Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kraftstoff Verbrauch

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Nolden.Guido hat geschrieben: Ich habe zwar auch einen FX-19, der 18 Liter braucht, aber bei dem steht
dann auch die doppelte Geschwindigkeit an 8)
Bild
Das ist aber im Verhältnis zu unserem F X56 zu viel, denn der ist 26 Jahre alt und hat noch nicht so viel Elektronik wie Dein Stuttgarter. :wink:


Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Acki hat geschrieben:Schau doch mal ob auch die richtigen Düsen drin sind.
Acki ist wieder da!

-Aber noch nicht aufgewacht!

Goldi hat geschrieben:Als erstes kontrollieren, ob die Düsen richtig plaziert sind.
Hast Du das schon gemacht?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Auslaufmodell !

Beitrag von pulpix »

Entweder hat die Tanke dich beschissen :lol: oder Guido hat Recht, da verlierst du was!

Herbert
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich würde die 18L auch erstmal in Frage stellen.

Hast du das mit mehreren Tankfüllungen bestätigt?
Ich kann mir kaum vorstellen dass der so viel braucht und noch halbwegs normal läuft.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

@ Goldi:

Bei Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) schaffe ich auch 24 Liter :lol:
Dafür hat er aber auch vollgetankt und mit mir als Fahrer locker über 2 Tonnen :roll:
Ich sollte vielleicht mal über mich und das daraus resultierende Leistungsgewicht nachdenken :shock:
Um das zu verbessern muss ich wohl...... ein Auto mit mehr Leistung zulegen :D

LG Guido
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Querlenker hat geschrieben:Ich würde die 18L auch erstmal in Frage stellen.

Hast du das mit mehreren Tankfüllungen bestätigt?
Ich kann mir kaum vorstellen dass der so viel braucht und noch halbwegs normal läuft.
Nun ja, er ist auch 120 km gefahren, dann sind das "nur" noch 15 l/100. Dann hat das Auto noch beim 2.Tanken anders gestanden, wie hat er geschaltet, Warmfahren..........
120km Teststreche ist auch einfach zu wenig. Eine Tankfüllung sollte es schon sein.
Wenn es dann realistische 13 Liter sind, kann es schon durch eine ordentliche CO- Einstellung in Ordnung gebracht werden.

So war es auch bei unserem neuen Vergaser.
Ich habe mir bekannte Werkstätten abgegrast, bis ich günstig einen Bosch-Tester gefunden habe. Dann zum Bosch Werkstattdienst
und für einen Fünfziger in die Trinkgeldkasse das Teil generalüberholen lassen. So konnte ich den Vergaser ordentlich einstellen.
Danach lag der Verbrauch bei meiner "Fahrweise" bei 9 Liter.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ulix, ich hab schon Im Winter mit nem 1300er Vergaser-Polo 15 Liter gebraucht. Da war aber sehr Kaltlauf / Chocke dabei. Am Stück wenns Auto warm ist kann ich mir auch nicht vorstellen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Nolden.Guido hat geschrieben:@ Goldi:

Bei Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) schaffe ich auch 24 Liter :lol:
Dafür hat er aber auch vollgetankt und mit mir als Fahrer locker über 2 Tonnen :roll:
Ich sollte vielleicht mal über mich und das daraus resultierende Leistungsgewicht nachdenken :shock:
Um das zu verbessern muss ich wohl...... ein Auto mit mehr Leistung zulegen :D

LG Guido
Oder eine Spass- Schüssel in rot mit 1250kg. :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Kerzen habe ich heute mal draussen gehabt und Rehbraun wie sie sein sollen, waren sie nicht, seht selbst.


Bild

Co Schraube mal ganz reingedreht, waren 2 Umdrehungen.

Dann wieder nur eine halbe raus und schon lief er auch ruhiger.

