Hallo Michael,
Wir hatten das Thema auch schon mal hier:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... sc&start=0
Vielleicht hilft dir das schon ein wenig weiter.
Ich habe mir, mangels Kompressor, eine Wagner P240 (Vorgänger der P400) mit viel Zubehör aus Ebay angeschafft.
Zu der P180 kann ich leider nichts sagen.
Die P240 hat eine gute Leistung und man kann die recht gut dosieren.
Ich habe mit der Flex-Verlängerung erst mit einer 1er Düse gearbeitet, aber mit einer 0,6er geht es besser. Die vernebelt so gut,
dass auch noch die Nachbarn was davon haben.
Für die Schweller habe ich zusätzlich eine Nadeldüse verwendet. Das ist ein 6mm starkes, ca. 10cm langes Rohr,
dass man auch in die Öffnungen unten im Schweller einführen kann.
Mit der Kombination aus flex-Verlängerung, Hohlraumsonde und Nadeldüse
kann man so ziemlich alles machen. Mit der flex-Verl. kannst du auch
vom Innenraum aus den Schweller relativ gut erreichen.
Zum Thema Vernebelung: Wenn du in die Öffnungen der hinteren Stoßstangenhalter (1500er) mit der flex-Verlängerung sprühst,
kannst du den Nebel vorne aus dem Schwellern rauskommen sehen. In sofern müsste man also 99% des Schwellers erreichen können.
Im Zweifel bin ich nach dem Motto: Viel hilft viel vorgegangen.
Zur Not muß man einige Öffnungen halt wieder frei machen.
Schwieriger fand ich aber den Targabügel zu versiegeln.
Ob hier alle Stellen erreichbar sind wage ich zu bezweifeln.
Ich hoffe hier mehr auf die Kriechfähigkeit von dem Fett.