Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Zündverteiler
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Zündverteiler
Hi All!
Weiß wer, bei welchem Fiat Modellen die kontaktlose Zündung analog der X1/9 i.e. Modelle verbaut wurde?
Benötige dringend die komplette Zündeinheit (Welle, ...) für meinen i.e. (ausgeschlagen)!
Kroatien ist in Gefahr!!
Danke Euch!!
Ciao
Tifosi
Weiß wer, bei welchem Fiat Modellen die kontaktlose Zündung analog der X1/9 i.e. Modelle verbaut wurde?
Benötige dringend die komplette Zündeinheit (Welle, ...) für meinen i.e. (ausgeschlagen)!
Kroatien ist in Gefahr!!
Danke Euch!!
Ciao
Tifosi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Naja im Uno 1,5 mpi eben...die US-Versionen vom Ritmo ("Strada") dürften auch die 1,5er mpi Maschine gehabt haben.
Der müsste auch identisch zum Uno und zum X sein
http://www.ebay.de/itm/0237002021-Zundv ... 1c120e7216
Regata und Ritmo hatten bei der hiesigen Einführung dann schon den SPI, und auch schon eine OT-Geber gesteuerte Digiplex Zündsteuerung...
man kann aber auch den Weg gehen wie Henk mit seinen überholten elektronischen Zündungen, das ist auch "nur" ins Fiat-Regal gegriffen. da musst halt dann alles tauschen
Du kannst auch komplette Digiplex/Microplex Zündungen verwenden, aus Tempra, Croma oder Uno auch Turbo
Wobei sich da der Verteiler Uno Turbo Racing anbietet, da dieser den Verteiler auch unten hat. Da brauchts dann halt schon Drehzahlsensor und OT Geber.
Die sind zwar aufwändiger aber halt auch besser als die rein mechanisch (Unterdruck dazu gezählt) angesteuerten Zündungen.
Als kurzfristige Lösung würde ich mal die einschlägigen Teilehorter anfragen, z.B. Cool-Man etc...
Der müsste auch identisch zum Uno und zum X sein
http://www.ebay.de/itm/0237002021-Zundv ... 1c120e7216
Regata und Ritmo hatten bei der hiesigen Einführung dann schon den SPI, und auch schon eine OT-Geber gesteuerte Digiplex Zündsteuerung...
man kann aber auch den Weg gehen wie Henk mit seinen überholten elektronischen Zündungen, das ist auch "nur" ins Fiat-Regal gegriffen. da musst halt dann alles tauschen
Du kannst auch komplette Digiplex/Microplex Zündungen verwenden, aus Tempra, Croma oder Uno auch Turbo
Wobei sich da der Verteiler Uno Turbo Racing anbietet, da dieser den Verteiler auch unten hat. Da brauchts dann halt schon Drehzahlsensor und OT Geber.
Die sind zwar aufwändiger aber halt auch besser als die rein mechanisch (Unterdruck dazu gezählt) angesteuerten Zündungen.
Als kurzfristige Lösung würde ich mal die einschlägigen Teilehorter anfragen, z.B. Cool-Man etc...
Zuletzt geändert von ManfredS am 27. Jul 2012, 04:36, insgesamt 6-mal geändert.
mfg., Manfred
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
genau, wie Deltista831 schon erwähnte.
Du kannst deinen alten Verteiler drin lassen, und nur den Finger und die Kappe nutzen. Das ist auch ausgeschlagen kein Problem.
Dann eine Zündanlage vom Uno 75ie (SPI). Da ist der Unterdruckanschluß an der Elektronikbox. Nur den OT Sensor musst du noch montieren, incl. der Kurbelwellenscheibe. Passt aber alles.
Für den Sensor gibt es im X schon die Stehbolzen, und die Scheibe hat nur eine zusätzlich Nase für den Sensor. Vergiss aber die Zündspule nicht, die passt nur an die jeweilige Zündanlage.
Notfalls geht auch die Verteilerkappe oben, der Halter passt da wo jetzt der Deckel drauf ist, aber an der Nockenwelle fehlt glaube ich eine Kerbe.
Du kannst deinen alten Verteiler drin lassen, und nur den Finger und die Kappe nutzen. Das ist auch ausgeschlagen kein Problem.
