OT-Versatz bei anderen Kurbelwellen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Alex K. hat geschrieben:Natürlich springt ein Motor mit 35° Frühzündung an... dauert halt ein bisschen... je nach Witterungsbedingungen mal mehr, mal weniger gut... mein Lido hab ich für die ASU immer auf 5 bis 10° v.OT gestellt, damit lief er aber nur im unteren Drehzahlbereich... danach Service-Klappe auf und von Hand eingestellt bis er wieder schön lief ohne zu klingeln... als ich das zur gefühlten 10. ASU wieder so gemacht habe, hab ich spaßeshalber danach mal überprüft was ich da gerade eingestellt habe... 30° v.OT hab ich abgelesen... :shock: Der lief so mindestens 10 Jahre! Dann hab ich mal den Verteiler zerlegt, Fliehgewichte waren fest... nach der Überholung sprang er viiiiel besser an, hatte im Leerlauf seine 5 bis 10° und bei 4700 seine 33° +/-2°... :oops:

Im "Youngtimer-Motorsport" is es übrigens gang und gebe, dass man die Fliehgewichte fest schweißt und mit so großer Frühzündung fährt... es soll Leute geben, die haben schon solche Gewichte im Motorraum gefunden und Löcher im Verteiler... :roll:

Gruß, Alex
Eine angenehme Abwechslung zu Ackis Ergüssen, wenn sich einer äußert, der Ahnung von der Materie hat :wink:
Genauso hab ichs auch gemacht, Alex... Grundeinstellung und dann so hingedreht bis er wirklich gut lief. Das waren dann eben die ca 35° früh...
Noch dazu springt der so auch sauber an, lediglich im Kaltlauf mag er net ganz so, aber das m.E. ist eher auf die fehlende Kaltstartautomatik/Choke bei den Doppelvergasern zurückzuführen.
Da der ganze Motor gemacht ist, gehe ich davon aus, dass auch der Verteiler verändert wurde ind die Richtung wie Du es beschrieben hast, entweder Gewichte festgelegt oder Weg verkürzt, etc...
Er hat damit die AU geschafft, und er läuft so auch gut - was will man mehr?
mfg., Manfred
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

CFI Sperrung war das Beste was passieren konnte.

Bitte lesen was ich schrieb. Der Motor springt schlecht an...
Und bisher hast du auch noch nicht gesagt worauf du den Winkel beziehst.
Ich red von Leerlauf.
Ja den Motor hatte ich schon in der Hand. 9,2:1 verdichteter Racing mit 1,4 Bar und 95 Oktan... Und nen 1,6er Croft Motor auch schon...
Im Leerlauf muss das Steuergerät sogar die Zündung später stellen (manchmal) weil er sonst zu hoch dreht.

10 Grad, da muss der seine 900-1000rpm machen sonst läuft der zu mager oder man liest falsch ab.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Liest du überhaupt was andere schreiben? Der springt net schlecht an... alles andere ist doch schon längst geschrieben...
Und ich glaube kaum dass Du diesen einen Motor kennst... als der aufgebaut wurde, hast Du dich noch net rasieren müssen...
Welches Steuergerät? :roll:
Du hast Äpfel gesehen und redest bei Birnen mit... bitte lass es jetzt bei diesem Thread gut sein...
mfg., Manfred
Antworten