Rennreifen Transport

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Rennreifen Transport

Beitrag von Querlenker »

Bild

Bild

Das sind zwei original Sitzschienen mit zwei Querstreben dazwischengebraten.
Das war mal bei ein paar Sitzen so dabei, die Löcher waren auch schon drin.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist cool.
Aber wäre für deine lange Anfahrten zu den Rennstrecken nicht mal ein kleiner Autoanhänger sinnvoll? :roll:
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gewundert

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hatte mich die ganze Zeit schon gewundert wie Du die SemiSlicks transportierst. Dachte immer dass Du die einem Kumpel ins Auto wirfst. So ist das ja voll durchdacht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gewundert

Beitrag von Querlenker »

Streitberg hat geschrieben:Dachte immer dass Du die einem Kumpel ins Auto wirfst.
Bislang habe ich das auch so gemacht oder auf den Reifen zur Strecke gefahren.
Aber mittlerweile sind die aussen so abgeschrubbelt dass sie auf der Straße nicht mehr legal sind.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hi U__x,

nette Idee, schön ausgeführt! Solche Gedanken sind mir auch schon gekommen, nachdem das Profil meiner Semis durch den normalen Straßeneinsatz auch zusehends weniger wird.

Ich würde aber - langfristig - den X eher rennfertig auf einem Trailer zur Strecke bringen. Ich denke halt einfach, das Risiko eines technischen Defekts auf der Rennstrecke ist ungleich höher, als beim Straßeneinsatz. Von der Unfallgefahr wollen wir mal nicht reden... Zugfahrzeug und Trailer würden mir die Sicherheit geben, trotz eines eventuellen technischen Defekts, unproblematisch mit der Karre nach Hause zu kommen.

Aber momentan fahre ich auch noch auf eigener Achse nach Padborg. Das nächste Mal wieder am 31.07. :lol:
....und hoffentlich unversehrt auch wieder zurück! :D
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Super!

Beitrag von Miket »

Kompliment Ulix! Tolle Idee sehr schön umgesetzt!

Wenn Du nun so semiprofessionel an der Rennstrecke auftauchst schürst Du aber natürlich auch die Erwartungen... :mrgreen: Aber spätestens wenn Du dann noch die Heizdecken aus dem vorgemwärmten Heckkofferraum packst, dürfte die Konkurenz so erschaudern, dass die Bestzeit nur noch Formsache sein sollte... 8)

BTW - Ich fand es immer sehr faszinierend am Ring die Bentley-Boys zu beobachten, die mit den Vorkriegsmonstern wie selbstverständlich auf eigener Achse aus dem Kingdom anreisten, um am Ring ein paar flotte Runden auf den Asphalt zu brennen!

Somit bist Dun also wohl so etwas wie der Bentley-Boy des 21 Jahrhunderts! Willkommen in der Hall of fame! :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

:D

Das mit dem Hänger habe ich auch schon überlegt. Zugfahrzeug hätte ich jetzt, kleinen Hänger kann man billig mieten.

Was für mich dagegen spricht:
1) Offiziell 80 km/h.
Selbst wenn man dann 100 fährt, ist das immer noch seeeehr langsam. Ich habe auf dem Heimweg von der Nordschleife ein paar Kollegen überholt die die Autos auf dem Hänger hatten und an denen bin ich eben mit 130 - 150 km/h vorbeigepfiffen und habe gedacht, dann bräuchte ich ja noch viel länger!

2) Dann würde ich mein Auto momentan wirklich nur noch auf der Rennstrecke bewegen!
Die längere Fahrt auf der AB deckt auch Probleme auf, die sonst auf der Rennstrecke auftreten würden.

Und tatsächlich ist es ja auch irgendwie nett auf eigener Achse anzureisen und trotzdem nicht der langsamste zu sein. :wink:

Aber vielleicht probiere ich es im Okt. tatsächlich mal.
Das Räderwechseln vor Ort nervt natürlich schon auch. Besonders wei am Montag bei > 30°C ohne Schatten.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich bin nach Tangamünde mit nem Hänger mit 100er-Zulassung gefahren, nach Navi immer so 115-120. Viel schneller geht auf BAB auch ohne Hänger doch eh nicht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin nochmal,

jepp, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für PKW mit Anhänger beträgt seit einiger Zeit 100 km/h, siehe beispielsweise: http://www.ap-anhaengerprofi.de/zulassu ... er_61.html .
Unter diesem Aspekt kann man dann schon mal den einen oder anderen LKW überholen, 120 km/h (Tachoabweichung, Toleranz, usw.) sind praktikabel. Aber Achtung: natürlich illegal und nicht zur Nachahmung empfohlen!!!.