Dann eine Zündanlage vom Uno 75ie (SPI). Da ist der Unterdruckanschluß an der Elektronikbox. Nur den OT Sensor musst du noch montieren, incl. der Kurbelwellenscheibe. Passt aber alles.
Für den Sensor gibt es im X schon die Stehbolzen, und die Scheibe hat nur eine zusätzlich Nase für den Sensor. Vergiss aber die Zündspule nicht, die passt nur an die jeweilige Zündanlage.
Notfalls geht auch die Verteilerkappe oben, der Halter passt da wo jetzt der Deckel drauf ist, aber an der Nockenwelle fehlt glaube ich eine Kerbe.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Beim Uno 75 SPI sitzt der Verteiler an der Nockenwelle!
Ausserdem hat der SPI bereits ein Marelli Zündsteuergerät (Digiplex)
Da wäre man schon wieder bei der großen Umrüstung... sicher eine gute Lösung wenn man Zeit zum Tüfteln hat...
Wenn schnell und Uno dann die Anlage des mpi... der ist ja motorisch baugleich zum Xi.e. und zum US-Strada...
Wenns schnell gehen soll und eine originale Lösung, dann den Strada-Verteiler aus dem Link nehmen, der passt genau.
Oder eben die "Henk-Lösung" wählen, aber da ist einiges an den Kabeln anders als in der Vergaser-Anleitung. Und du musst eben alles ändern, auch das Steuergerät rauswerfen und die Zündspule tauschen.
Patrick, ich verstehe jetzt nicht was Du meinst mit "alten Verteiler drin lassen"?
Ich denke genau der ist beim Einspritzer vom Tifosi kaputt?
Wolfi was willst jetzt genau tauschen?
"Komplette Zündeinheit" heisst für mich beim i.e.: Zündspule, Zündsteuergerät, Verteiler... Wenn "nur" die Verteilerwelle ausgeschlagen ist, dann hilft dir der obige Link weiter. Die Nebenwelle im Motor ist in Ordnung, oder?
Ausserdem hat der SPI bereits ein Marelli Zündsteuergerät (Digiplex)
Da wäre man schon wieder bei der großen Umrüstung... sicher eine gute Lösung wenn man Zeit zum Tüfteln hat...
Wenn schnell und Uno dann die Anlage des mpi... der ist ja motorisch baugleich zum Xi.e. und zum US-Strada...
Wenns schnell gehen soll und eine originale Lösung, dann den Strada-Verteiler aus dem Link nehmen, der passt genau.
Oder eben die "Henk-Lösung" wählen, aber da ist einiges an den Kabeln anders als in der Vergaser-Anleitung. Und du musst eben alles ändern, auch das Steuergerät rauswerfen und die Zündspule tauschen.
Patrick, ich verstehe jetzt nicht was Du meinst mit "alten Verteiler drin lassen"?
Ich denke genau der ist beim Einspritzer vom Tifosi kaputt?
Wolfi was willst jetzt genau tauschen?
"Komplette Zündeinheit" heisst für mich beim i.e.: Zündspule, Zündsteuergerät, Verteiler... Wenn "nur" die Verteilerwelle ausgeschlagen ist, dann hilft dir der obige Link weiter. Die Nebenwelle im Motor ist in Ordnung, oder?
Zuletzt geändert von ManfredS am 23. Okt 2011, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Danke Euch beiden für die ausführlichen Erklärungen! Wie satt ich so kurz vor Labin bin, brauche ich Euch nicht schreiben.
Manfred, du hast schon recht, gemeint ist der Zündverteiler, denn die meisten anderen Sachen habe ich schon rep. oder getauscht. (Z-Kabel, Z-Kerzen, Z-Spule, Sensor für Kaltstartventil, Leerlaufregelscheissding).
Bin schon etwas gefrustet (wie immer wenn der X nicht funktioniert)!
Schreib Euch dann, was ich gemacht habe!
LG
tifosi
Manfred, du hast schon recht, gemeint ist der Zündverteiler, denn die meisten anderen Sachen habe ich schon rep. oder getauscht. (Z-Kabel, Z-Kerzen, Z-Spule, Sensor für Kaltstartventil, Leerlaufregelscheissding).
Bin schon etwas gefrustet (wie immer wenn der X nicht funktioniert)!
