Mitlenkeffekt Hinterachse
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Mitlenkeffekt Hinterachse
Hallo,
kaum 30 hat mein kleiner ein paar Altersleiden.
Das unangenehmste:
Ich habe vor ein paar Tagen die Hinterreifen erneuert. Gleicher Typ und Hersteller wie vorher. Reifen sind Baudatum 2010, also auch nicht überlagert.
Vorne ist jetzt Profiltiefe ca. 4 mm, hinten neu, also ca 8 mm
Problem:
Seit dem ersten km habe ich den Eindruck dass das Heck extrem mitlenkt.
Habe zwischenzeitlich die Spur überprüfen und einstellen lassen, war, erwartungsgemäß (großer Verschleiß an diesem Hinterreifen) hinten links stark verstellt, das Einstellen hat jedoch keine Änderung des Fahrverhaltens gebracht.
Hatte vor dem Wechsel der Hinterräder alle Domlager erneuert und hinten Verstärkungsplatten unter den Domlagern montiert da der rechte Domdeckel verzogen war, der Dom wurde vor dem Einbau zurückgeformt. (Daher auch der höhere Verschleiß am rechten Hinterrad)
Die Fahreigenschaften waren OK. Mit abgefahrenen Reifen. Mit neuen Reifen hab ich dieses Gefühl dass die Hinterachse mitlenkt.
Dieses Mitlenken kenn ich eigentlich nur bei verschlissenen Kugelköpfen des Traggelenks. Das habe ich auch geprüft, ebenso der TÜV zur H-Abnahme. Da habe ich keinen Verschleiß feststellen können.
Was kann das noch sein ?
Die neuen Reifen ?
Werde mal jemanden Suchen der 185/60 13 auf CD30 fährt und bereit ist mir mal für eine Proberunde 2 Räder zu leihen.
Servus Andreas dem das X fahren trotz H-Nummer jetzt gar keinen Spass mehr macht.
kaum 30 hat mein kleiner ein paar Altersleiden.
Das unangenehmste:
Ich habe vor ein paar Tagen die Hinterreifen erneuert. Gleicher Typ und Hersteller wie vorher. Reifen sind Baudatum 2010, also auch nicht überlagert.
Vorne ist jetzt Profiltiefe ca. 4 mm, hinten neu, also ca 8 mm
Problem:
Seit dem ersten km habe ich den Eindruck dass das Heck extrem mitlenkt.
Habe zwischenzeitlich die Spur überprüfen und einstellen lassen, war, erwartungsgemäß (großer Verschleiß an diesem Hinterreifen) hinten links stark verstellt, das Einstellen hat jedoch keine Änderung des Fahrverhaltens gebracht.
Hatte vor dem Wechsel der Hinterräder alle Domlager erneuert und hinten Verstärkungsplatten unter den Domlagern montiert da der rechte Domdeckel verzogen war, der Dom wurde vor dem Einbau zurückgeformt. (Daher auch der höhere Verschleiß am rechten Hinterrad)
Die Fahreigenschaften waren OK. Mit abgefahrenen Reifen. Mit neuen Reifen hab ich dieses Gefühl dass die Hinterachse mitlenkt.
Dieses Mitlenken kenn ich eigentlich nur bei verschlissenen Kugelköpfen des Traggelenks. Das habe ich auch geprüft, ebenso der TÜV zur H-Abnahme. Da habe ich keinen Verschleiß feststellen können.
Was kann das noch sein ?
Die neuen Reifen ?
Werde mal jemanden Suchen der 185/60 13 auf CD30 fährt und bereit ist mir mal für eine Proberunde 2 Räder zu leihen.
Servus Andreas dem das X fahren trotz H-Nummer jetzt gar keinen Spass mehr macht.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Andreas,
zum weiteren Einkreisen des Problems fallen mir 2 Sachen ein.
1) Räder vorn/hinten wechseln, damit sind die neuen Reifen erst mal weg.