Mit dem X liegt m.E. eine akzeptable Reisegeschwindigkeit für lange Autobahnstrecken so bei 140 km/h. Da ist der Unterschied dann nicht mehr wirklich so groß... Und ich orakel einfach mal, dass man mit einem modernen, komfortablen Zugfahrzeug mit 120 km/h deutlich entspannter hin und zurück kommt, als im X mit der folgenden Tachotafel vor Augen:
Bild

Ach so, und zum Thema "dann benutze ich meinen X nur noch auf der Rennstrecke": Ja, das ist dann halt so - macht ja auch am meisten Spaß! Für langweilige Autobahnstrecken ist der X doch nun wirklich nicht gebaut, oder? :lol:

Was natürlich FÜR die Anreise auf eigener Achse spricht, ist die Tatsache, das es natürlich irgendwie mehr Stil hat, also so'n bisschen Old-Fashioned-Style a la "Cafe-Racer"... Das hat schon was.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Oh

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ein genau gehender Tacho ?
Meiner zeigt bei der Tourenzahl im 5. reine Phantasie an wie schnell er gerne wäre.

servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Oh

Beitrag von ManfredS »

Streitberg hat geschrieben: ... zeigt bei der Tourenzahl im 5. reine Phantasie an wie schnell er gerne wäre.
:lol: :lol: :lol:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin Michael,

wenn ich das richtig leses, darf ich tatsächlich mit dem gemieteten Anhänger am Passat Kombi 100 fahren. Ich dachte dazu sei eine Eintragung in den PKW Papieren nötig. Dann ist das natürlich wirklich entspannter, so wie Du schreibst.

Nach Navi fahre ich 150, mein Drehzahlmesser zeigt dann mit 4-Gang und längere Endübersetzung 5800 - 6000 U/min an. Das geht, ist aber auf Dauer schon nervig.

Ich glaube ich probiere es mal mit Trailer...
Das wäre dann so einer:
Bild

Ein richtiger Autoanhänger kommt nicht in Frage da ich nur den Kinderführerschein habe (zul. Gesamtgewicht des Hängers < Leergewicht Passat)
Oh Mist, hat so einer eine 100er Zulassung?

Ich muss mich mal schlau machen... :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Aha, hier gibt es einen im Nachbarort zu leihen, der scheint perfekt zu sein:

100km/h Zulassung
880-930 kg Zuladung (meiner wiegt offiziell 880 kg)
1300 kg Gesamtgewicht

Bild

Bild

30€ / Tag
75€ / Wochenende
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der mittm Smart dürft etwas kurz sein. Ich hatte diesen Eigenbau geliehen, Eigengewicht 300kg (da aus Alu), 100er-Zulassung, fährt sich sehr gut, das Auto ist aber auch etwas schwerer als ein Passat.

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Achte beim Hänger drauf, daß der Winkel
zwischen Ladefläche und Rampen möglichst flach ist.
Kann sonst aua am Unterboden geben...

Kipppritsche fällt wohl aus wegen Gewicht,
also stabiles Stützrad, um den Hänger mit dem
Passathinterteil etwas hochzukurbeln.
Und möglichst lange Rampen..
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix, wenn Du 'nen Anhänger kaufen willst, dann kann ich Dir was empfehlen!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hmmm, die Länge ist natürlich ein Punkt. Aber es steht dabei dass die Ladefläche 3 m lang ist und der X-Radstand ist 2,20 m. Das müsste also passen.

Evtl. muss man mit den Pasat Hinterrädern auch auf Holzblöcke drauffahren um den Winkel zu minimieren. Mein X ist ja schon relativ tief.

Kaufen will ich momentan mal noch nix, aber mal gucken...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Die spaßigere Alternative wäre natürlich
ein Autotransport-Ducato o.ä.
Der 160 PS-Diesel rennt locker 180 km/h
und bis 2,8to sollte mit jedem Führerschein gehen??

Wird halt schwierig, nen Verrückten zu finden,
der so ein Geschoß herleiht, ohne ein
halbes Vermögen auszugeben...
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Autoverladung auf Sprinter o.ä.

Beitrag von Michael V. »

Ja, das stimmt natürlich auch. Ich kenne das von den Fiat 500er-Jungs. Die kleinen Kisten passen in (fast) jeden größeren "Sprinter". Dazu selbst gebastelte Auffahrrampen, fix ein paar Regale mit Ersatzteilen und Werkbank eingebaut und fertig ist der "Renntransporter". Da sieht man von außen nix und die Karren fahren auch knapp 180 km/h - vollkommen legal!
Nur: der X dürfte von den Abmessungen her deutlich zu groß sein... :cry:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Stimmt.
Mein X ging in so einem Kastenwagen zur Restauration
in den Osten.
Aber fertig hergerichtet würde ich ihn auch nicht mehr
mit dem Gabelstapler über die Radkästen im Laderaum wuchten...
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Antworten