Schreib Euch dann, was ich gemacht habe!
LG
tifosi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
@Patrick, jetzt hab ichs geschnallt, so spät am Abend war eben das Aufnahmevermögen meines müden Hirns etwas eingeschränkt
Wolfi, was machst jetzt? Den Verteiler austauschen?
Aber wenn es net der Verteiler ist, nicht schlagen. Ich weiß net wie anfällig die Bosch-Zündsteuergeräte vom X sind, net dass es das ist...
Oder ein Massefehler irgendwo oder oder oder...
Was ist denn genau deine Fehlerbeschreibung, das würde es einem leichter machen, bei der Diagnose zu helfen...
Wolfi, was machst jetzt? Den Verteiler austauschen?
Aber wenn es net der Verteiler ist, nicht schlagen. Ich weiß net wie anfällig die Bosch-Zündsteuergeräte vom X sind, net dass es das ist...
Oder ein Massefehler irgendwo oder oder oder...
Was ist denn genau deine Fehlerbeschreibung, das würde es einem leichter machen, bei der Diagnose zu helfen...
mfg., Manfred
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Es ist so, dass er Aussetzer hat im leichten Betrieb, also nicht Vollgas oder Schub. Er ruckelt hin und her.
Ab ca. 5ooo Umdrehung ist es so, also ob er abriegeln würde....!
Hab das Teil nun in die Werkstatt gebracht, hoffentlich wird das noch was.
Sonst baue ich einen neuen Verteiler ein und schließe das andere Steuergerät an...!
Bin echt sauer!
Danke vorab!
Tifosi
Ab ca. 5ooo Umdrehung ist es so, also ob er abriegeln würde....!
Hab das Teil nun in die Werkstatt gebracht, hoffentlich wird das noch was.
Sonst baue ich einen neuen Verteiler ein und schließe das andere Steuergerät an...!
Bin echt sauer!
Danke vorab!
Tifosi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
So groß ist der Umbau nicht. Die Zündanlage ist recht autak.Deltista831 hat geschrieben:Beim Uno 75 SPI sitzt der Verteiler an der Nockenwelle! Ausserdem hat der SPI bereits ein Marelli Zündsteuergerät (bin mir nicht ganz sicher ob Digiplex oder Multiplex)
Da wäre man schon wieder bei der großen Umrüstung... sicher eine gute Lösung wenn man Zeit zum Tüfteln hat...
Am Block den Sensor montieren, und die Riemenscheibe wechseln.
Drehzahlsensor am Getriebe befestigen, da sollte wohl ein Loch an passender Stelle, und der Halter vom UNO verwendbar sein.
Am Nockenwellenkasten die Halterung für die Verteilerkappe, und den Mitnehmer für den Finger montieren. Wobei ich denke, dass eventuell noch in der Nokenwelle eine Kerbe oder Stift für den Mitnehmer fehlt.
Die Elektronik hat die gleichen elektrischen Anschlüsse, wie die originale im X auch, sie muss nur komplett (mit Zündspule) ausgetauscht werden. Am besten die Verbindungskabel aus dem Spenderfahrzeug nehmen, und nur die Versorgung zum Fahrzeug (Plus,Masse,Drehzahl,) neu verbinden. Das Kabel zum Sensor incl. Halterung passt, nur Zündkabel könnten eine andere Länge haben, vielleicht die vom Spenderfahrzeug nehmen. Die Unterdruckversorgung vom alten Verteiler kommt direkt an die Digiplex, aber Vorsicht, der Stutzen bricht leicht ab.
Wenn er den alten Verteiler drin lässt, kann er ihn deaktivieren, und nur den Finger und die Kappe benutzen. Für die Verteilung des Zündfunken muss es nur halbwegs in der Richtung stimmen, solange der Finger sich noch dreht, und die Kappe hält, kann der Rest vom Verteiler Schrott sein. Das spart den Umbau der Verteilerkappe nach oben.Deltista831 hat geschrieben: Patrick, ich verstehe jetzt nicht was Du meinst mit "alten Verteiler drin lassen"?
Ich denke genau der ist beim Einspritzer vom Tifosi kaputt?
