Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Route Grandes Alpes

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Goldi »

Mittwoch 25.September 2013

MoinLeute,

ich hoffe bei Euch ist das Wetter einigermaßen.
Hier sind es über Tag 30°C und strahlend blauer Himmel. :D

Trip nach Italien wurde gestrichen, bis Turin sind es 140km und
eigentlich kennen wir dort ja schon einiges und bei Lilli Bertone waren
wir auch schon.
Also geht es zum 50 km entfernten Col de Gladon.
Auf dem Weg dorthin geht es über La Toussuire und Le Corbier.
Das sind Wintersportorte in 1700 Meter Höhe.
Ihr könnt Euch das nicht vorstellen:
Da gibt es tausende von Übernachtungsbetten, aber Totenstille :!:
Alles verrammelt und verriegelt.
Du kannst da mitten auf der Straße einen Tisch aufbauen und
Brotzeit machen. Keine Sau fährt da durch die Dörfer.
Sogar die Weihnachtsbeleuchtung ist montiert :!:
IMGP6917_1115x740.jpg
IMGP6922_1115x740.jpg
Doch..........ein paar Lebewesen gibt es hier doch noch......
IMGP6925_1115x740.jpg
Weiter geht es an einem Bergsee.

Ich kann nur sagen, das Wasser war sehr kalt.
Die Füße merkten wir erst wieder nach 20 Minuten.
IMGP6933_1115x740.jpg
Danach auf dem Pass.
IMGP6955_1115x740.jpg
Da wir oben Pause machten, war auch der Kontrollgang ums Auto fällig.

Vorn links kann man das Gewebe sehen.
Also gaaanz vorsichtig ins Tal, da hatte ich einen großen Reifenhändler
gesehen.........

Jetzt fährt der X vorne mit 165/70 13.
185/60 hatten sie nicht. Auch egal, es sind noch ca. 600km zu fahren,
da erwartet uns Freitag der Autozug in Lörrach.

Ach ja, der Reifenkauf :!:

Ich sagte zum Reifenhändler: "Please (ich kann kein Französisch) make
a special price for the tire, because the tricolor is on the old car!" :D

Sofort rannten alle raus, um nachzusehen :shock:

Da war bei den Franzosen wieder mal die Freude groß :D

:arrow: 50.- Euronen, komplett für Reifen und Montage :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Goldi »

Donnerstag, 26. September 2013

HHeute war es etwas zugezogen.

Und naturlich konnten wir auf dem Col de L Iseran das Dach
aufsetzen. War klar,dort ist das fast immer so.

Danach war aber wieder "oben ohne" angesagt.

Die 165/70 Ballonreifen haben einen tollen Federungskomfort,
aber das Einlenken wirdmit Verzögerung an die Straße weitergegeben.
Dafür quietschen sie in den Kehren :mrgreen:

Bella hat schon die Idee: " Die Dinger kommen als Reservereifen in
unsere beiden X". Recht hat sie. Die altenDinger sind bestimmt so
alt wie die Autos.
IMGP6968_1115x740.jpg
IMGP7006_1115x740.jpg
IMGP7021_1115x740.jpg
IMGP7051_1115x740.jpg
IMGP7071_1115x740.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von manuel »

Sehr schöne Bilder. Besonders das vom Navi :mrgreen:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Goldi »

manuel hat geschrieben:Sehr schöne Bilder. Besonders das vom Navi :mrgreen:
Hallo Manuel,

danke für die Blumen!

Zum Navi- Bild:

Wie Du siehst, waren 90 km/h erlaubt, aber mit nur einer Hand am Steuer

und mit der anderen die Kamera festhaltend, waren leider nicht mehr als

37 km/h drin. :mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Streitberg »

Hallo Goldi,

schöne Tour, tolle Bilder. Erinnert mich an eine über 30 Jahre zurückliegende Tour - damals noch mit einem Audi 50 auf einigen dieser Pässe. Eine grandiose Landschaft, nur die Radfahrer waren damals schon eine Plage.
Komm gut heim und noch viel Spaß

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Goldi »

Moin moin :!:

Wir sind gut zu Hause angekommen, danke Andreas.

Nachtrag vom Freitag 27. September 2013.

Die Reise geht dem Ende zu.
Leider!
Die Route des Grandes Alpes war und ist ein Erlebnis. :!:
Wir verlassen die Route rund 20 km vor Thonon,
welches am Genfer See liegt.
Die Gegend wird schon etwas "flacher".
Col du Corbier nur noch lächerliche 1230m. :wink:
Der Pas de Morgins mit seinen 1369m liegt
auf der Grenze Frankreich - Schweiz.
Col de Mosses mit niedrigen 1445m ist schon Schweiz.

Gesamt - Fahrstrecke ab Grenze zur Schweiz: 2592 km.
IMGP7097_1115x740.jpg
IMGP7098_1115x740.jpg
IMGP7104_1115x740.jpg
IMGP7110_1115x740.jpg

Es haben mich einige nach Tips gefragt.

Hotel: :arrow:
Es ist ratsam von zu Hause aus sich passende Unterkünfte
auf der Strecke aus dem Internet zu suchen.
http://www.trivago.de war da eine Hilfe. Wenn man sich dann das
Hotel mit Bild ausdruckt, findet man die Unterkunft leichter
und man kann auch den genannten Preis kontrollieren.
Außerdem kann man eine "Probebuchung durchführen,
um festzustellen, ob das Hotel überhaupt auf hat.

Benzin: :arrow:

Super plus gibt es eigentlich überall. Bei den Supermärkten ist
ist es am billigsten. Super 98 kostete zwischen 1,52€ und 1,55€.
200m weiter auch 1,72! :shock:
Also Augen auf. :!:
Wenn sich die Möglichkeit ergibt, dann alle 200 km tanken.
Das beruhigt die eigenen Nerven und die des Beifahrers. :wink:

Karten und Co.: :arrow:
Karte:
Frankreich 1:300.000
Navi.
Eine ordentliche Software kaufen.
Die Mitgelieferten Karten unter dem Motto " 32 Staaten vorprogrammiert",
taugen nicht viel. Wir haben Mittel.- und Südeuropa mit 4 GB :!: im Navi.
Bücher:
CURVES - richtig toll bebildert
Die "Bibel" für motorisierte Wanderer ist der DENZEL.
IMG_0340_849x636.jpg
Tagesetappen:

Für Neueinsteiger, ohne geplanten Reifenkauf 8) , empfehle ich:
Durschnittsgeschwindigkei für die reinen Passstraßen 30 km/h.
Für die Transitstrecken zwischen den Pässen, 60km/h.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich. :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Route Grandes Alpes

Beitrag von Holgi »

Hallo Christoph,
tolle Bilder, tolle Strecke und 1a Tipps!
Da freut man sich doch schon auf die Rente, wenn bis dahin der Sprit noch bezahlbar bleibt ...
Bertone X1/9
Antworten