Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ich bau mal schnell nen Turbo ein... ;) (jetzt mit Bildern)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ne du... bin die Ruhe selbst ;)


.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Mittwoch, 23.03.

Beitrag von Profil Name »

So, weiter gehts... ;)

Hab mal ein paar Teile saubergemacht, den Motor provisorisch zusammengebaut, Getriebe drangehängt und eingebaut...

Motor Sauber... so kann man den erstmal einbauen... ;)
Bild


Dann war da "natürlich" der Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen... wie immer... :mad:

Aber ich hab den gut rausbekommen, das ist auch gleich ein Tipp für Leute, denen auch sowas passiert und die ein Schweißgerät haben...

Erstmal "aufgeschweißt", das der Stehbolzen quasi "verlängert" wird.
Dann eine Mutter draufschweißen...
Bild

Abkühlen lassen... Dann kann man die Schraube doch tatsächlich rausdrehen... :D
Bild

So, Motor erstmal drinn... Sieht ganz gut aus, mit dem Lader...
Ist auch garnicht sowenig Platz wie ich dachte...
Bild

Achja, an welchen Anschluss muß denn der LLK??
Ich denke mal, an den seitlichen, oder??
Der Ausbau ist schon wieder so lange her... :oops:

Morgen gehts weiter, dann such ich mir nen Platz für den LLK... :roll: und einen Weg für die Luftrohre...


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Lothar,

sag mal, hast Du das Turbinengehäuse gedreht? Ich kenn das so, dass der Stutzen nach unten geht... Dies ist auch der Druckanschluss, hier kommt der LLK dazwischen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
xraser6
Beiträge: 39
Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
Wohnort: Reute

Beitrag von xraser6 »

Hallo Alex, der Lader ist so schon richtig montiert ,und der abgang zum Ladelufkühler ist der obere. seitlich kommt der Luftmengenmesser dran. Grüsse Siggi.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Siggi,

ja, das meinte ich schon so. Bei Erwin's 1,4 Liter Turbo ist der Abgang nur nach unten, deshalb hat mich das gewundert. Normalerweise müsste man ja das Turbinengehäuse drehen können, oder?

Was anderes: ist die Ladedruckregelung eigentlich rein mechanisch? Oder sitzt da noch irgendwo ein Ladedruckregelventil?

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Donnerstag, 24.03.

Beitrag von Profil Name »

So, jetzt hab ich mir nen Platz für den LLK gesucht... und gefunden ;)

Hier mal Bilder... Aber nicht geschockt sein :shock: 8)

Hier ist noch alles gut...
Bild

Hier tats schon etwas weh...
Bild

Hier mit dem originalen Plastikteil...
Bild

Hier nochmal ohne...
Bild

Hierzu hätte ich nochmal ne Frage...
Hab ich das so richtig zusammengesteckt??
Wei gesagt, der Ausbau ist schon länger her, und ich kann mich echt nicht mehr erinnern...
Bild

Da, wo jetzt noch die Anschlüsse frei sind, kommt der Lader drann, an den anderen die Kurbelgeh.entl.
Ist das so richtig??
Ich hab da echte zweifel, denn der LLK müßte ja direkt an den Lader drann, aber der ist ja hinten... Oder war das so??
Sehr kompliziert das ganze... :oops: :roll: :?

Die eine oder andere Frage wird aber noch kommen... :roll:

So... bevor ichs vergesse:
ICH SUCHE NOCH EINEN LLK VOM UNO!!!
Ich kann erst weitermachen, wenn ich einen habe. Der kann auch defekt sein, ich brauch nur den Anschluss, der mittig abgewinkelt ist (der sollte OK sein).
Wenn einer was sieht oder hat... SOFORT MELDEN!! WICHTIG!!


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

AUAHHHH. :?
Hat das sein müssen?
Wuohh das tut mir echt weh.... :(
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Dierk hat geschrieben:AUAHHHH. :?
Hat das sein müssen?
Wuohh das tut mir echt weh.... :(
Ja... leider...
Kennst du nen besseren Platz dafür?? :oops:


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Naja, zugegeben, der Platz ist da schon gut. Aber dann die Karosse so zerstümmeln? Auf der anderen Seite kommt man doch recht gut durch den Reserveradraum in die Ecke rein, wenn man die Pappe weg macht. Das hätt's doch auch getan...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nun ists schon passiert....
ich nehms Dir ja nicht übel, aber gut schlafen kann ich warscheinlich heute Nacht nicht mehr......