Im Unterschied zur Zündanlage vom X, hat die Digiplex außer dem simplen drehen des Verteilerfingers keine mechanischen Teile. Die Zündverstellung erfolgt rein Elektronisch über die Drehzahl und dem Unterdrucksensor. Das ganze ist super einfach gehalten, wer mal in den Motorraum vom UNO 75 geschaut hat, weiß was ich meine. Die Zündanlage hängt gut zugänglich an der Spritzwand, alles recht sparsam gehalten.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
oh da war ich jetzt etwas zu langsam mit der Anwort........
sag mal, der Xie Verteiler hat doch einen Hallgeber. Da dürfte doch ein Ausschlagen der Welle weniger Auswirkungen haben, als die alte Unterbrechertechnik. Das Problem war doch immer die Nocke vom Unterbrecher, die auf der ausgeschlagenen Welle kein beständiger Schließwinkel mehr hatte oder?
Der Zündverteiler vom einspritz-X hat doch mechanisch gesehen nur noch die Zündvorstellung. Hängt die vielleicht fest? Oder ist der Unterdruckschlauch undicht, bzw. die Dose nicht ok.
Die Dose kann einfach demontiert werden, und der Hebel von Hand bewegt werden, wenn er nicht verklemmt ist.
sag mal, der Xie Verteiler hat doch einen Hallgeber. Da dürfte doch ein Ausschlagen der Welle weniger Auswirkungen haben, als die alte Unterbrechertechnik. Das Problem war doch immer die Nocke vom Unterbrecher, die auf der ausgeschlagenen Welle kein beständiger Schließwinkel mehr hatte oder?
Der Zündverteiler vom einspritz-X hat doch mechanisch gesehen nur noch die Zündvorstellung. Hängt die vielleicht fest? Oder ist der Unterdruckschlauch undicht, bzw. die Dose nicht ok.
Die Dose kann einfach demontiert werden, und der Hebel von Hand bewegt werden, wenn er nicht verklemmt ist.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Schon klarPatrick hat geschrieben:So groß ist der Umbau nicht. Die Zündanlage ist recht autak.Deltista831 hat geschrieben:Beim Uno 75 SPI sitzt der Verteiler an der Nockenwelle! Ausserdem hat der SPI bereits ein Marelli Zündsteuergerät (bin mir nicht ganz sicher ob Digiplex oder Multiplex)
Da wäre man schon wieder bei der großen Umrüstung... sicher eine gute Lösung wenn man Zeit zum Tüfteln hat...
Am Block den Sensor montieren, und die Riemenscheibe wechseln.
Drehzahlsensor am Getriebe befestigen, da sollte wohl ein Loch an passender Stelle, und der Halter vom UNO verwendbar sein.
Am Nockenwellenkasten die Halterung für die Verteilerkappe, und den Mitnehmer für den Finger montieren. Wobei ich denke, dass eventuell noch in der Nokenwelle eine Kerbe oder Stift für den Mitnehmer fehlt.
Die Elektronik hat die gleichen elektrischen Anschlüsse, wie die originale im X auch, sie muss nur komplett (mit Zündspule) ausgetauscht werden. Am besten die Verbindungskabel aus dem Spenderfahrzeug nehmen, und nur die Versorgung zum Fahrzeug (Plus,Masse,Drehzahl,) neu verbinden. Das Kabel zum Sensor incl. Halterung passt, nur Zündkabel könnten eine andere Länge haben, vielleicht die vom Spenderfahrzeug nehmen. Die Unterdruckversorgung vom alten Verteiler kommt direkt an die Digiplex, aber Vorsicht, der Stutzen bricht leicht ab.
Wenn er den alten Verteiler drin lässt, kann er ihn deaktivieren, und nur den Finger und die Kappe benutzen. Für die Verteilung des Zündfunken muss es nur halbwegs in der Richtung stimmen, solange der Finger sich noch dreht, und die Kappe hält, kann der Rest vom Verteiler Schrott sein. Das spart den Umbau der Verteilerkappe nach oben.Deltista831 hat geschrieben: Patrick, ich verstehe jetzt nicht was Du meinst mit "alten Verteiler drin lassen"?
Ich denke genau der ist beim Einspritzer vom Tifosi kaputt?
