Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo andreas,

ich geb dir mal ein beispiel: meine schwellersicken.... :P


diese sicken/falzen sind verbindungen verschiedener karosserieteile! in dem falle kotflügel-schweller-seitenwand.

doch in den falzen ist es meistens modrig es steht das wasser drin und meist fängt es dann auch an zu rosten! bei meinem schweller sind die sicken ja nicht mehr drin (optisch schon noch) also kann es an der stelle nicht mehr rosten aber jetzt einfach hinzugehn und die sicken zuspachteln zinnen schweißen löten was auch immer, verhindert das rosten das von INNEN entsteht nicht! bein zinn da sieht man jahre lang nichts und irgendwann kommt dann ein klumpen zinn entgegen... was dann sehr ärgerlich ist! beim spachtel sieht man relativ schnell bläßchen und kann schlimmeres vorbeugen

ist ein auto ohne falze (nicht einfach zu gezinnt!) weniger rostanfällig wie eines mit!

und deswegen restauriert man ein auto immer je nach wunsch des kunden! wenn er es absolut orginal möchte, also alle teile orginalnähten angesetzt wird es wieder dort rosten! also muss man oft kompromisse eingehen!

das was hier beim speedy gemacht wurde ich denke ich nur zu optischen zwecken! denke ich mal! also rosten kanns/wirds unter den hartlöt naht auch (natürlich nicht gleich jetzt) außer es ist sehr gut hohlraumgewachst dann geht die prozetur natrülich länger!


gruß michi
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Vielen Dank für die Anteilnahme.. dieses Verfahren wurde bei einigen meiner lfrüheren Restaurationen auch angewendet (darunter auch mal ein X) und zwei von diesen Autos sind seit über 12 Jahren im Einsatz.

Da ist noch nix gerissen. Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch nie gehört. Sollte es irgendwann so kommen, wird gerichtet und gut ist. Hab dann eh keine andre Wahl mehr...

Ich glaube aber fest an die Handwerkskunst des Blechnermeisters, der schon extrem teurere Autos, für etrem reiche Kunden gemacht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass er mit unserem Baby nachlässiger umgegangen ist.

Kurz noch zur Farbe:

:schild_dafuer: :schild_jodesnemma: Gratulation Dierk... hättest Du's ohne meinen letzten Tip geraten? Das war ja jetzt nicht mehr so schwer. Aber dafür ein Volltreffer!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Gratulation Dierk... hättest Du's ohne meinen letzten Tip geraten? Das war ja jetzt nicht mehr so schwer. Aber dafür ein Volltreffer!
Erraten schon, aber ich wäre mir dabei nicht ganz so sicher gewesen. Nun ist gut, dass das Rätsel nun aufgelöst ist und ich endlich nachts wieder schlafen kann :D
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Jetzt sag ich auch noch was zu den Sicken.
Mein Auto ist 32 Jahre alt und hat kein bisschen Rost in irgendwelchen Sicken. Und das ohne irgendwelche Korrosionsschutmassnahmen (bis vor 2 Jahren).

Daraus schliesse ich dass ein Auto wie das von Speed, und natürlich auch andere die heutzutage mit der gleichen Liebe zum Detail restauriert werden, dann mit Wachs/Fett, Karosseriedichtmasse und allen möglichen anderen Hilfsmitteln geschützt werden und dann nicht mehr im Salz gefahren werden, NIE mehr an diesen Stellen rosten werden, egal ob mit/ohne Sicke, Nahtabdichtung, Löten oder Schweißen.
Das ist einfach meine Meinung, aber vielleicht bin ich da auch zu optimistisch.

Jetzt können wir doch wieder über das schöne Auto reden und den Speed weiter motivieren damit er nicht die Lust verliert :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5482
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Endlich hat es mal einer gesagt. Unsere Autos werden ja nicht mehr durch das winterliche Streusalz gequält und möglichst nicht mal Regen ausgesetzt, also: Was soll das Theater?
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

damit hast du natürlich vollkommen recht!

heute pflegt man einen X wesentlich/besser mehr wie vor 20-30 jahren!


@ulix es kommt immer ganz darauf an wie man mit deinem auto umgegangen ist! wenn man ihn 32jahren als winterschlampe genutzt hätte, dann würde er wohl heute nicht mehr so prächtig in der motor-klassik strahlen! 8)

@speedline ich möchte dein blechnermeister nicht schlecht reden oder so! das was ich geschrieben habe mit dem rosten ist auf mehrere jahre bezogen! und das auto nach ein paar jahren rosten ist wohl bekannt! und auch dein Xi wird mal irgendwann rosten... ist eben alles eine frage von der pflege dann kannst ihn vielleicht auch mal in eingien jahren rost frei den enkeln übergeben :lol:

gruß michi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Huch

Beitrag von Streitberg »

Ja aber Hallo,

wollte doch da keine Demotivation betreiben sondern den Sinn/Unsinn ergründen.
Letztlich ists eh jedermanns Sache wie er das macht. Und ohne was zu machen wäre der X in wenigen Jahren weggefegt worden, da ist die Frage welche Fuge eher reißt zugegeben witzlos.

