Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fülldrahtschweissgerät

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Fülldrahtschweissgerät

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo
Hat mal jemand Erfahrungen mit einem Fülldrahtschweissgerät (insbesondere Güde SG 120 A)
http://www.ebay.de/itm/200653372760?ssP ... 1423.l2649
gemacht und kann was drüber berichten? Ich finde es schon genial für kleinere Reparaturen ausserhalb der eigenen 4 Wände.
Gruss
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

gäbs diese Woche auch bei der Norma im Angebot... ich bin da eher ein Zweifler... und würde mir da aber dann doch lieber ein richtiges Schutzgasschweissgerät kaufen...

ich habein kleines einfaches in Baumarktqualität, mit dem schweisse ich fast alles weils einfach handlich ist.
Wenns dann mal anspruchsvoll wird, dann pack ich mein 380V Profigerät aus...
Aber für den Hobbyschrauber reichen die einfachen Schutzgasgeräte i.d.R. völlig aus...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Für Kleinigkeiten ganz ok, vor allem draußen bei Wind.
Bin aber auch irgendwann auf ein Semiprofigerät mit Schutzgas umgestiegen.
2 Schaltstufen sind nicht der Hit, vor allem bei dünnen Blechen.
Der Fülldraht geht mit der Zeit ganz schön ins Geld.
Bei den Billiggeräten schafft der Vorschub max. 0,5kg-Rollen,
d.h. zum sparen von großen Rollen umwickeln...
und schon klemmts - oder stottert...

Mein Fazit: Bei minimalem Bedarf ok, sonst nervts schnell
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

wobei ich ein ganz kleines Schutzgasgerät von Güde habe, das ist auch Mist:

Vorschub kommt unregelmäßig. Gibt tolle Nähte.
man kann max. 3mm-Rohre schweißen (o.k., das wusste ich vorher)
wenn man zwei 3mm-Rohre geschweißt hat brauchts 10 Minuten Zwangspause (Thermoschalter, das wusste ich vorher nicht)
und momentan machts grad gar nix mehr

Also kauf nicht das allerbilligste.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Manuel

Gehe mal auf Ebay und suche mal nach Berlan Schweissgeräte,ich habe so ein Schweissgerät gekauf mit 140 ampere und mit einem Lüfer ausgestartet.

Für kleines Geld Top Schweissgerät.


gruss Auspuffguru 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Hi
Habs mir grad mal angeschaut. Sieht gut aus und ist auch nicht wesentlich teurer. Werd mir dann mal eins unter den Weihnachtsbaum legen.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Gerd, danke für den Tip. Ich hab aber den Eindruck, dass es die Firma nicht mehr gibt, es gibt auf ebay nur zwei gebrauchte und die Herstellerwebseite tut auch nicht?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Und warum kauft ihr nicht einen Elektroden-schweißinverter, z.B Lorch Handy ?
Mit dem kann man auch ganz einfach außerhalb den 4 Wänden Schweißen und wenn man will besorgt man sich ein WIG Schlauchpaket und man kann dann auch WIG Schweißen (Inertgas ist natürlich Vorraussetzung).
Oder ihr nehmt einfach zwei kleine Gasflaschen und schweißt Autogen, mit dem ihr dann auch am X schweißen könntet.

Und das billigste sollte man beim kauf eines Schweißgerätes auch nicht nehmen, denn beispielsweise bei MAG Geräten von Güde werden unterdimensionierte Gleichrichter verbaut die somit auch schnell den Dienst versagen.

Wir schweißen mit Lorch (MAG: STC 290 ; Elektrode/WIG: Handy) und Oerlikon (WIG 360 Ampere), wobei das Lorch Handy schon uralt ist und sein Geld mehr als gebracht hat und es wurde wirklich nicht gut behandelt (ständig auf Baustelle und danach einfach immer nur irgendwohin gehauen).
Also meines Erachtens kauft man ein Schweißgerät für einen längeren Zeitraum und ob man 3 Güde Geräte kauft oder ein richtiges Schweißgerät liegt eigentlich auf der Hand.

Grüße Felix
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Von Berlan gibt es auch Wig-Schweissgeräte mit HF-Zündung mit den man auch Elektroschweissen kann.Das ganze kostet 189.00€ + 9,90€ Versand.

Inklusiv Wig-Schlauchpaket,Massekabel und Elektrodenzange.im Ebay.

Sowas werde ich mir unter den Christbaum als Ersatz legen wenn mal mein Elektra Bekum ausfällt .
Mein Plasmabrennschneider habe ich auch für schlappe 180,00€ + Versand neu bei Ebay gekauft,bin sehr zufrieden und läuft immer noch.
Lieber Plasmaschneiden an der Karosse wie flexen.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo alle miteinander

Habe letzte Woche im Ebay ein super Schnäppchen gemacht für 142,30 € mit Versand ein brandneues
WIG INVERTER SCHWEIßGERÄT 170 AMP PULS HF START INKL..ZU...

Und diese Woche ein ein Mig Mag Schweissgerät Für 143,00 € von " HST-Sicherheittechnick" ,E-Mail: hst_sicherheit@web.de
Hst MIG MAG 195 Schutzgas Schweissgerät Schweißgerät auch... natürlich brandneu.

Adesse vom Verkäufer vom Wig-Inverter:
PERFECT PRICE Srl
Luca Pasquotto
Via A. Fleming 18
37036 San Martino Buon Albergo, VR
Italia Telefon: 0458250249
Fax: 00390458278625
E-Mail: service@tigmig.it
Der Wig Inverter funktioniert Top das Mag Gerät kommt noch,habe noch ein kleineres baugleiches Gerät das arbeitet seit Jahren perfekt.
gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Ist das Schweißgerät für Alu geeignet (AC)?
--> Gibts eine ordentliche Rechnung vom Verkäufer?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

hat sich erledigt, ist es nicht (nur Pulse ..)
Antworten