Im Unterschied zur Zündanlage vom X, hat die Digiplex außer dem simplen drehen des Verteilerfingers keine mechanischen Teile. Die Zündverstellung erfolgt rein Elektronisch über die Drehzahl und dem Unterdrucksensor. Das ganze ist super einfach gehalten, wer mal in den Motorraum vom UNO 75 geschaut hat, weiß was ich meine. Die Zündanlage hängt gut zugänglich an der Spritzwand, alles recht sparsam gehalten.
Ich meinte mit dem "großen Umbau" eben den Austausch aller Teile gegen die Marelli-Zündung iclusive Zündbox/DigiplexDeltista831 hat geschrieben:@Patrick, jetzt hab ichs geschnallt, so spät am Abend war eben das Aufnahmevermögen meines müden Hirns etwas eingeschränkt
Bei dem von Dir geposteten Schaltschema vom Croma ist noch zu beachten, dass dort neben dem OT-Geber am Riemenrad auch noch ein zweiter Drehzahlgeber an der Schwungscheibe notwendig ist. Dort sind an der Schwungscheibe ein oder zwei Zähne ausgespart, so wird die Drehzahl gemessen. Bei der Riemenschaibe sind ann 4 Nasen da für die 4x OT...
Es gibt auch Zündanlagen die das mit einem Geber machen.
Da gibts verschiedene Zündanlagen Digiplex, Digiplex2, Multiplex etc... man muss da schon etwas aufpassen...
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass sowas vorher überprüft wurde, und die Zündverstellung ok ist. dann könnte es ja nur noch eine ausgeschlagene Welle bzw ein abgenutztes Ritzel (zugegeben eher selten) zur Nebenwelle sein.Patrick hat geschrieben:oh da war ich jetzt etwas zu langsam mit der Anwort........
sag mal, der Xie Verteiler hat doch einen Hallgeber. Da dürfte doch ein Ausschlagen der Welle weniger Auswirkungen haben, als die alte Unterbrechertechnik. Das Problem war doch immer die Nocke vom Unterbrecher, die auf der ausgeschlagenen Welle kein beständiger Schließwinkel mehr hatte oder?
Der Zündverteiler vom einspritz-X hat doch mechanisch gesehen nur noch die Zündvorstellung. Hängt die vielleicht fest? Oder ist der Unterdruckschlauch undicht, bzw. die Dose nicht ok.
Die Dose kann einfach demontiert werden, und der Hebel von Hand bewegt werden, wenn er nicht verklemmt ist.
würde dann passen, bei Last und Schub kein Problem, wenn die Welle "schlackern" kann, gibts Aussetzer...
Aber das könnte man ja - wie es Lothar schon schrieb - alles mit der Zündpistole prüfen...
Zuletzt geändert von ManfredS am 31. Aug 2011, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
ja da muss man schon aufpassen.
Die Digiplex2 findet man auf dem Autofriedhof am häufigsten. Der Sensor für Drehzahl ist einfach auf die Zähne am Schwungrad gerichtet. Geht Problemlos mit dem X Schwungrad.
Siehe auch die diversen Turboumbauten im X, die auch das Schwungrad, Kupplung und den Anlasser am normalen 5 Gang Getriebe betreiben.
Die Digiplex1 hat 4 Nocken, das stimmt. Da ist der Sensor am Schwungrad nicht nötig. Spart Einbauaufwand.
Die Digiplex1 soll aber keine so gut Abgestimmte Vorstellung wie die Digiplex2 haben. Ist aber bistimmt immer noch besser, als das was im X ist.
Die Zündanlage finde ich sehr gelungen. Sehr zuverlässig, und langlebig, gänzlich ohne spätere Nachstellarbeiten.
Es gibt auch eine Erweiterung zum Nachrüsten auf Mehrfachzündfunken.
Falls meine Zündung mal kränkeln sollte, weiß ich was ich dann einbaue.
Die Digiplex2 findet man auf dem Autofriedhof am häufigsten. Der Sensor für Drehzahl ist einfach auf die Zähne am Schwungrad gerichtet. Geht Problemlos mit dem X Schwungrad.
Siehe auch die diversen Turboumbauten im X, die auch das Schwungrad, Kupplung und den Anlasser am normalen 5 Gang Getriebe betreiben.
Die Digiplex1 hat 4 Nocken, das stimmt. Da ist der Sensor am Schwungrad nicht nötig. Spart Einbauaufwand.
