Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Polierst Du nur - oder fährst Du auch... (im Winter)?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Polierst Du nur - oder fährst Du auch... (im Winter)?

Beitrag von Michael V. »

Moin Leute,

mich würde mal interessieren, wer seinem Xie zu dieser Jahreszeit noch nicht den Winterschlaf gegönnt hat, sondern das Fahrzeug dazu benutzt, was der Name aussagt - fahren...
Wir werden dieses Jahr nämlich mal den Versuch starten, kein zweites Winterauto zu kaufen, sondern einen der beiden X für meine tägliche Fahrt zur Firma zu nutzen. Sind "nur" 12 km pro Fahrt und der Xie steht sowohl zuhause, als auch in der Firma überdacht. Ist also alles nicht so schlimm. Mal sehen was draus wird!
Also, wer fährt noch einen Winter-X hier im Forum?
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Wir!

Beitrag von seidel.selm »

Der Bicolore hält Winterschlaf.
Der 2t X ist auch im Winter angemeldet.
Aber mehr für den Notfall (wenn meine Frau mal dringend ein Auto braucht).
Ansonsten habe ich mich immer über die schönen Tage in der "Wintersaison" geärgert, die man nun auch nutzen kann.
Für das Ein- und Ausmotten (mit allen Überraschungen) und Warten auf den Saisonbeginn konnte mich auch nur bedingt begeistern.
Ist diese Saison unser erster Versuch mit dem X im Winter.
Schaun wir mal wie es klappt.
Steuerlich ist der Kat-X ja noch zu ertragen und solange es die Finanzen hergeben, soll er auch als Ganzjahreswagen dienen.
Fahrzeug kommt halt von fahren.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Bis Ende Oktober fahre ich sowieso noch, wir haben uns die letzten Jahre angewöhnt, die Helloween-Nacht als Jahresabschluss oben ohne zu feiern.

Bin aber momentan auch am überlegen, ob ich dem X eine Vollzulassung spendiere, Grund sind schlicht und ergreifend die Spritpreise. Mein Ganzjahreshobel braucht fast doppelt so viel wie der i.e. und die paar Tage wo dann wirklich Schnee liegt darf der X dann halt zu Hause bleiben.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

nachdem ich meinen X gekauft habe bin ich die ersten 2 Jahre auch im Winter gefahren. Besonders haarig wars nur, wenn Schnee gelegen ist. Kann mich noch an eine Fahrt von Tübingen nach Freiburg erinnern, extra Umweg über A81 / A8 / A5 anstatt übern Schwarzwald gefahren, da es geschneit hat. Autobahn war total dicht, hab 5 (!) Stunden gebraucht. Ich war dann heilfroh, dass ich zuhause angekommen bin und dem X nix passiert ist (meistens ist man ja gar nicht selber schuld). Dann das ganze Salz auf der Straße, als ich dem Räumdienst hinterher fahren musste hab ich die Salzkörner gegen die Karosse hämmern hören... da schmerzt das Herz, aber richtig... Seitdem hab ich ihn im Winter immer abgemeldet. Dann kommt man auch mal dazu, andere Autos zu fahren (z.B. Ford Capri :wink:) und im Frühjahr freut man sich umso mehr.

Das schönste was es im Winter gibt: Nachts, klarer Himmel, Vollmond, es liegt Schnee, dicke Jacke, Mütze, Schaal, Heizung an und dach auf. Da sieht man die Gegend mit ganz anderen Augen :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Michael,

die Idee hat natürlich ihren Reiz. Aber das Salz!
Hast Du vor, besondere Schutzmaßnahmen am X zu ergreifen um ihn vor dem sicheren Tod zu retten? :-)

Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bei Salz nicht!