2) Hinten richtig Druck drauf, z.B. 3,5 bar. Nur mal zum testen.
zum weiteren Einkreisen des Problems fallen mir 2 Sachen ein.
1) Räder vorn/hinten wechseln, damit sind die neuen Reifen erst mal weg.
2) Hinten richtig Druck drauf, z.B. 3,5 bar. Nur mal zum testen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Mhh
Hallo Pauer,
ja, nur dass ich ja die gleiche Marke und den gleichen Typ mit der gleichen Größe draufgemacht habe.
Aber ich werde auf jeden Fall mal die Reifen tauschen.
Erst vorn/hinten, dann dürfte ja das Heck nicht mehr mitlenken, dafür müsste sich ja die Vorderachse sch... anfühlen.
Übrigens, die neuen Domlager haben in Verbindung mit den Verstärkungsplatten eine Höherlegung um ca. 7-8 mm gebracht.
Vorne übrigens vielleicht 1-2 mm.
Das heißt natürlich, dass die hinteren Lager deutlich mehr verschlissen waren als vorne.
Eine negative Auswirkung konnte ich nicht feststellen, eine positive hinten auch nicht, vorn insoweit schon, als dass die Lenkung deutlich leichter geht. Dürfte wohl daran liegen dass die "Drehlager" seit 20 Jahren das erstemal wieder offen waren und auch mal wieder Fett abgekommen haben.
Servus Andreas
ja, nur dass ich ja die gleiche Marke und den gleichen Typ mit der gleichen Größe draufgemacht habe.
Aber ich werde auf jeden Fall mal die Reifen tauschen.
Erst vorn/hinten, dann dürfte ja das Heck nicht mehr mitlenken, dafür müsste sich ja die Vorderachse sch... anfühlen.
Übrigens, die neuen Domlager haben in Verbindung mit den Verstärkungsplatten eine Höherlegung um ca. 7-8 mm gebracht.
Vorne übrigens vielleicht 1-2 mm.
Das heißt natürlich, dass die hinteren Lager deutlich mehr verschlissen waren als vorne.
Eine negative Auswirkung konnte ich nicht feststellen, eine positive hinten auch nicht, vorn insoweit schon, als dass die Lenkung deutlich leichter geht. Dürfte wohl daran liegen dass die "Drehlager" seit 20 Jahren das erstemal wieder offen waren und auch mal wieder Fett abgekommen haben.
Servus Andreas
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Mir geht's auch jedes Mal so, wenn ich neue Reifen montiere.
Ich wette das liegt an den frischen Reifen.
Das schwammige sind die dicken Profilblöcke.
Der X reagiert halt nicht nur auf die Fahrwerkseinstellung sehr sensibel, sondern auch auf die Reifen.
Wie Ulix schon schreibt, zum Probieren mal von vorne nach hinten wechseln.
Und hinten viel Luft rein ist ja eh Standart.
Gruß,
Markus
Ich wette das liegt an den frischen Reifen.
Das schwammige sind die dicken Profilblöcke.
Der X reagiert halt nicht nur auf die Fahrwerkseinstellung sehr sensibel, sondern auch auf die Reifen.
Wie Ulix schon schreibt, zum Probieren mal von vorne nach hinten wechseln.
Und hinten viel Luft rein ist ja eh Standart.
Gruß,
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Mhh
Vorne fühlen sich neue Reifen nicht so schlimm an, weil da viel weniger Gewicht drauf ist.ZFA128AS hat geschrieben:Hallo Pauer,
ja, nur dass ich ja die gleiche Marke und den gleichen Typ mit der gleichen Größe draufgemacht habe.
Aber ich werde auf jeden Fall mal die Reifen tauschen.
Erst vorn/hinten, dann dürfte ja das Heck nicht mehr mitlenken, dafür müsste sich ja die Vorderachse sch... anfühlen.
Übrigens, die neuen Domlager haben in Verbindung mit den Verstärkungsplatten eine Höherlegung um ca. 7-8 mm gebracht.
