mei Heinz, was regst dich denn so auf, du hast dieses zeug ja net verbaut...
Ich sag ja Steinzeittechnik, nix was man (ausser aus historischen gründen, H-Kennzeichen etc) erhalten müsste.
Wenn man sich nur n bissl im Fiat-Baukasten bedient, dann kann man da einen viel besseren Einspritzer bauen, und die sind gar nicht mal soo modern. Das zeug istas den frühen 90ern und als solches (stammt aus den ersten 10Jahren nach der EZ des jeweiligen Xi.e - wenns grad kein Ami ist - und ist so später nicht mal ein Hindernis fürs H)
Wenn man die Einspritzung/Zündung von einem Uno/Fiorino SPI adaptiert oder gar die ganze 1,6er mpi Anlage bzw den ganzen Motor aus nem 1,6er Tipo/Tempra oder auch aus einem 1,6er Punto/Delta/Dedra übernimmt, dann hat man da einen deutlich besseren Antrieb im Heck... mehr Leistung, mehr Drehmoment, zuverlässigerer Lauf, keinen Steinzeitverteiler mehr, das ganze alte Bosch-Urzeit-Gelumpe, das zur ständigen Garagenschrauberei zwingt (gell Wolfi) ist dann eliminiert... mal eben 100 tkm oder mehr ohne große Reparatur und schrauberei fahren, welcher X Fahrer kennt das schon...
Patrick hat geschrieben:natürlich ist das eine sehr alte Technik. Genauso alt, wie das Fahrzeug, nicht älter, und nicht neuer.
Ich würde nie behaupten, dass eine veraltete Technik verwendet wurde, es war damals das modernste was zu haben war. Soweit ich nachvollziehen kann, ist die 5te Einspritzdüse nicht lange verwendet worden.
Das ein Motor, der Jahre später zum Einsatz kam, bessere Technik hat, ist wohl verständlich.
.... Aber so war das halt, in den Anfängen des Kat-Zeitalters. Schließlich hat man die Einzpritzung ja nicht aus Leistungsgründen, sondern als Lösung für eine Kathalysatorregelung eingebaut.
da muss ich Dir widersprechen, Patrick. Die Beta und Argenta Modelle hatten bereits Ende der 70er sehr gute und zuverlässige Einspritzanlagen (auch Bosch, aber ohne KAT!) die mit ihren Druckrohren und mpi Düsen deutlich weiter waren als das was da an Steinzeittechnik im X verbaut war. Bosch hat zu der Zeit und auch noch später noch viel schlimmeres verbrochen was aber wohl auch eher den Herstellern anzulasten ist.
Man denke nur mal an die unsäglichen und bis in die 90er Jahre verbauten hoffnungslos veralteten mechanischen Einspritzungen (K-Jetronic) die elektronischen Vergaser in den Golf2/Scirocco 2 Modellen etc etc etc...
Dagegen waren die Bosch- und Marelli Steuerungen zeitgenössischer Fiat/Lancia Raumfahrttechnik...