Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Polierst Du nur - oder fährst Du auch... (im Winter)?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Geht klar!

Beitrag von Michael V. »

stefx hat geschrieben: @ M.V. bis zum 14ten ?

Grüße ,

Stefan
Jo, bis dann im FIDELIO! Bring doch bitte den "Plan" mit, danke!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Also ich seh absolut kein Problem damit auch im Winter X1/9 zu fahren. Meinen ersten hatte ich ursprünglich sogar vorrangig als Winterfahrzeug gekauft. Ich habe meinen ganzjährig als Alltagsfahrzeug im Einsatz und denke, wenn man ihm ab und zu etwas Pflege gönnt (so wie man das der hochmodernen Familienkutsche auch zukommen läßt) rostet er auch nicht mehr als ein anderes Auto. Ich finde sogar, daß dauernde Bewegung dem Auto sogar zuträglicher ist, als sich ein halbes Jahr die Reifen platt zu stehen. Wenn Winterschlaf, dann muß er auch entsprechend vorbeitet sein, und für das aufwendige Einmotten bin ich, ehrlich gesagt, zu faul. Da ich außerdem weder Platz für noch ein Auto, noch Lust auf das dauernde An-und Abmelden (Saisonkennzeichen sind mir zu unflexibel) habe, und der Kostenfaktor auch nicht so gewaltig ist, ist das halt die pragmatischste Lösung. Und da man bei einem alten Auto immer mal mit Pannen rechnen muß, habe ich meinen 124er auch ganzjährig angemeldet (hier schon allein aus ästhetischen Gründen, Saisonkennzeichen gibts ja nur in EU-Ausführung und so was kommt mir da nicht dran :) ) .
Also, immer schön in Bewegung bleiben und auf Sonne hoffen!

8) Thomas
Antworten