Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1886ccm Motor für den X

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von pulpix »

Hi, ich entführe mal ein bisschen....

mein 1600er mit 42er Weberlies fährt immer dann besser, wenn gerade mal wieder der csc Auspuff irgendwo reisst. :oops: Wenn er wieder geschweisst ist, läuft es oben rum schlechter. Dafür kommen dann aber auch keine Flammen und Thor,s Donnerhammerknallen mehr raus. Ich habe diesen lächerlich kurzen Fächerkrümmer verbaut. Das dauernde schweissen, oder aber die Flammen und das Knallen, gehen mir langsam auf den Gehöhrgang. Was ist denn von dem original Auspuff zu halten? Was spricht gegen den,sehr hübsch aussehenden, Allisonkrümmer? Was gibt es für Alternativen? Welchen Auspuff hast du denn, Gestalzer, an deinem Allison?

Herbert
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Irgendeinen aus dem Zübehör standartware-gleicher
durchmesser-Rohre selbstgemacht-leider laut.
Über ledinegg will ich einen Aluauspuff bauen lassen
Leicht,weniger laut-mal schauen wann.
Bin zufrieden mit meiner lösung.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Alex K. »

pulpix hat geschrieben:Hi, ich entführe mal ein bisschen....

mein 1600er mit 42er Weberlies fährt immer dann besser, wenn gerade mal wieder der csc Auspuff irgendwo reisst. :oops: Wenn er wieder geschweisst ist, läuft es oben rum schlechter. Dafür kommen dann aber auch keine Flammen und Thor,s Donnerhammerknallen mehr raus. Ich habe diesen lächerlich kurzen Fächerkrümmer verbaut. Das dauernde schweissen, oder aber die Flammen und das Knallen, gehen mir langsam auf den Gehöhrgang. Was ist denn von dem original Auspuff zu halten? Was spricht gegen den,sehr hübsch aussehenden, Allisonkrümmer? Was gibt es für Alternativen? Welchen Auspuff hast du denn, Gestalzer, an deinem Allison?
Hallo Herbert,

ich habe vor längerer Zeit mal ein Ladungswechselmodell vom X-Motor aufgebaut und ein bisschen mit Auspuffanlagen gespielt. Die kurzen Krümmer sind nur gut, wenn man den kastrophalen, originalen i.e.-Krümmer "entdrosseln" will. Wenn man wirklich Leistung erwarten will, sollte der Krümmer etwa 800mm lang sein (kommt auf die Drehzahl und den Hubraum an), aber von der Größenordnung her kann man sich daran orientieren. Was auch nicht schlecht funktioniert, ist der 4-in-2 Krümmer des Vergasers, wenn er ausreichend lange Sekundärrohre (vom Krümmer zum Topf) hat. Den 1300er-Motor hat man bei Fiat ladungswechseltechnisch anscheinend im Gegensatz zum i.e. noch abgestimmt...

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Acki »

Die wurden eher alle eingebremst.
Wenn man schaut das der 1.6er MPI 90PS hatte mit eigentlich katastrophalen Anbauteilen.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Alex K. »

Acki hat geschrieben:Die wurden eher alle eingebremst.
Ich habe ja auch "abgestimmt" geschrieben und nicht "berechnet"...
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Gestern habe Ich mit Ledinegg gesprochen-kleinere Kanäle
mehr Geschwindigkeit,der Gassäule-deshalb funktioniert unser
1850iger.Wir müssen eben nehmen was da ist.Mach die Kanäle nicht
zu glatt das ist nicht gut,die Ventile aber schon pölieren-(Anhaftung)
Wenn das gesamtpaket passt ist der X schnell genug-auch für dich.
Welche Zündung verbaust du,welche Kerzen,welcchen Luftfilter,
Hast du Einzeldrosselanlage vor oder vergaser?Ölkühler sowiso
aber wo eingebaut...?Oder nimmst du einen umgeschweissten
16v Kopf?Kupplung.....
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Wird es ein Strassenauto,Motorsport..........?
GTdriver
Beiträge: 87
Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
Wohnort: Sachsen

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von GTdriver »

Hi!

Wird ein reines Straßenauto! Die 42mm Drosselklappenanlage ist noch das einzig ausstehende Teil. Was die Kopfbearbeitung angeht, jeder braut da sein eigenes Süppchen ;)

Ölkühler schaumer mal... wie und wo.

Im Moment als Update, Block auf dem Weg zum Bohren und Hohnen. Kurbelwelle liegt noch beim Spezl zum wuchten.

Und , immernoch nicht dazugekommen die vielen Konatkte von Micha wegen Leihgabe Fahrzeug zum Krümmerbau zu kontaktieren :?

