Getriebegehäuse

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Olaf
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
Wohnort: 96123 Litzendorf

Kaltmetall

Beitrag von Olaf »

Hallo Dierk!

Kaltmetall gibts bei Stahlgruber oder Atu recht günstig. Die Knetmasse ist optimal, der Alustaub wesentlich schwerer zu verarbeiten.
Wichtig fettfrei machen, gut kneten und fest andrücken, aushärten lassen,
hält!!. Fertig!
:D Gruß Olaf
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, wenn ich das Loch wieder geflickt habe, gehts weiter.
Welches Getriebeöl empfiehlt der Fachmann?
Und woher bekomme ich die Zwillings-Unterlagsscheibe für die Antriebswelle?
Ich würde die Schrauben gerne auch mit Sicherungskleber einkleben. Nimmt man da mittelfest? Ach ja, welche Innensechskantschrauben (Härte) muss ich besorgen?
Zuletzt geändert von Dierk am 2. Apr 2005, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Dierk hat geschrieben:Welches Getriebeöl empfielt der Fachmann?
Uaaaaaaaaaaaah die Ölfrage mal wieder :shock:

Soweit ich dass in Erinnerung habe sollte das Öl den Spezifikationen von FIAT entsprechen, auf keinen Fall irgendwas dünnflüssiges oder so. Sonst kracht es nur noch. Aber vermutlich hat der freundliche Landmaschinenmechaniker das passende Öl im Regal :wink:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mobil 1 Synthetisches MOTORÖL 15W-50 :)

Hehehe, jedem das seine...

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Dierk,

ein gutes Getrieböl ist das von Castrol API GL 5 SAE 80-90
Wichtig: Es darf kein EP Zusatz sein.
K.H, weiß am besten bescheid was man nimmt, beste wäre halt das OlioFiat ZC 90.

Normal sind 12.9 Schrauben an den 1500er Antriebswellen, 10.9 tuns auch, drunter würde ich nicht gehen. Weil u.a der Innensechskant beim festziehen sich zu sehr aufweitet.
Länge der Schrauben 48mm.
Schraubensicherung brauchste nicht unbedingt nehmen, wenn ja dann nur Mittelfest.
Nur gutes gehärteten (schwarzen) Innensechskant-Nuss nehmen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Getriebeöl

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Wer's bekommen kann ZC 90. Die modernen Getriebeöle greifen Teile des X 1/9 Getriebeinnenlebens an. Wieso kann ich noch nicht sagen. Hierbei spielen wohl einige aggresive Substanzen die moderne Öle aufweisen eine Rolle. Fest steht, dass die Getriebe betrieben mit dem FIAT Getriebeöl ZC 90 befüllt, deutlich länger halten. Eben mehr als 170000- 200000 km. Ist ein API GL 3
SAE 90.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, jetzt hab ichs mal genau angeschaut.
Die Wand hat ein Loch von 10x15mm. :?

Ob ich das mit der Aluspachtelmasse abgedeckt bekomme? Eventuell noch einen kleinen Deckel dafür basteln?...
Aber die Entfettung hat begonnen.
Ich würde gerne das Getriebeöl komplett ablassen.
Es gibt wohl kaum eine Ablasschraube dafür oder? Dann nehm ich halt einen Schlauch und ziehe es voll raus.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Na logisch gibs krasse Ablassschraube!

Das Loch im Block von dem wir geredet hatten hatte ca. die doppelte Größe. Da haben wir das Zeug aufgeschichtet und zwischendurch aushärten lassen. Aber ein Deckel ist sicher nicht schlecht.

Das Originalstück haste nicht mehr oder?

Ulix
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, das Originalstück ist vom Winde verweht. :mrgreen:
Sozusagen rausgefräst. Zum Glück ist nichts gerissen......
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ha ha ha, Witzle grisse.....
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Du waisch jo, wer'en Schade hott, braucht für'n Spott ned sorge ...
Angebot für Getriebe steht ja, ich darf das :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ist die Stelle eigentlich einigermaßen plan (Bildchen?). Falls ja, dann könntest du ja auch einen abgedichteten Deckel aufschrauben ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mehr oder weniger schon plan, aber kaum Platz, da Antriebswelle etwa 5mm davor sich dreht.
Bildchen mach ich morgen.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk, bist Du sicher dass das rausgebrochene Stück nicht im Getriebe liegt? Nicht dass Du nachher noch ne böse Überraschung erlebst...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich denke schon. Ob sich Alu-Späne allerdings im Getriebe befinden, weiß ich nicht.
Getrieböl ist nun mal komplett abgelassen..
Darf ich mit Azeton ein bißchen nachspülen? Oder ist das weniger gut für die Dichtungen?
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Es sieht auf dem Photo schlimmer aus als in der Realität...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also ich finde das sieht auch auf dem Bild nicht wirklich schlimm aus...

Da kann man bestimmt z.B. einen Blechflicken draufkleben.

Ulix
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hau ordentlich Bremsenreiniger rein, zum saubermachen... Das hilf immer... ;)


.
:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dierk hat geschrieben:Darf ich mit Azeton ein bißchen nachspülen? Oder ist das weniger gut für die Dichtungen?
Nachdem Du ja nur die Aluspäne rausspülen willst, würde uich ordentlich mit Petroleum oder Diesel durchgurgeln. Biodiesel wird eine besondere reinigende Wirkung nachgesagt. Das hat den Vorteil, daß es nicht entfettet und Dir nicht den Schmierstoff von allen Lagerstellen wäscht.
Azeton entzieht dem Gummi Weichmacher und andere Bestandteile, dagegen sind nur Fluorelastomere (z.B. Viton) oder Fluorsilikone beständig. Allerdings spielen natürlich die Einwirkdauer und Temperatur ne entscheidende Rolle, dürfte in Deinem Fall also nicht wirklich problematisch sein. Aber warum Ärger riskieren?

Gruß,
Thomas
Antworten