Vorne übrigens vielleicht 1-2 mm.
Das heißt natürlich, dass die hinteren Lager deutlich mehr verschlissen waren als vorne.
Eine negative Auswirkung konnte ich nicht feststellen, eine positive hinten auch nicht, vorn insoweit schon, als dass die Lenkung deutlich leichter geht. Dürfte wohl daran liegen dass die "Drehlager" seit 20 Jahren das erstemal wieder offen waren und auch mal wieder Fett abgekommen haben.
Servus Andreas
Gruß,
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Test
Hallo,
also, hab nach Feierabend mal ein paar Testrunden gedreht.
Vorn abgefahren (4 mm) 2,2 bar
hinten neu 2,6 bar
Fahreigenschaften zum fürchten.
Kurven bis ca. 80 km/h gehen ja noch, wobei auffallend ist wie nervös das Auto auf Lenkbewegungen reagiert.
Kurven über 80 km/h starker Mitlenkeffekt der Hinterachse der nicht kalkulierbar ist.
Gerade ab ca. 120 Tacho : Auto pendelt ständig um die Mittellage. Kein Geradeauslauf. Versucht man mit Gegenlenkbewegungen das Pendeln einzufangen wird das immer schlimmer.
2. Versuch:
Vorn neu 2,0 bar
Hinten abgefahren (4 mm) 2,2 bar
Fahreigenschaften OK, im Kurveneingang etwas träge in der Lenkung (evtl. Luftdruck erhöhen), kein Mitlenkeffekt und der Geradeauslauf ist bis 180 tadellos, absolut gerade, auch ohne Lenkkorrekturen. Kein Aufschaukeln nichts.
Fazit:
Die neuen Reifen funktionieren nicht auf der Hinterachse.
Ich begreif das nicht. Ich hatte genau diese Reifen ja drauf und wollte die weil damit zufrieden und ich keine Mischbereifung fahren wollte.
Und jetzt ?
Wie sag ichs dem Reifenhöck - (aus dem Internet gekauft da über Reifenhändler vorort nicht lieferbar)
Der hält mich doch für bescheuert.
Lass ich die neuen vorn, hab ich hinten 1/2 abgefahrene Puschen, genau das was ich nicht will.
So ein Sch....
Servus Andreas
also, hab nach Feierabend mal ein paar Testrunden gedreht.
Vorn abgefahren (4 mm) 2,2 bar
hinten neu 2,6 bar
Fahreigenschaften zum fürchten.
Kurven bis ca. 80 km/h gehen ja noch, wobei auffallend ist wie nervös das Auto auf Lenkbewegungen reagiert.
Kurven über 80 km/h starker Mitlenkeffekt der Hinterachse der nicht kalkulierbar ist.
Gerade ab ca. 120 Tacho : Auto pendelt ständig um die Mittellage. Kein Geradeauslauf. Versucht man mit Gegenlenkbewegungen das Pendeln einzufangen wird das immer schlimmer.
2. Versuch:
Vorn neu 2,0 bar
Hinten abgefahren (4 mm) 2,2 bar
Fahreigenschaften OK, im Kurveneingang etwas träge in der Lenkung (evtl. Luftdruck erhöhen), kein Mitlenkeffekt und der Geradeauslauf ist bis 180 tadellos, absolut gerade, auch ohne Lenkkorrekturen. Kein Aufschaukeln nichts.
Fazit:
Die neuen Reifen funktionieren nicht auf der Hinterachse.
Ich begreif das nicht. Ich hatte genau diese Reifen ja drauf und wollte die weil damit zufrieden und ich keine Mischbereifung fahren wollte.
Und jetzt ?
Wie sag ichs dem Reifenhöck - (aus dem Internet gekauft da über Reifenhändler vorort nicht lieferbar)
Der hält mich doch für bescheuert.
Lass ich die neuen vorn, hab ich hinten 1/2 abgefahrene Puschen, genau das was ich nicht will.
So ein Sch....
