. Für die Federn hatte ich ein Teilegutachten von 1992. Damit sind wir sowieso durchgefallen. Das Gutachten vom Momo ist von 1997. Zudem, laut dem Gutachter zeitgemäßes Tuning allenfalls ein Holzlenkrad wäre. Wo sind wir denn, das ist doch keine Pagode, ist mir vollkommen schleierhaft. Zudem ich bei meiner Größe mit der Größe des Originallenkrad nicht klar komme.

Also hatte ich die Wahl, entweder alles zurückbauen und ein H, oder den Wagen so fahren wie ich ihn gerne habe und die Sachen eintragen lassen. Ich habe mich für die Eintragung entschieden. Dann erhalte ich ebend kein Kulturgut und fahre einfach nur ein besonderes Auto.

Natürlich habe ich noch nicht aufgegeben. Hier in Berlin fahren Autos mit H rum, die in einem katastrophalen Zustand sind, das ist hier gerade bei den hippen Jungen so Mode. Ich habe immerhin ein Wertgutachten mit der Note 2. Auch wird getunt was das Zeug hält, wo haben die denn ihr H her?
Naja geht ja auch ohne. Der Unterhalt wäre sowieso nicht günstiger als auf Saison.

Liebe Grüße
Olli

PS: Man braucht jetzt einen Termin bei der Zulassungsstelle, der einzigst freie in meinem Urlaub war um 7.30 in Lichtenberg, da darf ich jetzt mal schön um 5 Uhr aufstehen, danke auch.
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

habt ihr nicht Umweltzonen in Berlin? oder im welchem Stadtteil wohnst du?
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Beitrag von Das Olli »

Ich wohne am Stadtrand, die Umweltzone ist für mich Tabu. Das war eigentlich auch der Hauptgrund für das H Kennzeichen. Natürlich wird der Wagen damit auch irgendwie geadelt. Zudem weiß man nicht, was noch alles von der Gesetzgebung kommt:

Vieleicht dürfen demnächst Autos, die älter als 30 Jahre sind und kein H Kennzeichen haben nur noch Sonntags zwischen 9.30 und 10.45 rückwärts fahren :lol: :lol:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Das mit dem Holzlenkrad ist ja der Wahnsinn... da sieht man wieder mal wie abhängig so eine Erteilung davon ist, welchen Prüfer man erwischt... :roll:

Ein Momo-Lenkrad das etwas älter ist, dürfte doch aber leicht aufzutreiben sein, oder?
Das Corse müsste aber doch auch schon älter sein, oder? Das schaut halt so modern und Tuning-orientiert aus...

Die Ansa ist ja leicht nachweisbar dass diese zeitgemäß ist.

Das mit den Federn ist doof, einfach ein Jahr zu neu, müsstets also auf nächstes jahr warten oder schauen ob Du entweder auch ein älteres Gutachten oder andere Federn (Hörmann?) findest, die es damals schon gab.

Mit Tieferlegungen, Felgen und Auspuffen kennen sich die meisten Prüfer halt aus, da wird (aber auch zu recht) immer besonders streng hingeschaut...

toi toi toi, spätestens nächstes Jahr ;)
mfg., Manfred
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Datum Eintragung

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

hast Du noch den alten Brief oder schon eine Zulassungsbescheinigung II ?
In der ZB II stehen doch nur die Eintragungen, und nicht das Datum dazu wenn ich mich nicht irre.
Dann weiß der TÜVLER doch nicht wann die Eintragung erfolgt ist.

SErvus Andreas
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Beitrag von Das Olli »

Was das Holzlenkrad angeht, mußte ich eigentlich etwas schmunzeln. Ich dachte mir, daß das zu meiner hellen Innenausstattung garnicht schlecht passen würde, jedoch war die Familie der Meinung, dass das nicht geht, weil nicht zeitgemäß für einen X :). Die Alternative zum Corse müßte das Monte Carlo sein, ich glaube das ist älter.