**************
Ihr dürft mich jetzt Weichei nennen... :oops:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... das ist halt nun mal (leider) so...
Wer Turbo will, muß leiden... :oops:
Ich hab mir echt den Kopf zermatert... Aber DAS ist halt mal der beste Platz...
Normalerweise müßte ich jetzt ne Wochner 2 Verbreiterung draufmachen und gut iss...

Und Alex, die Mulde ist und bleibt für das Reserverad... Ist doch keine Turbomulde... :lol:
Außerdem haben wir ja schon festgestellt, daß das nicht der beste Platz war... :shock:

Aber ich werd das schon machen... nur mal schauen wie... :roll: :? :shock:
Aber eins kann ich schon verraten...
Auf der anderen Seite muss noch der Ölkühler rein... :roll:

Wenigstens hab ich dann keine "Blender"öffnung am Auto, sondern da ist echt was "dahinter"...


.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Cool-Man hat geschrieben:Naja... das ist halt nun mal (leider) so...
Wer Turbo will, muß leiden... :oops:
Ehrlich, das Bild hat mich auch ziemlich getroffen :cry: Ich werde dem Bericht aber trotzdem tapfer bis zum Ende folgen.
Cool-Man hat geschrieben:Aber eins kann ich schon verraten...
Auf der anderen Seite muss noch der Ölkühler rein... :roll:
Der Kollege von VW hat doch um dieses Problem zu umgehen einen Öl/Wasser-Wärmetauscher eingebaut (aus dem TDI vielleicht). Eventuell müsste dann vorne ein stärkerer Kühler rein, aber immerhin könnte dann die Karosserie heile bleiben. Oder Du montierst 2 kleine Ölkühler nach vorne in die Lampenschächte rein und baust Dir nen breiten Kühlergrill ala 308/328 (vielleicht aus Alu ?)

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Wie willst du das Seitenteil wieder zumachen ? Ganz normal in Serienoptik ? Verschließbar ? An das Teil kommst du doch nicht mehr dran wenn mal ein Defekt sein sollte.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Freunde, laß doch den Cool-man mal machen, der wird sich schon gedanken machen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Cool-Man hat geschrieben:Und Alex, die Mulde ist und bleibt für das Reserverad... Ist doch keine Turbomulde... :lol:
Außerdem haben wir ja schon festgestellt, daß das nicht der beste Platz war... :shock:
Ich meine ja nicht in der Reserveradmulde, sondern schon an der Stelle wo er jetzt ist, nur halt auf der anderen Seite. Und da kommst Du durch die Reserveradmulde dran, ohne den Kotflügel aufzuschneiden.

Was spricht eingentlich dagegen, den Ölkühler nach vorne zu verlegen? Mit Stahlflex-Leitungen sehe ich da keine Probleme.

Wie willst Du denn das "Loch" nachher wieder zu machen? Hast Du da ne Abdeckung?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Neugier!!

Beitrag von Linus »

Holla, die Waldfee!
übersteht der LLK die Radlaufkontur? Hast du auch Bilder von hinten und oben? wie machst du die Seitenwand ? Styrodur als Formkern aufbauen, formschleifen und überlaminieren oder Blech?
Das ist doch mal ne Bastelarbeit, wo man was neues zu sehen kriegt!
und nicht so langweilige Pseudoflügel :D
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: Ich meine ja nicht in der Reserveradmulde, sondern schon an der Stelle wo er jetzt ist, nur halt auf der anderen Seite. Und da kommst Du durch die Reserveradmulde dran, ohne den Kotflügel aufzuschneiden.
Da ist doch absolut kein Platz für die ganzen Leitungen oder siehst Du, wie man möglichst strömungsgünstig vom LLK zum Turbo kommen soll? Auf der anderen Seite ist wesentlich mehr Platz.