Servus Andreas
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Also Andreas, so unfahrbar wie Du das beschreibst war das bei mir mit neuen Reifen hinten noch nicht.
Da war zwar immer dieser Go-Kart-Effekt weg und es fuhr sich einfach deutlich weicher und weniger präzise aber gefährlich oder beängstigend war's nicht.
Allenfalls die ersten Kilometer ist's sehr unangenehm, bis der Reifen ein bissel angefahren ist.
Ich hatte mal zu weiche Domlager verbaut, aber das war auch einfach nur ein bissel schwammiger und die erreichbare Kurvengeschwindigkeit hat sich reduziert.
Man hatte das Gefühl, daß er sich nicht mehr so "reinbeisst".
Ich hab' dann die Alten von vorne hinten reingemacht und danach war's wieder gut.
Da fallen mir eigentlich nur noch verschlissene Querlenkergummis ein.
Das sieht man auch nicht unbedingt in eingebautem Zustand.
Das blöde ist halt auch, daß sowas sehr subjektive Wahrnehmungen sind und man die eben schlecht vergleichen oder in Worte fassen kann.
Zähl' vielleicht nochmal auf, welche Fahrwerkskomponenten wie alt sind und wo Du sie gekauft hast, vielleicht gibt das ja nochmal Hinweise.
Gruß,
Markus (der im Laufe der Jahre ausnahmslos jedes einzelne Fahrwerksteil erneuert hat)
Da war zwar immer dieser Go-Kart-Effekt weg und es fuhr sich einfach deutlich weicher und weniger präzise aber gefährlich oder beängstigend war's nicht.
Allenfalls die ersten Kilometer ist's sehr unangenehm, bis der Reifen ein bissel angefahren ist.
Ich hatte mal zu weiche Domlager verbaut, aber das war auch einfach nur ein bissel schwammiger und die erreichbare Kurvengeschwindigkeit hat sich reduziert.
Man hatte das Gefühl, daß er sich nicht mehr so "reinbeisst".
Ich hab' dann die Alten von vorne hinten reingemacht und danach war's wieder gut.
Da fallen mir eigentlich nur noch verschlissene Querlenkergummis ein.
Das sieht man auch nicht unbedingt in eingebautem Zustand.
Das blöde ist halt auch, daß sowas sehr subjektive Wahrnehmungen sind und man die eben schlecht vergleichen oder in Worte fassen kann.
Zähl' vielleicht nochmal auf, welche Fahrwerkskomponenten wie alt sind und wo Du sie gekauft hast, vielleicht gibt das ja nochmal Hinweise.
Gruß,
Markus (der im Laufe der Jahre ausnahmslos jedes einzelne Fahrwerksteil erneuert hat)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da fällt mir auch nicht viel dazu ein.
Die neuen Reifen sind nicht falsch rum montiert oder so?
Das kann man sich fast nicht vorstellen dass solches Pendeln nur von komischen Reifen kommt.
Die neuen Reifen sind nicht falsch rum montiert oder so?
Das kann man sich fast nicht vorstellen dass solches Pendeln nur von komischen Reifen kommt.

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Nein
Hallo,
Reifen falsch rum: Sind nicht Laufrichtungsgebunden, haben nur "Außenseite" das ist richtig montiert.
Alter Fahrwerksteile:
Domlager neu von InHo, hinten noch Domverstärkung.
Dämpfer Koni 20 Jahre 1. Stufe ca. 150.000 km
Restliche Gummis noch alles Werkszustand = 30 Jahre 260.000 km
ABER: Vielleicht liegt ein X mit neuen Gummis exakter auf der Straße, so wie beschrieben ist das Ding Verkehrsunsicher.
Nur, wenn die Reifen vorn sind ist eigentlich alles OK.
Mal sehen, hatte als ich das Gutachten für die Versicherung gemacht habe einen Gutachter kennengelernt der ein echter Freak ist. Ferrarifahrer, hat früher Honda Rennmotoren gebaut und Rennen gefahren.