Die Digiplex1 soll aber keine so gut Abgestimmte Vorstellung wie die Digiplex2 haben. Ist aber bistimmt immer noch besser, als das was im X ist.
Die Zündanlage finde ich sehr gelungen. Sehr zuverlässig, und langlebig, gänzlich ohne spätere Nachstellarbeiten.
Es gibt auch eine Erweiterung zum Nachrüsten auf Mehrfachzündfunken.
Falls meine Zündung mal kränkeln sollte, weiß ich was ich dann einbaue.
Zuletzt geändert von Patrick am 31. Aug 2011, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Die Digiplex 2 findet sich auch im Tipo/Tempra mit 1,6L ohc - die Version mit 78 PS und Verteiler. Die 1,6er Version mit 75 PS hat ja schon eine vollelektronische Zündung.Patrick hat geschrieben:ja da muss man schon aufpassen.
Die Digiplex2 findet man auf dem Autofriedhof am häufigsten. Der Sensor für Drehzahl ist einfach auf die Zähne am Schwungrad gerichtet. Geht Problemlos mit dem X Schwungrad.
Siehe auch die diversen Turboumbauten im X, die auch das Schwungrad, Kupplung und den Anlasser am normalen 5 Gang Getriebe betreiben.
Die Digiplex1 hat 4 Nocken, das stimmt. Da ist der Sensor am Schwungrad nicht nötig. Spart Einbauaufwand.
Die Digiplex1 soll aber keine so gut Abgestimmte Vorstellung wie die Digiplex2 haben. Ist aber bistimmt immer noch besser, als das was im X ist.
Ich denke die Digiplex1 reicht aus, ich hab beide am Croma gefahren und keinen Unterschied feststellen können.
Digiplex1 findet sich am Croma 154 Mk1 und am Mk2 (Modell 90) die Digiplex 2 findet sich am Croma Mk2 Facelift (Modell 93).
Ausserdem findet sich die Digiplex 1 noch bei den 1,4er ohc im Tipo, Fiorino und Uno, sowie im 1,5er SPI im Uno und im Fiorino, das dürfte die günstigste Möglichkeit sein, am Schrott an eine solche Anlage zu kommen.
Ist ja auch Marelli und kein Bosch-ZeugPatrick hat geschrieben: Die Zündanlage finde ich sehr gelungen. Sehr zuverlässig, und langlebig, gänzlich ohne spätere Nachstellarbeiten.
Es gibt auch eine Erweiterung zum Nachrüsten auf Mehrfachzündfunken.
Falls meine Zündung mal kränkeln sollte, weiß ich was ich dann einbaue.
Egal was, aber mit Abstand den meisten elektrischen Ärger bei meinen Alt-Fiats hatte ich mit Boschteilen, wobei die Marelli-Anlagen und Teile eigentlich bei mir immer unauffällig waren...
mfg., Manfred
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
ja, Digiplex1 wird wohl das beste sein.
Beim nächsten Besuch auf dem Schrottplatz werde ich mir eine beiseite legen.
Muss nur noch mal die Sache mit dem Antrieb an der Nockenwelle ansehen. Das dürfte aber gehen, habe ich auch schon im X gesehen.
Beim nächsten Besuch auf dem Schrottplatz werde ich mir eine beiseite legen.
Muss nur noch mal die Sache mit dem Antrieb an der Nockenwelle ansehen. Das dürfte aber gehen, habe ich auch schon im X gesehen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Was ihr immer mit euren Verteilern habt...
Ist doch vom Prinzip her egal, wo der Verteiler sitzt.
Man kann doch den Verteiler (wenn noch vorhanden) hinbauen, wo man will...
Ich hab ja auch bei meinem Turboumbau den Verteiler schon immer da sitzen, wo er beim X ist... Und das, obwohl der ja eigentlich an der NW sitzt...
Man braucht halt nur den "Richtigen"...
.
Ist doch vom Prinzip her egal, wo der Verteiler sitzt.
Man kann doch den Verteiler (wenn noch vorhanden) hinbauen, wo man will...
Ich hab ja auch bei meinem Turboumbau den Verteiler schon immer da sitzen, wo er beim X ist... Und das, obwohl der ja eigentlich an der NW sitzt...
Man braucht halt nur den "Richtigen"...
.