
Na gut, irgendwie klappt das mit die Bilders nicht, aber egal...
Du wirst doch hier keine erneuten Glaubenskriege entfachen wollen?bidelli hat geschrieben: Diese Kameraden haben allesamt ihre Heckmotor-Fahrzeuge rückwärts auf den Anhänger gefahren um den Schwerpunkt (sprich Motor)
möglichst nahe an der Anhängerkupplung zu haben.
Ich überziehe da lieber meine Stützlast um ein paar kg ...Querlenker hat geschrieben:Naja, das ist ganz einfach, wie rum der drauf steht, ist egal, die Lage des Schwerpunktes muss stimmen. Bei großen Anhängern kann man den X locker weit genug nach vorn fahren dass das passt.
Bei so einem Minitrailer wie von mir anvisiert muss man sich aber sicher über die Stützlast Gedanken machen...
Hallo,JoR hat geschrieben:also die "erlaubten" 190 mit einem 3,5 to sind ein Gerücht. Lt. STVO darf ein Fahrzeug bis 2,79 to mehr als 80 Km/h, alles darüber, was in der Zulassung als LKW, geschlossener Kasten oder offene Pritsche angemeldet ist, darf bei 80 Km/h Schluß machen.
Die Grünen schauen, mangels Mannstärke, auf der Bahn meist weg, wenn die 3,5 Tonner mit 130 Km/h brettern, aber wenn so einer dann mit 150 oder mehr angeflogen kommt, dann kostet es heftig, mal abgesehen davon, dass im Falle eines Unfalls die Alleinschuld bei dem Tiefflieger liegt.