Vielleicht ist der mal zu einer Probefahrt bereit.
Servus Andreas
Reifen falsch rum: Sind nicht Laufrichtungsgebunden, haben nur "Außenseite" das ist richtig montiert.
Alter Fahrwerksteile:
Domlager neu von InHo, hinten noch Domverstärkung.
Dämpfer Koni 20 Jahre 1. Stufe ca. 150.000 km
Restliche Gummis noch alles Werkszustand = 30 Jahre 260.000 km
ABER: Vielleicht liegt ein X mit neuen Gummis exakter auf der Straße, so wie beschrieben ist das Ding Verkehrsunsicher.
Nur, wenn die Reifen vorn sind ist eigentlich alles OK.
Mal sehen, hatte als ich das Gutachten für die Versicherung gemacht habe einen Gutachter kennengelernt der ein echter Freak ist. Ferrarifahrer, hat früher Honda Rennmotoren gebaut und Rennen gefahren.
Vielleicht ist der mal zu einer Probefahrt bereit.
Servus Andreas
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Ja, Aber
Ja schon,
aber warum ist mit alten Reifen hinten alles OK ?
Der Fehler kann dann doch nicht im Bereich Fahrwerk sein, sondern im Bereich Reifen.
Außerdem hatte ich die Reifen (Marke/Typ/Größe) vor 30.000 km auch neu hinten drauf und damit kein Problem.
Ich seh jetzt nicht ein alles auf Verdacht zu tauschen. Und nur weil die Teile halt alt sind alles raus erschließt sich mir auch nicht. Die Domlager vorn z.b. haben keinerlei Unterschied alt zu neu, sind auch nur 1 mm weniger eingedrückt als die alten.
Servus Andreas
aber warum ist mit alten Reifen hinten alles OK ?
Der Fehler kann dann doch nicht im Bereich Fahrwerk sein, sondern im Bereich Reifen.
Außerdem hatte ich die Reifen (Marke/Typ/Größe) vor 30.000 km auch neu hinten drauf und damit kein Problem.
Ich seh jetzt nicht ein alles auf Verdacht zu tauschen. Und nur weil die Teile halt alt sind alles raus erschließt sich mir auch nicht. Die Domlager vorn z.b. haben keinerlei Unterschied alt zu neu, sind auch nur 1 mm weniger eingedrückt als die alten.
Servus Andreas
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Andreas, Du hast da halt ein doofes Problem.
Jeder würde Dir sagen, nee, so ein Problem kann nicht von neuen Reifen kommen, besonders wenn Du vorher mit diesen Reifen zufrieden warst.
Auf der anderen Seite steht das Argument, mit den alten Reifen ist das Problem weg, daher MUSS es an dern Reifen liegen. Aber so einfach ist es eben nicht unbedingt.
An dieser Stelle müsste man jetzt optimalerweise Deine neuen Räder hinten auf einen anderen X, bei dem das Fahrwerk neuer ist, montieren und testen.
Wenn dann dieser X auch so kriminell fährt, dann würde ich die Reifen dem Reifenhändler um den Hals hängen.
Hast Du einen anderen X Fahrer in der Nähe der das mal ausprobieren würde?
Jeder würde Dir sagen, nee, so ein Problem kann nicht von neuen Reifen kommen, besonders wenn Du vorher mit diesen Reifen zufrieden warst.
Auf der anderen Seite steht das Argument, mit den alten Reifen ist das Problem weg, daher MUSS es an dern Reifen liegen. Aber so einfach ist es eben nicht unbedingt.
An dieser Stelle müsste man jetzt optimalerweise Deine neuen Räder hinten auf einen anderen X, bei dem das Fahrwerk neuer ist, montieren und testen.
Wenn dann dieser X auch so kriminell fährt, dann würde ich die Reifen dem Reifenhändler um den Hals hängen.
Hast Du einen anderen X Fahrer in der Nähe der das mal ausprobieren würde?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Soo
Hallo,
jetzt hab ich mal mit dem Sachverständigen telefoniert.