Bei den Federn ist das so, dass das Gutachten vor 1990 sein muß. Das wären dann wohl die Hörmannfedern.

Hallo Andreas,
das Problem war ja, dass die Sachen noch nicht eingetragen waren. Morgen bin bei der Zulassungsstelle, um die Sachen einzutragen, mal sehen, ob da ein Datum auftaucht.

Ich muß im Juli neuen TÜV machen, das werde ich mal gründlich vorbereiten und den zweiten Anlauf starten.

Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Olli,

ich habe das gerade durch mit Vollabnahme und H-Abnahme. Von den von Dir genannten Eintragungen habe ich das die Bielsteinfedern und das Momo Monte Carlo, und sonst auch noch ein paar andere Sachen eingetragen bekommen.

Helfen tut es wirklich, VORHER mal zum Prüfer zu fahren und die Dinge durchzusprechen. Dann siehst Du auch wie der Mensch zu Deinem Anliegen steht. Wenn Du an einen Prinzipienreiter kommst dann fahr woanders hin. Meiner war sehr zugänglich und hat mir genau gesagt was geht und was nicht. Die Jungs haben inzwischen ziemlich heftig die interne Revision am Hals wenn es um H-Abnahmen geht. Auch der freundlichste Prüfer wird nichts mehr eintragen, was er hinterher nicht wenigstens ansatzweise seiner Revision erklären kann. Dabei musst Du ihm helfen. Hilfreich war vor allem, alte Zubehörkataloge (Bielstein, Thomas Tuning usw.) mitzunehmen um dem Prüfer darzustellen das es die Dinge früher schon gab. Das Auto habe ich dann genau so zurecht gebaut wie besprochen und damit war es dann ein Selbstläufer.

Versuch es noch mal woanders oder besuche uns in HH. :wink:

Ciao Joachim (der Holzlenkräder im X ganz widerlich findet...)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Zu dem Momo gibt es sicher noch ältere Unterlagen.
Federn vielleicht auch. Echte Gutachten gibt es ja noch keine 20 Jahre.
Da gab es nur Prüfberichte.

Abnahmen sind normal im PC der Organisation gespeichert, Datum schreiben die bei uns immer hin.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

eintragung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, erstmal hab ich natürlich mal wieder Zulassungsbescheinigung I und II verwechselt.
In der II (früher Brief) werden die Eintragungen gar nicht eingetragen, in der I (früher Schein) sind bei mir die alten Eintragungen, also die die vor der Ausstellung der ZB I erfolgt sind ohne Datum eingetragen.
Demzufolge kann doch der Prüfer nicht nachvollziehen wann die Eintragung erfolgt ist.
Es könnte also auch durchaus die Eintragung vor ?? Jahren gewesen sein, beim Vorbesitzer z.b. .....

Das meinte ich. Wenn die Eintragung natürlich zusammen mit der H-Eintragung erfolgen soll brauchts sicher mehr Überzeugungsarbeit.

Ich bin im Sommer drann, dann lass ich mich mal überraschen.
Aber außer Federn, CD 30, 185/60 und Stahlfelx ist da eh nix anders als Serie

Servus Andreas
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Olli,

ich kann mich den Worten von Joachim nur anschließen. Ich habe hier im Forum ja schon mehr als einmal beschrieben, wie's damals bei mir und dem blauen Playmobil (Baujahr 1975) gelaufen ist. Ich glaube, zuletzt hatte Daywalker da irgendwas in der Richtung gefragt. Musst mal suchen... Es gibt halt immer solche und solche Prüfer...

