da ich in diesem Forum ja dann und wann mal "Erfahrungen" mit verschiedenen Dingen erfrage, mache ich es nun mal umgekehrt. An dieser Stelle möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem Einbau des K-Sport Gewindefahrwerks schildern, bzw. ein paar Bilder liefern.
Der Umbau auf die K-Sport Federbeine gestaltet sich recht easy. Altes Federbein raus - neues rein. Die neuen Federbeine sind aber vielfältig einstellbar, d.h. das obere der beiden Befestigungslöcher am Achsschenkel hat ein Langloch! Am Besten die ungefähre alte Einbaulage merken. Vorher messen ist hilfreich. Dennoch kommt man so oder so wahrscheinlich nicht um eine erneute Achsvermessung (Spurz, Sturz, ...) herum!
Weiterhin kann oben am Federbein dann später im eingebauten Zustand der Sturz nochmals korrigiert werden, siehe Foto. Um die volle Bandbreite nutzen zu können, müsste man aber vmtl. an der Stelle die Karosserie ein wenig "beschneiden".
Dann gab's eine kleine Zeitverzögerung wegen der Höhe. Die Federbeine werden ohne "Referenzhöhe" geliefert, da muss man sich dann ein wenig herantasten. In meinem Fall war's zuerst viel zu hoch. Zum Korrigieren ist das Federbein vom Achsschenkel zu lösen und dann zu drehen.
Danach war's dann zu tief... Wie schon gesagt: rantasten ist angesagt.
Im Endeffekt habe ich dann eine "erste Höhe" ermittelt (dabei ist noch genug Platz nach oben zu den Radläufen):
Vorderachse: die Gewindehülsen stehen nach unten 3,5 cm aus den Befestigungen raus.
Hinterachse: die Gewindehülsen verschwinden um ca. 6 cm in der Befestigung.
Hier noch die Angaben auf den Federn:
VA: 9.5-180
HA: KS6.0-160
Die erste (kurze) Probefahrt hat gezeigt, dass die Uniball-Domlager gar nicht so mega hart sind, wie eigentlich vermutet. Die noch ausstehende Achsvermessung ist deutlich spürbar. Insgesamt macht das Fahrwerk aber keinen schlechten Eindruck. Ich bin aber wirklich nur einmal kurz "um den Block" gefahren...
Hier erstmal die Fotos:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/k-Sport_vorne_01.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/K-Sport_vorne_02.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/K-Sport_hinten_01.jpg)
Die Freigängigkeit zu den Antriebswellen ist dadurch gegeben, dass das Federbein ca. 6cm in der unteren "Befestigung" verschwindet. Selbst wenn ich den Wagen noch tiefer als jetzt drehen würde, wäre es kein Problem.
![Bild](http://www.scuderiax19.de/K-Sport_hinten_02.jpg)
Soweit erstmal...
Schöne Grüße
Michael
edit: Leerzeilen zwischen den Bildern eingefügt.