Beitrag von Michael V. »

Hi Ulix,

hier im Norden ahben wir ja nur relativ selten Schnee und das damit verbundene Salz auf den Straßen. Dann werde ich das blaue Playmobil natürlich in der Garage lassen und die Fahrt zur Firma mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn) bestreiten.
...oder meiner Frau unseren Kombi entwenden! :lol:
An trockenen Wintertagen oder auch wenn es regnen sollte, werde ich das gute Stück jedoch nutzen. Ich bin auch der Meinung, dass ein gut hohlraumkonservierter X1/9 das abkönnen sollte!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hast schon recht Michael.
Aber die HK ist nicht alles. Offene Falzflansche und Blechbeschnittkanten die nicht mit PVC Nahtabdichtung verschlossen sind (wie im Club Hohlraumplan gezeigt), sind halt auch anfällig.

Ich bin im Moment vielleicht etwas paranoid, habe mit meinem Winterklassiker da ein paar schlechte Erfahrungen gemacht...

Ulix
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo ulix,

der gelbe (1300èr) bleibt unter Verschluß (saisonkz.), aber unser 89`er ie ist ganzjährig zugelassen. Wird aber auch nur bei gutem Wetter bewegt. Schnee oder Salz wird der nicht sehen. Höchstens wenn es mal eine festgefahrene Schneedecke geben würde und es wäre ein trockner Wintertag, dann würde ich ihn vielleicht mal rausholen so zum Spaß. Aber ich denke jeder von uns hat noch ein anderes Alltagsauto da müssen wir mit unseren ,,Lieblingen`` keine Experimente machen.

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Hier in der Gegend nicht !!!

Beitrag von Heiko »

Bei uns in der Region Siegerland/Sauerland würde ein fahren im Winter den sicheren Exodus bedeuten. Schnee und Eis gibt es hier genug. Salz wird somit in entsprechenden Mengen geschmissen. So gut kann man den X gar nicht schützen das nichts passiert. In den richtig kalten Monaten Januar/Februar sind die Straßen an trockenen Tagen Weiß gefärbt. Ne ne, das tu ich ihm nicht an.
Schade eigentlich, der X ist ja eigentlich ein gutes Winterauto. Heckantrieb mit ordentlich Gewicht auf der Achse, Top Heizung. Was will man mehr.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Werde meinen abmelden.
Hier ist zu viel Winter.
Salz und die nicht vorhandenen Winterreifen sind weitere Gründe.
Außerdem ist mir der X zu schade, um ihn so zu schädigen.

Auch sehe ich keinen Sinn, da ich im an den WE eine Transportgerät für die Wintersportausrüstung brauche.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
kaleu67
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jan 2004, 14:19
Wohnort: Sprockhövel/Ruhrgebiet

Bei uns auch nicht

Beitrag von kaleu67 »

Heiko hat recht. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, als der X mein einziges und somit auch Winterauto war. Das macht zwar Spaß und der X fährt wirklich gut im Winter, aber der Winterbetrieb ist auch ein Korrosionsbeschleuniger allererster Kajüte.
Außerdem macht die erste Ausfahrt im Frühjahr nach einer Winterpause doppelt Spaß!
Grüße an die X-Gemeinde,
Stefan
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Keine Panik auf der Titanic

Beitrag von Michael V. »

Auch aufgrund einiger Mails möchte ich hier noch mal richtigstellen, dass ich keineswegs vorhabe, mein über viele Jahre restauriertes blaues Playmobil nun gnadenlos den Salz zum Fraß vorzuwerfen!
Es geht bei dem "Versuch" lediglich um meinen täglichen Arbeitsweg, die o.a. 12 km pro Strecke!
Natürlich haben wir für die normale Nutzung im Alltag und z.B. für den Skiurlaub ein dementsprechend praktisches Kombi-Fahrzeug aus dem Schwäbischen. Das bleibt auch bestehen, wird jedoch für den Arbeitsweg von meiner Frau genutzt werden. Ich habe mir in den letzten Jahren für meinen täglichen Weg immer irgendeine "Winterklitsche" gekauft. Das wird diesmal entfallen!
...und noch was: es kristallisiert sich jetzt bereits heraus, dass unser originaler Kat-X anscheinend das bessere Fahrzeug für diesen Zweck ist. Er ist deutlich leiser, bequemer, läßt sich leichter schalten und hat ein Radio an Bord! :)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

..

