mein 1600er mit 42er Weberlies fährt immer dann besser, wenn gerade mal wieder der csc Auspuff irgendwo reisst.
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Herbert
Hallo Herbert,pulpix hat geschrieben:Hi, ich entführe mal ein bisschen....
mein 1600er mit 42er Weberlies fährt immer dann besser, wenn gerade mal wieder der csc Auspuff irgendwo reisst.Wenn er wieder geschweisst ist, läuft es oben rum schlechter. Dafür kommen dann aber auch keine Flammen und Thor,s Donnerhammerknallen mehr raus. Ich habe diesen lächerlich kurzen Fächerkrümmer verbaut. Das dauernde schweissen, oder aber die Flammen und das Knallen, gehen mir langsam auf den Gehöhrgang. Was ist denn von dem original Auspuff zu halten? Was spricht gegen den,sehr hübsch aussehenden, Allisonkrümmer? Was gibt es für Alternativen? Welchen Auspuff hast du denn, Gestalzer, an deinem Allison?
Ich habe ja auch "abgestimmt" geschrieben und nicht "berechnet"...Acki hat geschrieben:Die wurden eher alle eingebremst.
Das ist im Prinzip richtig - je größer die Gasgeschwindigkeit in den Brennraum, desto größer die Ladungsbewegung während der Kompressionsphase und desto schneller die Brenngeschwindigkeit. Problem ist aber bei so viel Hubraum und einem relativ schlechten 2-Ventil-Kopf, dass die Kanäle eher zu klein sind für diese Massenströme. D.h. die Kanäle müssten so groß werden wie nur möglich, damit die Gasgeschwindigkeit nicht zu groß wird und die Kanäle nicht zur Drossel werden.Gstalzer hat geschrieben:Gestern habe Ich mit Ledinegg gesprochen-kleinere Kanäle
mehr Geschwindigkeit,der Gassäule-deshalb funktioniert unser
1850iger.