Recht habt Ihr natürlich auch damit, dass heutige X ja geradezu paradiesische Lebensbedingungen haben.
Und dafür dann auch noch sehr aufwendig mit Rotschutz/Hohlraumversiegelung behandelt sind.

Tja, das bringt uns dann in wenigen Jahren in ernste Probleme, dann nämlich wenn wegen der 27. Verordung zum Feinstaub gar keiner mehr von uns fahren darf und unser geliebtes Stück von den EU-Bürokratenheinis zum Sondermüll erklärt wurde.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Heute lief ein interessanter Beitrag bei "Abenteuer Auto" auf VOX über Mike Sanders. Das brachte mich auf die Frage nach einem Hohlraumversiegelungsplan für den X.

Ich weiß, dass einige das schon hinter sich haben. Wer kann da aus dem Nähkästchen plaudern? (Und, wichtig, auch ein paar Preisangaben machen?)

Merci schon mal im Voraus!

Speed

P.S. Morgen kommen die bestellten Teile..
Zuletzt geändert von Speed! am 16. Nov 2006, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi Zusammen!

Wieder aktuelle Bilder der Aufbereitung der Kleinteile... mannomann, so langsam habe ich das Gefühl, das will gar kein Ende mehr nehmen.. Habe heute schon wieder eine Kiste mit überarbeitungswürdigen Teilen entdeckt. Aber... mit jedem Tag wirds weniger.. ächz!

Heute war die Lichtmaschine und diverse Kleinteile dran. So sah sie zu Beginn noch aus:

Bild

Erstmal mit Kaltreiniger und einem Putzvlies gereinigt:

Bild

Mit der Rotationsbürste aufgearbeitet:

Bild

Lackiert:

Bild

und...Voilà!

Bild

auch die Fortsetzung der vorderen Spurstangen. Vorher:

Bild

Danach:

Bild

Wie nennt sich eigentlich dieses Bauteil? Ansaugbrücke? Sammler? Luftmengenoperator? Ägypten?

Bild

Na, jedenfalls, sah es zum Schluß so aus:

Bild

Der Auspuff soll ja noch dem geänderten Heck angepasst werden, da ja der Auspuffausschnitt zugemacht wurde. Daher schon mal "maßgenommen"... am Freitag wird er umgeschweißt. Hier zu sehen:

Bild

Grüße
Speed

...dessen Fingernägel gar nicht mehr sauber werden...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Sammagesuaumabeitn?
Machsunurxfeddich?

Ich könnt' ja glatt neidisch werden ob so viel Zeit und Engagement.
Weiter so, ich find's einfach top.

Wolfgang
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

:D Denken viele..."wie macht der das?"

Ich habe quasi den ganzen Sommer (seit März) ohne Pause (auch Wochenende) durchgearbeitet, damit ich dieses Projekt 2 Monate am Stück bearbeiten kann.

Ich bin selbstständig und mein Job läßt das so zu. Ich habe seit Beendigung meines "Sommerjobs" noch mein Motorrad komplett restauriert (Anfang März Unfall gehabt) und bin damit im September an die Mosel, um dort in 8 Tagen meine Hochzeit vorzubereiten. Ich habe nur eine Woche pausiert und bin dann direkt zum X übergegangen.

Jetzt im Dezember werde ich auch wieder normal arbeiten :wink:

Januar und Februar sind erfahrungsgemäß auch mau. Dann werde ich vorraussichtlich auch nochmal an den X ran, damit meine Süsse zum Frühjahr endlich fahren kann... und ich natürlich auch! Das ham wir uns verdient ...8)

Grüße
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Neuteil?

Beitrag von Miket »

Immer wieder schön anzusehen, wie Du dich in die Details 'reinsteigerst. Besonders die vorher/nachher-Aufnahmen finde ich klasse!

Aber in Sachen Spurstangen frage ich mich, ob es nicht besser wäre, die Dinger durch Neuteile zu ersetzen. Ist ja nicht nur eine optische Frage, weil die Gummis schließlich auch altern. Und teuer sind die Dinger wirklich nicht...

BTW - bei der Lichtmaschine würde ich mir auch gleich einmal die Kohlen und Lager ansehen! So einfach kommst Du da nicht mehr 'ran!


Ansonsten - weiter so! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi Michael!

Die Spurstangen waren eigentlich neu. Sie wurden vor dem letzten Winter vor der Restauration eingebaut. Da sieht man mal wie schlimm alle Teile leiden, wenn der Winterdienst auf Achse ist. Die LiMa war sogar ein Austauschteil. Hat höchstens erst 4000km auf dem Buckel. Deswegen mache ich mir auch so eine Arbeit, weil der Wagen zukünftig so bleiben soll. Klar, den normalen "Verschleißschmutz" kann auch ich nicht stoppen ;)

Greez
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ist dein Wagen mit Klima ausgestattet..... frag nur deshalb, weil ein zweiter Rotor an der Lima sich befindet.