Hab dem das Problem geschildert dass ich hinten neue Reifen gleichen Typs montiert habe und jetzt ein seltsames Fahrverhalten habe, worauf mir der gute Mann exakt die bei mir vorkommenden Effekte aufgezählt hat.
Also übersteuern und pendeln.
Hat mir erzählt dass er mit seinem Ferrari genau das gleiche Problem hatte und ihm sowohl der Reifenhersteller, in dem Fall Bridgestone, als auch Ferrari erläutert hat dass das von den höheren Profilblöcken der Neureifen kommt die nicht mehr mit den angefahrenen Profilen der Vorderreifen harmoniert. Er hat die Empfehlung bekommen entweder die neuen Reifen auf 6 mm "abzuhobeln", oder auch vorn neue Reifen zu kaufen (die "alten" hatten noch 7 mm) oder für hinten ein paar Gebrauchtreifen zu nehmen mit Profil in ähnlicher Höhe. Genau das hat er auch gemacht, damit war das Problem beseitigt. Vom Reifenhersteller gab es nichts, die Reifen wären ja in Ordnung. Zwischenzeitlich, nach 2 Jahren Rechtsstreit mit dem Hersteller hat er die Kosten für die Reifen erstattet bekommen, wobei sich bei Reifen für das Auto sich das Streiten auch eher lohnt als bei Reifen für nen X 1/9 .
Er hat mir empfohlen noch 2 neue Reifen für vorn zu kaufen, damit würde das Problem vermutlich weg sein, oder hinten gute Gebrauchte drauf zu machen.
Bei Ferrari scheint es zwischenzeitlich die Anweisung zu geben grundsätzlich alle 4 Reifen zu erneuern, also das Problem ist offensichtlich kein Einzelfall wobei er - der Sachverständige - meint, dass bei der Reifengröße das schon ungewöhnlich sei.
Da fällt mir nix mehr zu ein.
Servus Andreas
jetzt hab ich mal mit dem Sachverständigen telefoniert.
Hab dem das Problem geschildert dass ich hinten neue Reifen gleichen Typs montiert habe und jetzt ein seltsames Fahrverhalten habe, worauf mir der gute Mann exakt die bei mir vorkommenden Effekte aufgezählt hat.
Also übersteuern und pendeln.
Hat mir erzählt dass er mit seinem Ferrari genau das gleiche Problem hatte und ihm sowohl der Reifenhersteller, in dem Fall Bridgestone, als auch Ferrari erläutert hat dass das von den höheren Profilblöcken der Neureifen kommt die nicht mehr mit den angefahrenen Profilen der Vorderreifen harmoniert. Er hat die Empfehlung bekommen entweder die neuen Reifen auf 6 mm "abzuhobeln", oder auch vorn neue Reifen zu kaufen (die "alten" hatten noch 7 mm) oder für hinten ein paar Gebrauchtreifen zu nehmen mit Profil in ähnlicher Höhe. Genau das hat er auch gemacht, damit war das Problem beseitigt. Vom Reifenhersteller gab es nichts, die Reifen wären ja in Ordnung. Zwischenzeitlich, nach 2 Jahren Rechtsstreit mit dem Hersteller hat er die Kosten für die Reifen erstattet bekommen, wobei sich bei Reifen für das Auto sich das Streiten auch eher lohnt als bei Reifen für nen X 1/9 .
Er hat mir empfohlen noch 2 neue Reifen für vorn zu kaufen, damit würde das Problem vermutlich weg sein, oder hinten gute Gebrauchte drauf zu machen.
Bei Ferrari scheint es zwischenzeitlich die Anweisung zu geben grundsätzlich alle 4 Reifen zu erneuern, also das Problem ist offensichtlich kein Einzelfall wobei er - der Sachverständige - meint, dass bei der Reifengröße das schon ungewöhnlich sei.
Da fällt mir nix mehr zu ein.
Servus Andreas
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Krass.
