Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Toller X
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin.
Danke.
Nein, die KBS haben vorher nicht am Federteller geschliffen.
...und: nein, für den Schwarzwald nehmen wir den i.e. Ist entspannteres Reisen für die Strecke!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ja, aber mein Mitarbeiter will den unbedingt sehen..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ja, schaut net schlecht aus. Über kurz oder lang werd ich das wohl auch ausprobieren.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,
so, mittlerweile habe ich die Achsgeometrie zuhause mit einfachen Hilfmitteln (ebene Fläche, Bosch-Lasermessgerät und Digital-Wasserwaage) soweit eingestellt, dass die Fuhre gut fahrbar ist.

Dementsprechend habe ich nun auch schon einige Kilometer gefahren und schildere hier mal meine ersten Eindrücke:
1) das Fahrwerk setzt sich noch ziemlich. D.h. der X steht jetzt deutlich tiefer da, als auf dem o.a. Foto! Insbesondere die VA hat sich durch das Fahren so stark abgesenkt, dass die Reifen an den Kotflügelkanten geschliffen haben. OK, ich habe damit auch unsere Weinlieferung vom Händler nach Hause gefahren... :oops: Aber trotzdem als Tipp: lieber erstmal ein wenig höher als gewollt einstellen und dann benutzen!

2) Jetzt wo die Achsgeometrie wieder stimmt, war es doch sehr hart! Ich habe die Werkseinstellung nun um drei Stufen in Richtung "soft" gedreht und bin grds. zufrieden. Für den Straßenbetrieb ist mir das allerdings immernoch etwas zu hart, da werde ich weiter "spielen".

3) Die Straßenlkage ist gegenüber Serien-Dämpfern (die auch schon recht ausgelutscht waren) natürlich deutlich besser. War ja auch nicht anders zu erwarten. Ein direkter Vergleich mit dem BeBe-Fahrwerk wäre wirklich mal interessant. Bisher habe ich das Gefühl (rein subjektiv), dass das BeBe besser ist, als das K-Sport. M.E. kommen die Rückmeldungen von der Straßen beim BeBe besser / feinfühliger beim Fahrer an.

4) Beim 1300er hat man an den hinteren Domlagern kaum eine Verstellmöglichkeit für den Sturz. Es ist durch die Plastikabdeckungen neben der Haube einfach zu eng. Vorne kommt man mit dem vorhandenen Platz soweit klar, dass man knapp 2° in Richtung negativ verstellen könnte. Aber (und das hat Ulix ja schon richtig bemerkt), dann müsste die Spur auch nachgestellt werden, weil die sich dadurch ändert. Ist also in der Praxis nicht so ohne weiteres sinnvoll.

Soweit erstmal dazu, nun sehen wir mal zu, dass die Holländer ordentlich was auf die Mütze bekommen! :lol:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wie ist das zu erklären, dass sich das Fahrwerk "setzt"?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das ist eine gute Frage.
Meine Vermutung ist "schlechtes" Material der Federn?

Man ließt das auch öfters in irgendwelchen Foren dass sich z.B. Tieferlegungsfedern noch ein Stück setzen. Auch wenn sonst nichts groß ausgetauscht wurde.
Anfänglich habe ich auch gedacht dass das technisch eigentlich nicht sein kann, da man ja im elastischen Bereich des Materials bleibt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

hast Du mal die Dämpfer auf ganz weich getestet?

Zumindest beim Bebe FW bin ich mit der Einstellung sehr zufrieden, auch auf der NOS.
Das kann man natürlich nicht direkt übertragen, aber testen könnte man es ja mal.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jede Feder setzt sich. Bei vielen heutigen Fahrwerken wird das bei der Produktion aber schon teilweise mitgedacht und die Feder vor gepresst damit im Betrieb sich nichts mehr tut.
Beim Gewinde im Gründe egal. ;)
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Selbst bei "normalen" Fahrzeugen, die z.B. 2 Tage auf der Bühne waren und wo nichts am Fahrwerk gearbeitet wurde, pendelt sich das Fahrwerk erst wieder nach einer gewissen Zeit ein. Als ich das das erste mal bei meinem stark tiefergelegten Taxi (Passat 3B) hatte, dachte ich, die Werkstatt hätte irgendwas verhunzt und bin wieder hingefahren. Aber im Laufe des Tages war alles wieder normal :)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich kenn das auch, das sich neue Federn etwas setzen.. War bei jedem Auto (bei mir) bis jetzt so... Selbst bei den Bielstein Federn...
Hat (meines Erachtens) nichts mit der Qualität zu tun... :oops: 8) :lol:



.
:angel:
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Querlenker hat geschrieben:...hast Du mal die Dämpfer auf ganz weich getestet?

Zumindest beim Bebe FW bin ich mit der Einstellung sehr zufrieden, auch auf der NOS.
Das kann man natürlich nicht direkt übertragen, aber testen könnte man es ja mal.
Moin Ulx,

gestern getestet, für die Rennstrecke ist das deutlich zu weich, selbst die mittlere Stellung geht dort nicht. Mittelstellung ist auf der Straße gut fahrbar. Auf dem Track müssen die Dinger auf ganz hart gestellt werden!
Bild
Soweit zum Test...