Jaa man sieht, du bist begeistert bei dein Projekt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Da sprichst Du ein sensibles Thema an. Ja, der Wagen hat eine Klimaanlage, die aber schon bei Kauf nicht funktionierte. Nur gestunken, aber nicht gekühlt. Irgendwann flog sogar immer die Sicherung heraus, wenn man sie einschaltete. Ich will sie aber wieder einbauen und neu befüllen, damit das Teil auch wieder seine "Daseinsberechtigung" hat.

Befürchte aber, da werden noch einige Problemchen auftreten...

Der Umbau auf eine andere Belüftung, wäre mir bei Betrachtung der zu ändernden Teile, zu kompliziert, als sie wieder zu aktivieren. Deswegen hadere ich diesem Schicksal und mach das Beste draus. Das schlimme ist auch, das jeden Tag irgendwelche neuen Ideen oder auch Erkenntnisse kommen, die mir insgeheim verraten: "Verflixt! Das wird einfach nicht weniger..."

Wenn ich dann noch bedenke, dass der Wagen eigentlich nur kurz nach der Vollendung noch so bleiben wird, bis er dem alltäglichen Gebrauch "zum Opfer fallen wird" ;) Vielleicht sollte ich ihn einfach einem Museum zur Verfügung stellen oder in einem Supereinkaufszentrum auf einem Podest ausstellen... he, he...

Danke für die zahlreichen Zusprüche. Werde alles tun Euch nicht zu enttäuschen.

Grüße
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Bin ja ein bissl spät, aber besser als nie ;)

Auf den Bildern vom Lack, kann man im 5. Bild von oben sehr gut erkennen, wie unterscheidlich der Lack bei verschiedenen Lichteinstrahlungen aussieht.
Dort sieht er vorne ganz anders aus als hinten und dort kann man auch sehen, dass "grün" mit im Spiel ist :)
Also ich finde das äüßerst gelungen.

Und die Felgen auf dem Mini machen sich auf nem X sicherlich auch sehr gut. Gibt übrigens ähnliche von BBS jetzt ganz neu. Die haben dann sogar einen verchromten Ring aus Blech, der das Felgenbett abdeckt. Dieser schützt vor Kantsteinkratzen und kann im Notfall für wenig Geld ausgetauscht werden.
Klingt doof, sieht aber supi aus. Hab mir die mal beim Reifenhändler genau angesehen. Allerdings liegen die preislich bei ca. 500,- Euronen pro Felge :(
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Wie du sagst... so isses! Der Lack kommt unglaublich. Je nach Winkel und Intensität des Lichts.

Bezgl. Felgen: Hätte ich das Geld, würde ich sicher nicht zögern. Demnach müssen wir aber auch genau hinsehen, da das Budget schon überschritten wurde. Ich kann nur mit Eigenleistung Dinge verschönern, in der Hoffnung sie vorher günstig eingekauft zu haben. Ich denke, das ist nix Neues im Restaurationssektor....

Mal sehen... die Felgen kommen ganz zum Schluss. Vielleicht finde ich die passenden Teilchen auch irgendwo gebraucht. auch wenn ich sie dann wieder "aufarbeiten" muss... man hat ja sonst nix zu tun.. :oops: :D

Hast Du denn einen Link für die BBS's (mit Bildern!) trotzdem?

Grüße
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hohlraumversiegelungsplan

Beitrag von Streitberg »

Hallo Du X Freak,

Folgende Frage hattest Du:

"Heute lief ein interessanter Beitrag bei "Abenteuer Auto" auf VOX über Mike Sanders. Das brachte mich auf die Frage nach einem Hohlraumversiegelungsplan für den X. "

Ei Freilich gibts das.
Exclusiv für die Mitglieder des Bertone X 1/9 Club Deutschland gibt es im Clubshop einen Hohlraumversiegelungsplan den Karl-Heinz Welter anhand mehrerer zerlegter, aufgeflexter X aufgestellt hat.
Nur 58 Seiten stark (einseitiger Druck) mit vielen Bildern und Tipps an welchen Stellen zusätzliche Bohrungen zu setzen sind.
Sollte nach einer solchen Restaurierung ein MUSS sein.
Allerdings, wie gesagt, Exclusiv für unsere Mitglieder, es soll ja auch einen Sinn machen ein Clubmitglied zu sein.
- Meiner Ansicht nach gibt es allerdings auch noch den Einen oder Anderen Grund dafür -

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo mario und stella,

zwecks felgen wenn das budget zur zeit nicht felgen beinhaltet dann warte lieber noch bis du die kohle hast für die felgen! so lala kompromisse sind bei deiner tollen arbeit ungeeignet! lieber fährst noch 2monaten auf stahlfelgen wie irgend welche billigen felgen kaufen und sich darüber aufregen das sie nicht zum gesamt bild passen....

du hast ja sicherlich keinen termin druck der dir sagt morgen muss der x fertig sein!....

macht weiter so!


gruß michi
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Link zu den Felgen hab ich noch keinen gefunden. Hab die im Original beim Reifenhändler gesehen. Aber vielleicht darf ich die ja mal fotografiern :)
Antworten