Deltista831 hat geschrieben:da muss ich Dir widersprechen, Patrick. Die Beta und Argenta Modelle hatten bereits Ende der 70er sehr gute und zuverlässige Einspritzanlagen (auch Bosch, aber ohne KAT!)
du widersprichst mir nicht, denn die Einspritzanlagen haben wie du auch geschrieben hast, ja keine Lambdaregelung. Also Birnen mit Äpfeln verglichen.
Für den X hat man was gebraucht, was mit Kat und Lambdasonde funkioniert, und das war derzeit nicht sehr verbreitet. Als die US-Versionen vom X mit geregeltem Kat gebaut wurden, hat Mercedes noch behauptet, dass die Motoren das nicht überleben würden.
Die originale Einspritztechnik vom X halte ich nicht gerade als Leistungsoptimiert, aber durchaus für haltbar und zuverlässig. Haltbare Einspritzdüsen hat man bei Fiat wohl schon ende der 70er gehabt, aber was nutzt es, wenn die Ansteuerung keine Lambdaregelung hat? Das war halt leider Vorgabe für den US-Markt.
Die gute alte mechanische K-Jetronik wird überigens auch gerne für die Käfer Boxer eingesetzt. Einige VW-Schrauber hatten es wohl satt, die Vergaser ständig zu syncronisieren.
Die K-Jetronik besteht aus sehr wenig Bauteilen, und funktioniert komplett ohne Elektronik. Das ist wohl in einigen Fällen besser als Vergaser.