Spritt verlieren tue ich nicht, habe nachgesehen, mein X verliert zwar fast alles, was man einfüllt aber kein Benzin :D

Was die Bedüsung angeht, kann ich leider nicht sagen ob das die richtigen sind, aber ich denke mal das passt, kann mir nicht vorstellen das Auspuffguru da was dran geändert haben sollte.(von ihm habe ich den zur zeit verbauten Vergaser)

Was den Benzinverbrauch auf lange Sicht angeht, also unter 15 Liter habe ich ihn bis jetzt nich nicht gehabt, seit der X in meinem Besitz ist :(
Das war aber noch mit dem alten Vergaser, mit der festen CO Schraube.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Das war auch der Grund wiso ich meinen X-er auf SPI Einspritzung umgebaut habe.
Da ich sowiso fast nur Kurzstrecken gefahren bin war mir der Sprit zu teuer,nach dem Umbau lag ich im Schnitt bei 8 bis 9 Liter.
Ich habe allerdings ein 149c Motor (1500 ccm )mit einem Vierganggetriebe ( das Räderwerk stammte von einem 128 Fiat Abarth )verbaut.
Ein 149 c Motor mit einer Fünfgangbox vom Vergasser Model ist bestimmt noch sparsamer.

Fröhliche Weihnachten Auspuffguru
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Auch wenn Du meine Ratschläge bisher ignoriert hast, Micha, werd ichs noch ein letztes Mal versuchen.

Die Zündung auf 10° einstellen. Die Leerlaufdrehzahl ist auch zu hoch. Das macht aber sicher nicht das Gros des Spritverbrauchs aus.
Wenn Du nur einen gebrauchten Vergaser - der anscheinend ja beim Vorbesitzer auch schon bzgl Verbrauch nicht optimal funktioniert hat - wie Du ihn bekommen hast, einfach eingebaut hast, brauchst Dich ja auch nicht zu wundern. Einmal ist es doch kein Hexenwerk, die Bedüsung zu überprüfen.

Dann - um mal Nägel mit Köpfen zu machen - würde ich mir einen Überholsatz für diesen Vergaser besorgen und mal den alten komplett zerlegen und säubern. Wenn Du ihn in der Hand hast, kannst ggf auch die feste CO-Schraube lösen, ggf durch Einlegen in WD40 o.Ä.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn z.B. die Membran der Beschleunigerpumpe aus Altergründen gerissen wäre, da verlierst Du zwar Sprit aber es kommt nicht bis zum Boden weils vorher verdampft - brandgefährlich übrigends...
In Heimarbeit kannst fast jeden Vergaser dieses Typs überholen, solange die Drosselklappen-Wellen nicht ausgeschlagen sind und die Sitze der Düsen nicht durch Korrosion zerfressen sind...

Der korrekte Zusammenbau auch bzgl Bedüsung, Schwimmerstand und Grundeinstellung ist hier schon unzählige Male beschrieben worden. Wenns dann wäre, kann man das bestimmt auch nochmal schreiben, wenn Du über die Suche nicht weiterkommen solltest.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

So, Vergaser mal ausgebaut, wegen der Bedüsung, ich hoffe das passt aber so, oder ?


Bild


@ Deltista831
Werde dann mal Audinspektor besuchen, nicht das ich hier noch weiter rumnerfe mit meinen Problemen.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Die von Dir angegebenen Werte sind die Luftkorrekturdüsen.

Du solltest die Düsen vllt. auch mal rausdrehen, dann kannst Du auch den Rest ablesen. Sollte für eine Person aus Deiner Branche kein Problem darstellen? Vllt. habt ihr in eurer Werke neben dem PC auch noch so Sachen wie ein Ultraschallbecken, was nützlich sein könnte. Wenn nicht, gibt es hier im Forum einige Personen, die so etwas besitzen und ihre Dienste anbieten vllt. sogar mit Überholung deines Ursprungsvergasers.

So wie die Kerze aussieht, kann man sich auch ohne CO-Tester denken was abgeht, fehlt nur noch dass sie tropft.

http://db91.de/blog/wp-content/uploads/ ... enbild.gif
Bild
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Stimmt, ganz unten am Fuß kann man was sehen



Bild


Danke für deine Info.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

hubimicha hat geschrieben:Kerzen habe ich heute mal draussen gehabt und Rehbraun wie sie sein sollen, waren sie nicht, seht selbst.


