Thermostatgehäuse
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo,
was die Heitzung angeht,die Originalanschlüsse deines Punto Motors übernehmen und die Schläuche im Xer verlängern.
Stelle doch mal ein paar Bilder ein von deinen Problemen ein,das man sich ein besseres Bild machen kann zur Problemlösung.
Bei meinem Uno/SPI umbau musste ich am Original X-er Thermostatgehäuse nur ein stück Alurundmaterial aufschweissen,Loch reinbohren u.ein Gewinde schneiden und schon passte der Sensor.
Wie gesagt ein paar Bilder wären sehr hilfreich!!!!
Gruss Auspuffguru

was die Heitzung angeht,die Originalanschlüsse deines Punto Motors übernehmen und die Schläuche im Xer verlängern.
Stelle doch mal ein paar Bilder ein von deinen Problemen ein,das man sich ein besseres Bild machen kann zur Problemlösung.
Bei meinem Uno/SPI umbau musste ich am Original X-er Thermostatgehäuse nur ein stück Alurundmaterial aufschweissen,Loch reinbohren u.ein Gewinde schneiden und schon passte der Sensor.
Wie gesagt ein paar Bilder wären sehr hilfreich!!!!
Gruss Auspuffguru


- x-driver
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Feb 2010, 21:03
- Wohnort: Schweiz (kanton zug)
Thermostat anschluss am punto

Thermostat anschluss am x

Thermostat gehäuse vom punto (2 anschlüsse?!)

Thermostat gehäuse vom x (2 anschlüsse für kühler, 2 anschlüsse für ausgleichsbehälter usw...)

AGR anschluss am punto kopf

AGR am x kopf

Heizungsanschluss am x kopf

Kein Heizungsanschluss am punto kopf vorhanden :S

[/img]

Thermostat anschluss am x

Thermostat gehäuse vom punto (2 anschlüsse?!)

Thermostat gehäuse vom x (2 anschlüsse für kühler, 2 anschlüsse für ausgleichsbehälter usw...)

AGR anschluss am punto kopf

AGR am x kopf

Heizungsanschluss am x kopf

Kein Heizungsanschluss am punto kopf vorhanden :S

[/img]
x 4 life
- x-driver
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Feb 2010, 21:03
- Wohnort: Schweiz (kanton zug)
ich werde das problem mit dem thermostatgehäuse mit einem adapter lösen, und für den heizungsanschluss hab ich jetzt auch eine lösung. somit bleiben noch 2 kleine fragen:
kann ich das agr auf der rückseite des zylinderkopfs weglassen?
werden meine ventile am kolben anstehen wenn ich die x vergaser nockenwelle einbaue?
danke schon mal für eure mithilfe
fabian
kann ich das agr auf der rückseite des zylinderkopfs weglassen?
werden meine ventile am kolben anstehen wenn ich die x vergaser nockenwelle einbaue?
danke schon mal für eure mithilfe
fabian
x 4 life
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Was ist denn Deine Lösung für den Heizungsanschluß?
Nein, die Ventile werden nicht anstehen, ausser Du hast den Kopf radikalst geplant. Das ist doch nicht der Fall, oder?
Nein, die Ventile werden nicht anstehen, ausser Du hast den Kopf radikalst geplant. Das ist doch nicht der Fall, oder?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- x-driver
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Feb 2010, 21:03
- Wohnort: Schweiz (kanton zug)
der punto kopf bleibt vorläufig so wie er ist! fürs thermostatengehäuse werd ich bei meinem kollegen einen adapter anfertigen lassen, der ist polymechaniker und wird das schon hinkriegen. was den heizungsanschluss betrifft werde ich ein T stück in die leitung vom thermostat zum unteren anschluss des ausgleichsbehälters reinmachen und somit dort anschliessen. nur über das ventil bin ich mir noch am gedanken machen... ausserdem, kann ich die benzinpumpe vom x auch am punto block anbringen? so weit ich gesehen hab ist am punto block keine öffnung :S
grüsse fabian
grüsse fabian
x 4 life
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mehr Druck ist schlecht, da läuft der Vergaser über.
Ich empfehle die Pierburg mit dem niedrigsten Druck, gibt es bei eBay.
Dann brauchst Du auch keinen Druckregler. Die Pumpe ist schön klein und leise.
Ich empfehle die Pierburg mit dem niedrigsten Druck, gibt es bei eBay.
Dann brauchst Du auch keinen Druckregler. Die Pumpe ist schön klein und leise.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- x-driver
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Feb 2010, 21:03
- Wohnort: Schweiz (kanton zug)
hallo querlenker
ist diese hier die richtige?
http://cgi.ebay.ch/Benzinpumpe-Kraftsto ... 1e59a4e0a0
gruss fabian
ist diese hier die richtige?
http://cgi.ebay.ch/Benzinpumpe-Kraftsto ... 1e59a4e0a0
gruss fabian
x 4 life
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hi,
ich würde diese hiere nehmen:
http://cgi.ebay.de/VW-Kafer-Golf-BMW-Op ... 1c188c6b34
Die fahre ich auch, läuft seit Jahren prima.
Viele Grüße,
Marc.
Ach ja: gibt es die Thermostratgehäuse eigentllich für den 15ooér noch neu oder passen gebrauchte von anderen Motoren?
Die Schrauben reißen ja immer so gerne am Deckel ab....
ich würde diese hiere nehmen:
http://cgi.ebay.de/VW-Kafer-Golf-BMW-Op ... 1c188c6b34
Die fahre ich auch, läuft seit Jahren prima.
Viele Grüße,
Marc.
Ach ja: gibt es die Thermostratgehäuse eigentllich für den 15ooér noch neu oder passen gebrauchte von anderen Motoren?
Die Schrauben reißen ja immer so gerne am Deckel ab....
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo Fabian
das ist kein Problem,den kann man da anschliesen wo der Öldruckschalter im Zylinderkopf sitzt.
Dafür gibt es einen Öldruckschalter mit verlängerten Schafft und der dazugehörigen Öldruckgeber wird dann mit dem Öldruckschalter angezogen.
Wenn du keinen findest ich habe noch solch ein Teil,er ist blos nicht mehr ganz Taufrisch und Dicht.

gruss Auspuffguru

das ist kein Problem,den kann man da anschliesen wo der Öldruckschalter im Zylinderkopf sitzt.
Dafür gibt es einen Öldruckschalter mit verlängerten Schafft und der dazugehörigen Öldruckgeber wird dann mit dem Öldruckschalter angezogen.
Wenn du keinen findest ich habe noch solch ein Teil,er ist blos nicht mehr ganz Taufrisch und Dicht.

gruss Auspuffguru

