*SUCHE* Ersatzteil - Druckausgleichsbehälter -

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Tremor2512
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2011, 16:14
Wohnort: 34117 Kassel
Kontaktdaten:

*SUCHE* Ersatzteil - Druckausgleichsbehälter -

Beitrag von Tremor2512 »

Halli, Hallo liebe X 1/9 Gemeinde.

Seitdem ich einen wunderschönen X19 mein Eigen nennen darf ( 1 Hand - Familienintern weitergereicht ) - machte ich mich nun auf, dieses Schätzchen zu restaurieren und bin auf der Suche
nach einem Druckausgleichsbehälter ( da der alte geplatzt ist ((vor 2 Jahren)) -

Alle Händler, FIAT selbst, und zich andere Adressen ergaben keinen Erfolg.
So stieß ich auf diese Webseite und versuche hier mein letztes Glück =)

Ist ein Bj. 1986 -
Fahrgestellnr.: ZBB128AS007159379
2.1 : 4106
2.2 : 301 0053

Wäre super, wenn eine positive Response kommt =)

MfG.

Marius
martens
Beiträge: 1080
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ausgleichsbehalter

Beitrag von martens »

Hallo,

Es gibt fur den Kuhlwasserbehalter einige Moglichkeiten:

1. Kuhlwasserbehalter, original, gebraucht Euro 75

Bild

Uploaded with ImageShack.us


2. Kuhlwasserbehalter, NEU, nicht original Euro 95


Bild

Uploaded with ImageShack.us



3. Kuhlwasserbehalter, Edelstahl, gebraucht mit neuem Deckel, Top Euro 149


Bild

Uploaded with ImageShack.us


mit freundlichem Gruss,

Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
Tremor2512
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2011, 16:14
Wohnort: 34117 Kassel
Kontaktdaten:

Danke sehr !

Beitrag von Tremor2512 »

Sehr erfreulich, dass hier sogar " 3 " angeboten werden !!! ---
Ich schwanke gerade nur zwischen dem Originalen und dem Edelstahl. - Bei beiden kann man ja nichts falsch machen ! ( Grund des platzens des alten war, dass der Deckel nicht ganz I.O war ) - zu was wäre, unabhängig vom Preis, am bestes zu raten ? -
bin neu in der Sparte und denke hier wird mir bei diesen Fragen auch geholfen =)

MfG.

Marius
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ausgleichsbehälter

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Mal eine + / - Gegenüberstellung.

gebraucht:
+ Preis
+ Original
- Häufig werden Ausgleichsgefäße mit den Jahren an den Nähten undicht. Das läßt sich nicht vorhersagen und bleibt beim gebrauchten, auch wenn das jetzt noch gut ist ein Risiko.

Neu, aber nicht Original:
+ dauerhaft Dicht
+ Kühlwasserstand einfach zu ermitteln
+ Preis noch OK
- halt nicht Original, schaut im Motorraum nicht so gut aus.
- müssen Halterungen geändert werden ? Weiß ich nicht, wäre noch ein zusatz Minus

Eselstahl:
+ schaut gut aus
+ rostet nicht
+ fast Original
- Preis
- fast Original (Edelstahl gehört in die 1300er Serie) Aber man solls halt auch nicht übertreiben mit der Originalität
- Auch bei diesen Gefäßen gibt es mitunter Undichten. Im Bereich der Lötstellen Anschlüsse können die auftreten. Lassen sich aber nachlöten.
- Kühlwasserstand läßt sich nicht so gut kontrollieren.

Fazit:
Wenns ums Geld geht = Neu nicht Original
Wessnicht ums Geld geht = Edelstahl

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
wo ist den das Problem beim Edelstahlbehälter den Flüssigkeitsstand zu ermitteln?

Deckel auf und reinschauen :wink:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

einfacher

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

geht gut, vorallem wenn das Wasser sehr heiß ist.
Beim - neuen - Kunststoffgefäß kann man das mit einem Blick von der Seite sehen. Das ist einfacher und sicherer.
OK, ist kein wirkliches ausschlußargument gegen das V2A Gefäß.

SErvus Andreas
Antworten