X spuckt und stottert bei Vollgas !

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

X spuckt und stottert bei Vollgas !

Beitrag von Heinz »

Frage :?: kennt das jemand ?

Mein X läuft über hunderte von Kilometern wunderbar !

Wenn ich dann aber einmal eine schöne Bergstrecke mit tollen 90- und 180 Grad Ecken antreffe und die Gänge ausfahre,
spuckt und verschluckt sich mein X in der 2.Vergaserstufe. :?

Beim Zurücknehmen des Gaspedals geht alles wieder wie gewohnt. :roll:

Können das thermische Probleme sein ?

Für eure Rückmeldungen, meinen herzlichen Dank. :)
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High Heinz.

Eventuell zu hoch eingestellter Schwimmerstand im Vergaser.
Der Vergaser schwappt dann in engen, schnellen Kurven über und
der Motor verschluckt sich.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hast Du verdorbenen Sprit getankt? :lol:

Macht er das nur in den Kurven oder auch geradeaus? Und nur bergauf oder auch wenn es anschließend wieder eben wird? Mein X macht das gleiche, vor allem in Rechtskurven. Andere haben das Problem vor allem in Linkskurven. Ich teile Bernds Vermutung mit dem Überschwappen, obwohl mein Schwimmerstand korrekt eingestellt ist. Aber ich habe es auch bisher noch nicht versucht ihn einfach mal auf Verdacht niedriger einzustellen... Sollte ich vielleicht endlich mal angehen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Immer nur auf dem Heimweg !

Beitrag von Heinz »

Thommy124 hat geschrieben:Macht er das nur in den Kurven oder auch geradeaus? Und nur bergauf oder auch wenn es anschließend wieder eben wird?

Hauptsächlich bergauf, manchmal auch auf der Ebene.
Immer erst nach längerer Fahrzeit und bei voll durchgetretenem Gaspedal.
Am Sonntag bin ich 150 km, durch den Schwarzwald, nach Offenburg geräubert.
Bergauf und bergab, volles Rohr, ohne Probleme.
Auf dem Rückweg nach Hause fing er dann zu spinnen an.
Das Gleiche hatte ich mitte April auf dem Heimweg von der Elsass-Ausfahrt.
Und im Elsass war mein X durch den Fahrstil der Franzosen echt gefordert.


Ich teile Bernds Vermutung mit dem Überschwappen, obwohl mein Schwimmerstand korrekt eingestellt ist. Aber ich habe es auch bisher noch nicht versucht ihn einfach mal auf Verdacht niedriger einzustellen... Sollte ich vielleicht endlich mal angehen.

Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, müsste das nicht häufiger zu Problemen führen ?
Doch nicht erst nach längerer Fahrzeit, oder ?
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Immer nur auf dem Heimweg !

Beitrag von Thommy124 »

Heinz hat geschrieben: Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, müsste das nicht häufiger zu Problemen führen ?
Doch nicht erst nach längerer Fahrzeit, oder ?
Berechtigter Einwand, dass es immer erst nach längerer Fahrzeit auftritt hatte ich so nicht herausgelesen. Ich kann auch nicht sagen ob es bei mir immer oder erst nach längerer Fahrzeit auftritt. Von den Kurven, bei denen es auftrat lag eine auf meinem Nachhauseweg, da gingen etliche Autobahnkilometer, davon die letzten 15-20 km Vollgasstrecke, voraus. Und die anderen waren auf dem Hockenheimring, was da vorausgeht brauche ich wohl nicht zu erklären :D . Wenn es nur in den Kurven stattfindet kann es eigentlich nur mit dem Schwappen des Benzins zusammenhängen. Ansonsten würde ich auf Überfettung tippen. Versuch mal eine minimal kleinere Hauptdüse in der 2. Stufe.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo Heinz.

Ich habe es so aufgefasst daß das Problem nur in schnellen, engen Kurven auftritt!?
Wenn es generell bei heißem Motor und Vollast erscheint dann solltest du mal den
Kraftstoffpumpendruck prüfen. Nicht mehr leistungsfähige Benzinpumpe und Gasblasen-
bildung bei heißem Motor ergibt das selbe Problem.

Betr. des Überschwappen des Vergasers hilft auch ein Stück ganz feines Kraftstoffsieb
wie es z.B. in Vergasern oder am Saugrüssel des Kraftstofftankgebers verwendet wird.
Dazu das Luftfiltergehäuse demontieren. Jetzt sieht man in Fahrtrichtung links oben am
Vergaser genau neben dem Lufttrichter der 2. Stufe ein meist dreieckförmiges Loch.
Das Sieb jetzt einfach dem Loch entsprechend formen, so daß das Loch einigermaßen
abgedeckt ist. Es sollte halt noch so lang sein das man es zwischen Vergaser und Luft-
filter einklemmen kann. Jetzt den Luftfilter wieder montieren. Normalerweise ist das
Problem jetzt behoben. Hilft bie manchen Fahrzeugen auch bei Heißstartschwierigkeiten.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Gruezi Thomas !
Hoi Bernd,

herzlichen Dank für eure Anteilnahme an meinem Problem. 8)

Heute hatte ich über eine Strecke von 60km keinerlei Schwierigkeiten. :roll:

Morgen werde ich wieder eine Testfahrt über die schwäbische Alb unternehmen.

Bergstrecken hoch, Ebenen in Vollgas und Steigen runter. :D

Vielleicht mache ich auch noch ein Video.

Dabei möchte ich alle verfügbaren Reserven meines Motörchens aktivieren.

Wenn mein X dann auf dem Rückweg spinnt, bin ich sicher dass er einfach nicht in die Garage möchte. :wink:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Antworten