Ich denke grundsätzlich sind die Dinge, die Du als "H-würdig" eingetragen haben möchtest ganz klar machbar! Das hat bei uns ja (wie Joachim schon schreibt) auch gut geklappt. Schreib das H noch nicht ab, sondern suche Dir einen anderen Prüfer. Sprich mit dem guten Mann im Vorfeld und lege ihm Dein Anliegen dar. Dann wird irgendwann alles gut... :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Hallo Olli,

die Jungs bei dir in der Ecke sind aber heftig!!! Bei mir ist zwar das meiste, aber auch nicht alles Original. Selbst die Stahlfex-Bremsleitungen waren kein Problem, da der Prüfer es als verbesserte Sicherheit im Fahrzeug angesehen hat. Solche Änderungen sind beim H absolut zulässig. Auch ein nachträglicher Kat ist kein Problem.
Die Eintragungen müssen nicht zwingend in den ersten 10 Jahren erfolgt sein. Kenne da jemandem im Forum, der seine Weberlis bei der H-Abnahme hat eintragen lassen. Zeitgenössich muß es halt sein.
Bei der nächsten O-Teamsitzung bringst du deinen X mit und wir regeln das 8)
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Vielen Dank

Beitrag von Das Olli »

Ja Hallo,

ich möchte mich ersteinmal für die Tips hier im Forum und auch die PNs ganz herzlich bedanken. Ich könnte jetzt ne Woche durch Deutschland fahren nette Leute besuchen und bei jeden Stop ein H Kennzeichen machen :lol:

Ich bin, im Gegensatz zu gestern, ganz optimistisch, dass das mit dem H noch klappt. Das muß von mir halt besser vorbereitet werden. Und im Vorfeld werde ich die Prüfer prüfen.
Irgendwie hängt ja doch eine Menge am Lenkrad. Ich werde da mal nach einer älteren ABE suchen. Ich habe Nachtrag 08 von 97. Ich habe jetzt schon einen Nachtrag 07 von 95 gesehen. Das geht ja schonmal in die richtige Richtung.

Zumindest ist jetzt alles eingetragen. Im Teil I ändert sich nichts, da stehen auch keine Eintragungen. Der Teil II wurde neu ausgestellt mit Datum von heute. Da steht jetzt aber auch nicht, warum der neu ausgestellt wurde.

So ich gehe jetzt mal schön entspannt X schrauben

Viele Grüße
Olli
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich hätte noch ein richtig schön altes Luisi-Lenkrad da, mit Nabe für den X. Das ist sogar kleiner als das Corseund sicher aus den 80ern. Leider hab ich da keine Papiere dazu, weil ich die mit dem 07er nicht brauchte...
Wenn da Papiere dazu aufzutreiben sind, würde ich Dir das auch abgeben...

Aber im Ernst, wenn alle Stricke reissen, nächstes Jah sind deine Federn und dein Corse dann auch 20 Jahre alt ;)
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich glaube es kommt nicht darauf an dass das Lenkrad 20 Jahre alt ist, sondern dass es bereits in den ersten 10 Jahren nach Produktion des Fahrzeugs verbaut wurde (in solchen Fahrzeugen, nicht zwingend im eigenen). Daher ja auch der Begriff "zeitgenössisch" = in der Zeit als die Gurken noch zum Straßenbild gehörten.

@Olli: Versteif Dich nicht auf die ABE. Wichtig ist doch nur dass es das Lenkrad schon gab. Frag doch mal bei Momo nach ab wann die das gebaut haben. Vielleicht können die Dir sogar ausreichend alte Prospekte geben.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Versuche möglichst viel Material zu Deinen Umbauten zu sammeln und zeige es dem Prüfer. So lief das bei mir auch.
Zeitgemäß bedeutet, das die Umbauten in den ersten 10J nach EZ so hätten gemacht werden können. Meine KBS sind auch durchgegangen, obwohl ich nur einen Nachweis hatte, der die Existenz der Felgen 11Jahre nach EZ beweist. Ich hatte zwar vorher die Hosen voll, aber dann war es total problemlos.

Das wird schon, nur nicht kleinkriegen lassen von so einem geschmacksverirrten Bürokraten!!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten