Rennreifen Transport

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Sehr stilecht wäre natürlich ein Eigenbau auf Fiat-Basis, analog des Transporters mit dem Mercedes in den 30er Jahren seine Silberpfleile transportiert hat. So in der Art:
Bild
Na gut, irgendwie klappt das mit die Bilders nicht, aber egal...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenn ich mir das recht überlege: Ich habe demnächst einen größere Maschine nach Halle, den Kaufpreis für diese Möhre hätte ich zur Hälfte schon drin wenn ich mir die Spedition für die Maschine spare...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ja cool, Manuel,

aber der fährt laut Foto leider keine 180 km/h... :lol:
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Guten Abend an Alle,

meine Semi-Slicks habe ich immer auf dem Heckgepäckträger mitgenommen und dann an der Slalomstrecke mit Rangierwagenheber und stinknormalem Radkreuz Räder gewechselt.

War immer ein Event, vor allem weil die Konkurrenten Simca 1000 und NSU TT-S immer mit Trailer angereist sind !

Diese Kameraden haben allesamt ihre Heckmotor-Fahrzeuge rückwärts auf den Anhänger gefahren um den Schwerpunkt (sprich Motor)
möglichst nahe an der Anhängerkupplung zu haben.

Ich habe auch einmal einen Ersatzteilträger-X gekauft und dann auf einem Autotransportanhänger "Nase vorn" transportiert.

Der Anhänger hat geschwänzelt wie verrückt.

Sollte ich je wieder meinen X auf einen Anhänger verfrachten, dann ausschließlich mit dem Heck zum Zugfahrzeug !!

Für etwaige Belehrungen bin ich offen, obwohl mir die physikalische Lastverteilung eigentlich logisch erscheint.

Grüße, Heinz.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

bidelli hat geschrieben: Diese Kameraden haben allesamt ihre Heckmotor-Fahrzeuge rückwärts auf den Anhänger gefahren um den Schwerpunkt (sprich Motor)
möglichst nahe an der Anhängerkupplung zu haben.
Du wirst doch hier keine erneuten Glaubenskriege entfachen wollen? :wink:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=8883
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Naja, das ist ganz einfach, wie rum der drauf steht, ist egal, die Lage des Schwerpunktes muss stimmen. Bei großen Anhängern kann man den X locker weit genug nach vorn fahren dass das passt.
Bei so einem Minitrailer wie von mir anvisiert muss man sich aber sicher über die Stützlast Gedanken machen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Bitte um Entschuldigung,

bin neu hier im Forum und habe natürlich noch nicht alle Beiträge gelesen :oops: .

Jedenfalls war der Anhänger in meinem Fall unheimlich instabil.

Grüße, Heinz.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Man kann sich an den Wagenheberaufnahmen orientieren. Die liegen beim 1300er bzw. beim 1500er ohne Stoßstangen ziemlich genau im Schwerpunkt. Wenn man nämlich dort zwei Böcke unterstellt kann man den X prima wippen. Mit montierten 1500er-Stoßstangen schiebt sich der Schwerpunkt nach vorne, weil die vordere Stoßstange weiter vm Gesamtschwerpunkt weg ist als die hintere. Ganz vorne am Auto macht das geschätzt 20kg aus. Deshalb bremst der 1500er auch besser (mein Eindruck).

Wenn man also nen Einachser hat, sollten die Wagenheberaufnahmen zumindest ein Stück weit vor den Reifen des Hängers stehen. Auf meinem Bild ist das deshalb nicht der Fall, weil der Hänger alleine den Schwerpunkt deutlich vor der Achse hat. Zusammen passt das dann wieder.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Querlenker hat geschrieben:Naja, das ist ganz einfach, wie rum der drauf steht, ist egal, die Lage des Schwerpunktes muss stimmen. Bei großen Anhängern kann man den X locker weit genug nach vorn fahren dass das passt.
Bei so einem Minitrailer wie von mir anvisiert muss man sich aber sicher über die Stützlast Gedanken machen...
Ich überziehe da lieber meine Stützlast um ein paar kg ...
Außerdem fand ich diese Heckansicht im Rückspiegel einfach klasse :wink:

Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Pauer,

unser X macht von hinten immer noch die beste Figur, unverwechselbar und einzigartig !

Grüße, Heinz.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Hey Ulix, Klasse idee mit den Reifen. es gab doch mal den Gepäckträger fürn X das würde auch toll aussehn wenn du 2 räder aufm Buckel hast.
ich sehe du hast nen Schalensitz verbaut... legst jetzt richtig los mit dem Keil !? sieht man sich mal aufm ring?
zum Thema Hänger *** sorry ANhänger :-) es gibt passende fürn X und dann auch mit 100er Zulassung (zulassung muss im Zugfahrzeug eingetragen werden)

kauf dir lieber nen 3.5 tonner Sprinter Ducato etc.. die dinger laufen 190 (erlaubt) kannst mit dem B führerschein auch fahren und ich würde dir nen Neuen Ducato mit Aufbau verkaufen 8)

gruß
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Mal ganz kurz dazu.....

Beitrag von Jor »

also die "erlaubten" 190 mit einem 3,5 to sind ein Gerücht. Lt. STVO darf ein Fahrzeug bis 2,79 to mehr als 80 Km/h, alles darüber, was in der Zulassung als LKW, geschlossener Kasten oder offene Pritsche angemeldet ist, darf bei 80 Km/h Schluß machen.
Die Grünen schauen, mangels Mannstärke, auf der Bahn meist weg, wenn die 3,5 Tonner mit 130 Km/h brettern, aber wenn so einer dann mit 150 oder mehr angeflogen kommt, dann kostet es heftig, mal abgesehen davon, dass im Falle eines Unfalls die Alleinschuld bei dem Tiefflieger liegt.

Ich habe seit Tangermünde, Grüß Dich Manuel, auch einen gebremsten 1500er Hänger von AMT mit Doppelachse + Stoßdämpfern. Googelt mal nach Ansems AMT 1500.
Ist aus Alu, hat 1100 Kg Zuladung und fährt sich mit 110 - 120 Km/h super.
Der hat die 100er Zulasung, mit dem Passat zusammen darf der die auch fahren.
Kann ich nur empfehlen. In meinem Fall war dieser Hänger Sieger bei der Auswahl, weil er gerade in die Garage passt und ich den X dann oben drauf fahren kann.
Sobald ich wieder zu Hause bin, mach ich mal ein Foto davon.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Re: Mal ganz kurz dazu.....

Beitrag von X19Heiko »

JoR hat geschrieben:also die "erlaubten" 190 mit einem 3,5 to sind ein Gerücht. Lt. STVO darf ein Fahrzeug bis 2,79 to mehr als 80 Km/h, alles darüber, was in der Zulassung als LKW, geschlossener Kasten oder offene Pritsche angemeldet ist, darf bei 80 Km/h Schluß machen.
Die Grünen schauen, mangels Mannstärke, auf der Bahn meist weg, wenn die 3,5 Tonner mit 130 Km/h brettern, aber wenn so einer dann mit 150 oder mehr angeflogen kommt, dann kostet es heftig, mal abgesehen davon, dass im Falle eines Unfalls die Alleinschuld bei dem Tiefflieger liegt.
Hallo,
sorry für die Thread entführung... Aber das würde mich jetzt mal interessieren seit wann man mit nem 3.5tonner nur noch 80Km/h fahren darf?
somit müssen ja alle Transporter auf 85Km/H begrenzt werden die nach 2001 gebaut worden sind. Also so wie ich es bei den Über 3.5 tonner kenne...
wie ist es dann mit Tachoscheibe? ohne Anhänger privat ist bis 3.5 tonnen auch frei nur gewerblich über 2.8tonnen...

Geschwindigkeitsbegrenzung von 80Km/h ist mir NEU!!! wenns auch eigentlich kein Fehler wäre.

gruß


edit Hab da was gefunden § 18 STVO 2,8-3,5t: ungebrenzt auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sorry, hast recht......

Beitrag von Jor »

mein Klasse 2 ist doch schon etwas älter und ich habe gar nicht mitbekommen, dass die im Rahmen der EU Angleichung das Limmit von 2,8 auf 3,5 To angehoben hatten.
Dann nehme ich alles zurück und halte mich geschlossen.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Antworten