Gruß
Michael
Benutzeravatar
skystarr
Beiträge: 37
Registriert: 11. Sep 2009, 19:53
Wohnort: Münsterland

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von skystarr »

Hallo zusammen,

wir möchten gerne 2 Fahrzeuge auch mit diesem Fahrwerk ausstatten.

Nun suchen wir aber einen Firma die uns das Fahrwerk verkauft, Einbaut und mit Tüv-eintragung ausliefert.

Kennt jemand von Euch eine Firma die das macht?

Soweit mir bekannt gab es in Süddeutschland eine Firma die viel mit x1/9 machte und das Fahrwerk so auch ausgeliefert hat. Leider habe ich die Firma nicht mehr in großen WWW wiedergefunden.

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Grüße
Dirk
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von fiat500 »

Hallo
Baut dir K Sport sein Fahrwerk nicht ein ?
Die montieren doch sonst alles mit TüV.

MfG Stefan
Benutzeravatar
skystarr
Beiträge: 37
Registriert: 11. Sep 2009, 19:53
Wohnort: Münsterland

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von skystarr »

Hi,

ja damit haste mein Problem doch glatt gelöst!
Angerufen und die machen das.
Vielen Dank!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von chrisbertone »

Hallo zusammen,

ich habe auch das K-Sport Gewindefahrwerk eingebaut. An der Vorderachse mit der Feder 9.5/180 - an der Hinterachse KS6/160. Die Dämpfer habe ich jeweils auf die weicheste Stufe gestellt. Während die hinteren Dämpfer bei Belastung einfedern, tut sich vorne gar nichts. Man hätte praktisch auch einen Rundstahl einschweißen können.

Fährt jemand im Forum eine andere Federkonfiguration oder kann eine andere Feder empfehlen?

Viele Grüße
Christian

http://s8.postimg.org/3zalg9syt/image.jpg
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von Michael V. »

Moin,
mit den Federn wird das K-Sport Fahrwerk ausgeliefert, das ist also grds. richtig.
Das die vorderen Federbeine gar nicht einfedern wundert mich schon. Beim blauen Playmobil ist der Federweg auf der weichesten Stufe an der Vorderachse zwar nicht besonders groß, wenn man im Stand durch Drücken einfedert, aber er ist (minimal) vorhanden. Also die Aussage mit dem "Rundstahl" kann ich nicht bestätigen.

Man kann grundsätzlich dabei philosophieren, ob eine weichere Feder an der Vorderachse sinnvoll ist. Das hängt aber ganz stark vom Einsatzzweck des Fahrwerks ab. Auf dem Track fahre ich gerne auch mal eine harte Vorderachse. In der Stadt ist das natürlich ganz schön nervig auf Dauer.

Frage: bist Du das Fahrwerk schon gefahren oder hast Du es bisher nur eingebaut und im Stand getestet? Evtl. setzt sich da im Fahrbetrieb noch was und der Federweg kommt erst nach einigen Kilometern Fahrbetrieb?

Gruß
Michael
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von chrisbertone »

Hallo,

ich habe das Fahrwerk während der Restauration vor ca. 2 Jahren eingebaut, bin aber bisher nur eine Runde um den Block gefahren. Im Gegensatz zum Auslieferungszustand habe ich statt der drei Buchsen, die zwischen Domlagern und Karosserie sitzen, eine Scheibe eingesetzt, siehe obiger Link in meinem letzten Post. Dies sollte aber keinen Einfluss auf die Dämpfung haben.

Bei dem Fahrwerk ist weder Sturz noch Spur eingestellt - ich werde das in Kürze machen lassen und nochmal eine größere Testfahrt machen...

Gruss
Christian
Benutzeravatar
skystarr
Beiträge: 37
Registriert: 11. Sep 2009, 19:53
Wohnort: Münsterland

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von skystarr »

Hallo zusammen,

ich habe es jetzt auch eingebaut und finde es top. Hat zwar etwas gedauert bis K-Sport es geliefert hat (8 Wochen)
und den Einbau hat eine Werkstatt bei mir im Ort vorgenommen weil K-Sport einfach zu weit weg ist von mir.

Es geht jetzt weiter bei mir mit Uno Turbo Bremsen vorne. Wer könnte mir eine Kopie seines Fahrzeugschein zusenden wo das Fahrwerk eingetragen ist?

Und gibt es beim Einbau was besonderes zu beachten?

Grüße
Dirk
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einbau K-Sport Gewindefahrwerk, kleiner Bericht

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin,
Lieferzeit von K-Sport ist "normal" mit 8 bis 10 Wochen. Hat bei uns damals auch so lange gedauert. Die Nachfrage nach K-Sport Fahrwerken für unseren Flachmann ist nun mal nicht so üppig.... :D

Bist Du zufrieden mit der Härte? Wie hast Du's eingestellt? Was fährst Du (nur Straße oder auch Track)?
Erzähl mal ein bisschen...

Deine Frage nach der Briefkopie hab ich jetzt grad mal nicht verstanden. Suchst Du 'ne Briefkopie für's Fahrwerk oder für die Turbo-Bremse?

Zu Deiner Frage bzgl. Einbau der Turbo-Bremse: ja es gibt einige kleinere Fallstricke. Die sind aber hier im Forum soweit gut beschrieben. In Kurzform: es gibt unterschiedliche Sättel mit unterschiedlicher Gewindesteigung für die Bremsschläuche . Die Bremsleitungen / -Schläuche musst du eh ändern, da gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen...

Viel Spaß
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Antworten