Bild

...
Sag' ich doch: viel zu fett!
Aber, die Anmerkung von Guido ist auch sehr gut. Evtl. hast Du auf der Testfahrt tatsächlich Sprit verloren! Insbesondere wenn der Tank randvoll ist (das hast Du ja geschreiben) dann kann es bei schneller Kurvenfahrten auch gern mal oben "rauspieschern". Der Tankverschlußdeckel schließt nicht immer zu 100%. Bemerken tut man das meist nicht, weil die Suppe ja über die Plastikverkleidung und dann in den darunterliegenden Schacht plätschert. Von dort dann (im besten Fall) durch das Ablaufloch auf die Straße... Check das auch mal... :!:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

An den Tankverschluss habe ich nun noch nicht gedacht das es daran liegen könnte, werde ich mir aber ansehen.
Besten Dank, versuche ja alles hier aus zu merzen woran es liegen könnte.
Also Benzingeruch konnte ich keinen feststellen.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hubimicha hat geschrieben:Stimmt, ganz unten am Fuß kann man was sehen



Bild


Danke für deine Info.

Gruß,
Micha
Da Du das mit den Düsen scheins noch nicht so verstanden hast, hier mal ein Auszug aus dem Fiat Datenblatt:

Bild

Anhand deiner Bezeichnung der Luftkorrekturdüsen (das ist nur der obere Teil auf dem Mischrohr) schließe ich daher mal dass die Bedüsungen bei diesem Vergaser schon mal vertauscht sind. (Die ausschlaggebenden sind die Hauptdüsen, 1,07 und 1,30, das sind die kleinen unteren "Enden" an den Mischrohren. An deinem Bild ist übrigends unten die 1ste oben die zweite Stufe...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Sorry, ich bin zwar KFZ-Mechaniker. habe es aber eben nicht so mit Vergasern.
Vieleicht sollte ich dazu sagen das ich nur mit Nutzfahrzeugen zu tun habe, sprich LKWs.
Mercedes Benz.
Also seid nicht so streng mit mir, wenn ich mich mit Benzinern nicht so auskenne.
Wir hatten das zwar auch in der Berufsschule, aber das schon 23 Jahre her.

Wo muss ich denn nun welche hin machen ?
Also Welche ist vertauscht, ahhhh
Wäre toll wenn mir einer sagen kann wo ich welche Düse reinschrauben muss !
Am besten mit einem Bild, wo ich das sehen kann.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ist ja kein Problem. Wenn die Hilfe angenommen wird, dann hilft man ja auch gerne

Schau mal hier, da hats der Andreas sehr gut beschrieben
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... bed%FCsung

Schraub erst mal eine der beiden langen Düsenstöcke raus, dann schau ob das zusammen passt wie es in der Tabelle steht.

Wie ja schon geschrieben wurde, die Hauptdüsenstöcke (mittig) sind dreiteilig, die Nebendüsen sind zweiteilig.
Spricht ist die 1,50er Luftkorrekturdüse auch mit der 1,30er Hauptdüse in einem Mischrohr beisammen? Wenn ja, steckt sie auch in der Bohrung der richtigen Stufe? (Soll Stufe 2, also "Bohrung 3")
Genauso zur 1sten Stufe, spricht sind 1,60er Luftkorrekturdüse mit 1,07 Hauptdüse beisammen und in der Bohrung für die 1ste Stufe, also am "Bohrung 2".
Genauso anhand der Tabelle mit den Nebendüsen (Leerlauf- und Leerllaufluft-) bei den Plätze 1 und 4 also ganz links und ganz rechts...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Verstanden habe ich davon leider nix,sorry :(
Am besten ich schicke dir den Vergaser zu und du kannst dann mal selber schauen.
Wenn ich darf und du dazu Zeit hast.
Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Antworten