Grüße
GTdriver
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Alex K. »

Gstalzer hat geschrieben:Gestern habe Ich mit Ledinegg gesprochen-kleinere Kanäle
mehr Geschwindigkeit,der Gassäule-deshalb funktioniert unser
1850iger.
Das ist im Prinzip richtig - je größer die Gasgeschwindigkeit in den Brennraum, desto größer die Ladungsbewegung während der Kompressionsphase und desto schneller die Brenngeschwindigkeit. Problem ist aber bei so viel Hubraum und einem relativ schlechten 2-Ventil-Kopf, dass die Kanäle eher zu klein sind für diese Massenströme. D.h. die Kanäle müssten so groß werden wie nur möglich, damit die Gasgeschwindigkeit nicht zu groß wird und die Kanäle nicht zur Drossel werden.

Es gibt da recht einfache Ansätze über Kolbenfläche/Kanalquerschnitt und die mittlere Kolbengeschwindigkeit im Verhältnis dazu, viel wichtiger ist aber wie groß die Strömungsgeschwindigkeit im Kanal tatsächlich wird und dass sie nicht größer als Mach 0,7 wird. Genauso verhält es sich mit der Drosselklappe - wobei hier die Dosierbarkeit des Motors eine entscheidendere Rolle spielt.

Was machst Du für eine Airbox/Ansaugtrichter?

Ansonsten sehr interessantes Projekt! Bin gespannt wie's weiter geht ;)

Gruß, Alex
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Alex ich kann dir sagen theortich hst sicher recht,aber
dewegen einen neuen Kopf giessen?-wäre
spannend.........Praktisch habe ich spass.
der murl wird sicher gut.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Alex K. »

Günter, nee, deswegen braucht man keinen Kopf gießen. Das wird sicher alles irgendwie funktionieren. Der Motor den ich damals ausgelegt hatte, war ein 1300er der über 12.000 1/min dreht. Das geht so viel Luft durch, dass das ein 2-ventiler nicht ohne große Verluste zu erzeugen gepackt hätte. Es ist immer eine Frage des Zwecks für so einen Motor, ein großvolumiger 2-ventilder der bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment erzeugt ist was ganz anderes als eine Drehmomentorgel die auf viel Luftmasse ausgelegt ist. Bei dem einen Konzept funktioniert es, beim anderen halt nicht.

Gruß, Alex
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

In der Praxis geht das gut.Gut genug für mich.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

giebt es was neues?
Mein 2. murl -1850 ist ebenfalls im bau.
GTdriver
Beiträge: 87
Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
Wohnort: Sachsen

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von GTdriver »

Ja, Block gebohrt und gehohnt! Zylinderkopfbearbeitung steht noch aus. Ebenso suche ich immer noch jemanden der sein Fahrzeug zur Verfügung stellen würde für den Krümmerbau!

Bilder folgen natürlich!
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Du brauchst einen X ohne Murl,in dem du schweissen
kannst.Naja-fertige Fahrzeuge werdens dir eben
net gerne geben.
Ein halbfertiges Projekt in deiner nahe wäre ideal.
Sowas finden wäre für mich nicht leicht.
Allisons-550 Dollar funktioniert.
Wenn du selber bauen willst nimm die Serienanlage
und bleibe mit den Abmessungen in etwa gleich.
Bzw-Fertiges Auto ansehen-a bisserl mehr Platz ist .
Machst du die Ventile grösser?
Bei meinen Murl bleibt es -aus preislichen gründen -
bei Serienteilen.
wer
Beiträge: 15
Registriert: 12. Apr 2012, 14:40
Wohnort: Bei Salzburg

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von wer »

Hallo liebe Stroker, hat jemand eine Kurbelwelle zum Umbauen auf 1850 übrig?

L. G. Robert
Motorsport ist eine Sucht.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Was bist du bereit auszugeben?
Am besten selber suchen ,ganzen Motor vorzugsweise.
1,6-16v mit grossen Hub.
Teuer wird es sowiso.
wer
Beiträge: 15
Registriert: 12. Apr 2012, 14:40
Wohnort: Bei Salzburg

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von wer »

Hallo Günther,

hab gerade einen 1,6 16V gekauft, aber leider mit der falschen KW, somit werd ich wohl nur den Kopf verwenden. Bei uns in Salzburg ist leider bei den Autoverwertern Nichts passendes zu finden.

Ab und zu ergeben sich ja doch günstige Möglichkeiten, auch hier übers Forum, wie z.B. meine letzte Karosse, die ich vom X1/9 Doc bekommen hab.

L.G.
Robert
Motorsport ist eine Sucht.
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von X3468 »

Das wäre ein sehr interesantes Projekt ein 1850er mit 16V Kopf.
Ist aber defenetiv keine günstige Lösung.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: 1886ccm Motor für den X

Beitrag von Gstalzer »

Vergiss es in Österreich geht das nie durch,die Kurbelwelle
sieht keiner,und 1850 ccm reicht.
Das mit der falschen welle ist mir eenfalls passiert.
Schau auf eay ab und zu ist was zu haben.
Du musst mit der richtigen NR suchen,ich glaube in meinem
eitrag ist die zu finden.
Antworten