nun hat mich mein X-ie zum zweitem Mal im Stich gelassen
![Sad :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Während der Fahrt zur Arbeit hat sich plötzlich die Elektrik verabschiedet.
Bedeutet: während der Fahrt ist der Motor ausgegangen.
Nach dem Anhalten war die gesamte Elektrik ausgefallen.
Kein Licht, kein Radio, keine Warnblinker, keine Kontrollämpchen für Zündung und Öldruck, keine Fensterheber.
Alles aus, nichts geht mehr.
Aber! Die Batterie ist neuwertig, das Masseband zum Motor ist OK.
Nachdem ich dann endlich zwei Tage später Zeit hatte, überprüfte ich zuerst die Batterie.
Kein Kurzschluss, Spannung 12,5V, also wäre i.O.
Überprüfung von Masse am Motor verlief ebenso positiv.
Also Batterie wieder angeklemmt; keine Funken, kein Schmorbraten, soweit noch OK.
Ab auf den Fahrersitz, Schlüssel ins Schloß, Zündung an.
Leises, vertrautes Klicken aus der Sicherungsbox (ich denke, es ist das Relais für die Benzinpumpe),
alle Lämpchen sind an (natürlich nur die, die auch sonst immer beim Starten aufleuchten), immer noch kein Schmorbraten.
Schlüssel weiter umgedreht, der Motor startet als wäre nie was gewesen.
Na super!! Und wie soll ich den Fehler nun finden, wenn er nicht da ist.
An allen möglichen Sicherungen, Relais und Kabel gewackelt, aber er läuft.
OK. Mein X-ie besitzt Selbstheilungskräfte
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dann fahren wir mal los. 10km weit und nicht passiert.
Motor abgestellt.
Ca. 1 Std. später will ich wieder losfahren. Zündung an, leises, vertrautes Klicken aus der Sicherungsbox,
Anlasser greift für einen Bruchteil einer Sekunde in die Schwungscheibe und Ruhe und Dunkelheit breiten sich aus.
Juhu. Der Fehler ist wieder da (ich wusste nicht, daß ich mich über einen Fehler freuen kann).
Sicherungskasten zerlegt, alle Relais abgezogen, geschütelt, eingesetzt.
An den Kabeln am Zündschloss, Batterie und Sicherungskasten gewackelt, gerissen und gerückt.
Es half alles nichts.
Dann aber nach einiger Zeit, bei einschalten der Zündung, höre ich das leise klicken aus der Sicherungsbox.
Die Kontrolllämpchen gehen an, aber beim Versuch zu Starten wird wieder alles dunkel.
Da kein Schaltplan zur Hand, gestalltet sich eine systematische Suche schwierig.
Nun möchte ich Euch nicht länger mit meinen weiteren Wackelversuchen langweilen deshalb komme ich zum Schluß.
Nach ca. 1 Std. geht die Zündung wieder an und der Motor springt auch an, ohne daß ich den Fehler lokalisieren konnte.
Das ist zum Mäusemelken!!
Bei den unzähligen Startversuchen stellte ich fest, daß je länger die Pausen zwischen den Versuchen waren,
desto mehr funktionen wurden aktiv. Kurz nach dem Ausfall passiert garnichts.
Erste Proben nach dem Ausfall (ca. 10min, der Schlüssel wir nur in die Position zum einschalten der Zündung gedreht.)
1.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox und der Punkt der Digitaluhr blitzt kurz
2.Versuch (nach wenigen Sekunden) -> hört man nur noch das Klicken, der Punkt blitzt nicht mehr
3.Versuch -> es tut sich nichts mehr
Nach einer Weile (ca. 10min):
1.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox, der Punkt der Digitaluhr blitzt kurz und die Kontrollampen leuchten nur kurz.
2.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox, der Punkt der Digitaluhr blitzt kurz.
3.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox.
4.Versuch -> es tut sich nichts mehr
Die nächsten 20 min vergehen:
1.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox, die Digitaluhr und die Kontrollampen leuchten dauerhaft. Beim weiterdrehen des Zündschlüssels gehen wieder alle Leuchten aus.
2.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox, der Punkt der Digitaluhr blitzt kurz und die Kontrollampen leuchten nur kurz.
3.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox, der Punkt der Digitaluhr blitzt kurz.
4.Versuch -> Klicken aus der Sicherungsbox.
5.Versuch -> es tut sich nichts mehr
Und dann dach einer Weile, als ob nichts gewesen wäre, Motor spring an. Alle Rütelversuche an Kabeln, Steckern und Relais ohne Wirkung.
Wollte das Zündschloss überprüfen. Dabei ist mir eine merkwürdige Verkabellung aufgefallen (Bild: Zuendschloss.jpg).
Vom Zündschloss gehen zwei weisse Kabel irgendwo in die Tiefen des Armaturenbrettes.
Am Steckwürfel ist eine Stelle angebrannt, aber da ist kein Kabel. Ich kann mich nicht erinnern, jemals dort an den Kabel was gemacht zu haben.
Die Erstbesitzerin war eine junge Frau, die hat alles in der Werkstatt machenlassen.
Als ich den X-ie kaufte (1993) war er ca. 4Jahre angemeldet und ca. 50.000km gelaufen.
Vielleich hatte jemand von Euch ähnliche Erfahrung und weiß was zu tun ist.
Ein befreundeter KFZ-Mechaniker meinte, es gab mal bei einigen Fiats so eine Art Thermosicherung an einem Kabel zum Zündschloss.
Ist Euch sowas bekannt.
Und noch eine Frage. Im Sicherungskasten, in der linken unteren Ecke werden 3 Kabel zusammengeführt (Bild: Sicherungskasten1.jpg und Sicherungskasten2.jpg).
Es ist mir aufgefallen, das diese Verbindung recht warm wird, um nicht zu sagen heiß.
Auf dem Foto sieht diese Verbindung etwas angebrannt aus, aber die Kontakte sind sauber und fest.
Was ist hier verbunden und wieso steht es ständig unter einem hohen Strom.
Vielen Dank
Waldemar
![Bild](http://s1.postimage.org/1teiah38/Sicherungskasten2.jpg)
![Bild](http://s1.postimage.org/1tl4fv2c/Sicherungskasten1.jpg)
![Bild](http://s1.postimage.org/1trql91g/Zuendschloss.jpg)