Blöde Mittelmotorautos.
Das zeigt also dass man wohl doch die Reifen vorn/hinten regelmässig tauschen sollte damit sie gleichmässig abnutzen.
-----
Ganz nebenbei, wenn ich da von 2-jährigem Rechtsstreit lesen, dann wird mir echt schlecht und ich bin weiterhin dafür die Rechtsschutzversicherung abzuschaffen.
Was kann denn der Reifenhersteller dafür?
Er könnte vielleicht Ferrari verklagen dass er alle 4 Reifen tauschen muss wenn nur 2 abgefahren sind, aber auch das wäre Quatsch.
Soll er sich einen Golf kaufen, da hat er solche Probleme nicht, aber eben auch nicht die Vorteile des Mittelmotorlayouts.
Blöde Mittelmotorautos.

Das zeigt also dass man wohl doch die Reifen vorn/hinten regelmässig tauschen sollte damit sie gleichmässig abnutzen.
-----
Ganz nebenbei, wenn ich da von 2-jährigem Rechtsstreit lesen, dann wird mir echt schlecht und ich bin weiterhin dafür die Rechtsschutzversicherung abzuschaffen.
Was kann denn der Reifenhersteller dafür?
Er könnte vielleicht Ferrari verklagen dass er alle 4 Reifen tauschen muss wenn nur 2 abgefahren sind, aber auch das wäre Quatsch.
Soll er sich einen Golf kaufen, da hat er solche Probleme nicht, aber eben auch nicht die Vorteile des Mittelmotorlayouts.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Wobei
Hallo,
der hat sich hauptsächlich deshalb mit dem Reifen gestritten weil er sich über die Reaktion geärgert hat.
Aufs Geld kam es ihm dabei wohl nicht an.
Er ist von denen erstmal so richtig als Depp hingestellt worden. Er hatte mir schon vor ein paar Wochen - als ich wegen dem Gutachten für die Versicherung bei ihm war - die Geschichte erzählt und eine E-Mail von Bridgestone gezeigt.
Da wäre mir der Kamm auch geschwollen.
"Soll halt die Neureifen um 2 mm abhobeln" Und das als aussage des Reifenherstellers.
Egal, ich lass jetzt mal die neuen Reifen vorn drauf, raspel die alten hinten komplett runter und wechsel die Vorderreifen beim Reifenkauf im nächsten Jahr nach hinten.
Naja, wieder eine Erfahrung für den Insider.
Servus Andreas
der hat sich hauptsächlich deshalb mit dem Reifen gestritten weil er sich über die Reaktion geärgert hat.
Aufs Geld kam es ihm dabei wohl nicht an.
Er ist von denen erstmal so richtig als Depp hingestellt worden. Er hatte mir schon vor ein paar Wochen - als ich wegen dem Gutachten für die Versicherung bei ihm war - die Geschichte erzählt und eine E-Mail von Bridgestone gezeigt.
Da wäre mir der Kamm auch geschwollen.
"Soll halt die Neureifen um 2 mm abhobeln" Und das als aussage des Reifenherstellers.
Egal, ich lass jetzt mal die neuen Reifen vorn drauf, raspel die alten hinten komplett runter und wechsel die Vorderreifen beim Reifenkauf im nächsten Jahr nach hinten.
Naja, wieder eine Erfahrung für den Insider.
Servus Andreas
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
In den USA ist runterhobeln gang und gäbe, nämlich bei Semislicks.
Da kannst Du bei der Semislickbestellung gleich anklicken dass sie auf die Profiltiefe abgehobelt werden, bei der sie sofort die beste Performance bieten (dann natürlich nicht so lange halten).
Das kann man bestimmt auch für Straßenreifen bestellen!
Da kannst Du bei der Semislickbestellung gleich anklicken dass sie auf die Profiltiefe abgehobelt werden, bei der sie sofort die beste Performance bieten (dann natürlich nicht so lange halten).
Das kann man bestimmt auch für Straßenreifen bestellen!

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."