Beitrag von berserker0815 »

Michael,
nu hör mir auf mit dem weichgespülten Zeugs...
Oder hast Du den Heizungskühler ausgebaut? (wie so einige Frogeye-Kollegen)


Grüße

(Morgen geht dann was in die Post)
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich fahre meinen X ebenfalls täglich bis in die kalte Winterszeit.

Sobald jedoch Schnee auf die Straßen kommt oder auch nur ein Streufahrzeug gesichtet wurde ists aus. Dann bleibt er solange in der Tiefgarage bis der Schnee weg ist und mindestens einmal Regen vom Himmel kam.
Weil Kälte alleine schadet unseren Spielmobilen absolut nicht. Im Gegenteil, rosten tuts nicht bei kalter trockener Luft, sondern warmer feuchten Luft.
Bild
Mhhh. Zum Glück hab ich keinen roten X :mrgreen:

Natürlich gibts auch die absoluten X-Schänder ;)
Ich glaube Markus N. faährt mit seinem X auch bei Schnee. Möchte hier aber nichts behaupten :mrgeen:
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ..

Beitrag von Querlenker »

[quote="berserker0815"]Michael,
nu hör mir auf mit dem weichgespülten Zeugs...
Oder hast Du den Heizungskühler ausgebaut? (wie so einige Frogeye-Kollegen)
quote]

Hey Ralf,

selber weichgespült!
Beim Sprite war die Heizung ein aufpreispflichtiges Extra!
Serienmässig ist da nur eine Blechabdeckung im Motorraum!
Das ist noch ein Auto für MÄNNER.

Ok, meiner ist ein weichgespülter, wurde mit Heizung bestellt...

8) lix
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Vielleicht sollte man mal ne Bergtour im Winter machen...das wär doch mal was.
Könnte ne Riesengaudi werden!
Hier mal die Webcam vom Stelvio:
http://www.churly.co.uk/
Aber nächstes Jahr erstmal wieder mit grip und aus den Ecken raus...gell Ulix
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

...ist zwar OT

ABER: Auf dem Stelvio waren wir bei einer der letzen Saisonschlussfahrten auch :D

...ist wirklich eine geniale Strecke.... nicht sauber eingestellte Doppelvergaser laufen da oben aber extrem mies...
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Alter Thread, neue Erkenntnisse

Beitrag von Michael V. »

Moin Leute,

aus gegebenem Anlass habe ich diesen alten Thread mal wieder zu Tage gefördert. Wir haben uns nun doch eine Winter-Hippe gekauft, ich konnte (mal wieder) nicht "Nein" sagen.
Die beiden Xies stehen seit Anfang Januar also wohlbehütet in der beheizten Garage und brauchen keine Angst mehr vor'm Salz haben!
Die Zeit im Herbst bis inkl. Dezember habe ich aber erstaunlich gut über die Runden bekommen. Es war gar nicht so oft nass auf den Straßen, wie man im Allgemein denkt! Es waren sogar teilweise sehr schöne Tage dabei, an denen ich dann offen von der Arbeit nach Hause fahren konnte!Aber egal, nun fahren wir einen gelben Krawallkarton:
Bild
Nochmal die Frage: Wer fährt trotzdem standhaft über den Winter seinen X?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Schande über mich...

Beitrag von seidel.selm »

Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich den i.e auch Anfang Januar abgemeldet habe.
Es gibt im Winter doch weniger Gelegenheiten den X trocken und salzfrei
zu bewegen, als ich gedacht habe.

Auch macht das OpenAir-Feeling in Frühjahrs und Sommerluft einfach mehr Spaß.

Naja, Versuch macht klug...
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

Beitrag von stefx »

Moin ,

aufgrund der Tatsache , daß meine "goldene Baustelle" rollen muß ,um sie zu bearbeiten , kann ich nur sagen am X ist ein Käfer verloren gegangen .

Er rollt und rollt und rollt........... und auch noch zuverlässig .


O.K. Salz lasse ich nicht ran .


@ M.V. bis zum 14ten ?

Grüße ,

Stefan
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Antworten