Ich will Euch ja nicht enttäuschen, aber ich halte das nicht für die Lösung des Problems. Die Strömung im "duct" muss sich erst mal stabilisieren können. Ein sauberer Kanal hätte es getan und dann den LLK NACH dem ganzen Strömungskanal (da, wo die Geschwindigkeit am höchsten ist). Das Ziel ist nicht "möglichst viel Luft" sondern "möglichst viel Luft mit möglichst hoher Strömungsgeschwindigkeit". Wenn Du den LLK an den Anfang des Strömungskanals setzst, dann ist die Richtung noch nicht sauber stabilisiert. Je länger der Kanal umso höher die Geschwindigkeit (vorausgesetzt man reduziert kontinuierlich den Querschnitt). Hier wäre die Überlegung zu machen, ob ein "dickererer" LLK, dafür in der Grundfläche kleiner nicht mehr Kühlleistung bringt. Der Einzug zum LLK kann nicht gerade im Winkel von 30 Grad oder so durchgeführt werden. Da gibt es viel zu viel Ablösungen. Nicht umsonst werden bei Ferraris und Co bereits die Türen in den Duct mit einbezogen.
Bin aber mal auf die Praxis gespannt, das war pure Theorie
:lol: :lol:

Lothar, mach' mal weiter so, das ist ausgesprochen spannend und schon jetzt mein Lieblings-Thread :lol: :lol:
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi,
och war ja echt gespannt auf die Reaktionen... deswegen hab ich ja extra vorher nix dazu gesagt...
Mir ist das schon klar, daß das eine ziemlich drastische Sache ist, und das hat mir bestimmt am meisten Wehgetan, wo ich doch erst letztes Jahr alles neu hab lackieren lassen... :shock: :oops:
Ich wollte erst auch innen alles umbauen, das es außen so bleibt... aber das geht DEFINITIV nicht!!! LEIDER!!
Und das der LLK im moment so weit rausschaut, kann man noch ändern, aber dazu brauch ich (wie ich oben schon erwähnt hab) noch einen LLK.
Dann muß ich den geraden Anschluss austauschen gegen einen abgewinkelten. Vielleicht gibts solche ja schon, aber del LLK lässt sich da ganz gut auseinandernehmen... Bilder mach ich, wenn ichs umbau...
Wenn ich den LLK so umbaue, dann komm ich nach ca. 2cm weiter rein, dann schaut der ca. 6cm raus. Und das die Hutze (die ich noch nicht habe, aber in meinem Kopf schon fertig ist :shock: 8) ) nicht über die Radkästen schaut, werde ich noch die Wochner Typ 1 Verbreiterungen draufmachen. Das sind die Radlaufverbreiterungen. Die fallen kaum auf, und habne mir eigentlich schon immer gut gefallen. Gut, das ich die aufgehoben habe... Die Schweller, Heckabschlüsse und Frontspoiler bleiben aber ab... Außerdem will ich da noch ander Felgen besorgen, in 8" und 9" (im mom 7" und 8" ). Reifen bleiben aber gleich...
Evtl. von PLS oder Smoor welche... Man hat ja leider nicht die große Auswahl an 98er LK...

Achja... bevor das auch noch untergeht (bei dem vielen Schreiben... :shock: ), die Hutze an der Seite wird natürlich abnehmbar gemacht... Ich mach mir schon Gedanken, wenn mal was kaputt gehen sollte...

So, das wars erstmal :D


.
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

einatmen... ausatmen... einatmen... ausatmen...
puls stabilisiert sich.....

da muss man schon mut haben. das könnte nicht jeder machen...

bin gespannt wie es am schluss ausieht! 8)


gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

.... hatte mich vor ein paar Jahren in der Theorie ziemlich mit dem Turbo-Umbau beschäftigt - ich halte einen Wasser gekühlten Ladeluftkühler für die bessere Lösung - hätte dazumal einen aus einem Subaru Legacy Turbo übernommen... nicht günstig, aber das Resultat wäre sicher besser als mit dem org. Uno Teil...

Bin gespannt wie es weitergeht - auf jeden Fall finde ich es sehr schön, dass du Schritt für Schritt dokumentierst und hier offen über Probleme und Lösungen berichtest.
Antworten