Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

"Schuhe" für'n X! Was geht eigentlich maximal?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vorne kann ich dir sagen, das du bei 7J die 10 mm einhalten MUSST!!
Wenn du weniger machst, schleifts innen am Dämpfer, machst du weniger musst du etwas bördeln.
Wie das hinten mit 7J ist, kann ich nicht so genau sagen, aber da du ja Spurplatten hast, kannst du das ja ausprobieren. Hab ich auch so gemacht, bis es gepasst hat.

Kotflügelabschluss ist halt so, dass die innere Kante grad so nicht schleift, steht also etwas innen.

Hab noch ein Bild gefunden, vielleicht kannst du ja da was für dich erkennen.

Bild
:angel:
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

danke für die Info.

Cool-Man hat geschrieben: Wenn du weniger machst, schleifts innen am Dämpfer, machst du weniger musst du etwas bördeln.
Der Satz ist etwas wirr. :wink:
Ich geh mal davon aus, daß bei weniger Spurverbreiterung es innen schleift. Bei mehr Distanzscheibe (bzw. weniger ET) muss außen gebördelt werden.
Schleift eigentlich der Reifen oder die Felge?

Spurverbreiterungen mit 5/10/15mm pro Seite hab ich da. Dann werd ich mir mal noch welche mit 25mm bestellen und anschließend etwas rumprobieren.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

vgl.

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=borbet
und
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... sc&start=0

Mit ET30 und 20mm Distanzscheiben (ohne Original-Distanzscheiben) hast Du einen vernünftigen Abstand zum Federbein.
Wenn Deine Felgen ET35 haben, dann brauchst Du vorne und hinten 25mm Distanzscheiben. Mit 20mm wird es notfalls gehen, aber mir wäre das zu knapp ....

Holgi
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

XMarkusX hat geschrieben:danke für die Info.
Der Satz ist etwas wirr. :wink:
Ich geh mal davon aus, daß bei weniger Spurverbreiterung es innen schleift. Bei mehr Distanzscheibe (bzw. weniger ET) muss außen gebördelt werden.
Schleift eigentlich der Reifen oder die Felge?...
Genau so ist es, mehr kann man dazu nicht schreiben ;)

Der Reifen schleift etwas an der Kotflügelkante, aber nur im Bereich um 5cm.



.
:angel:
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

So. Felgen sind montiert. Mir gefällts. :D :D
Für mich guter Kompromiss aus zeitgenössischem Felgen-/Reifendesign mit größerem Felgendurchmesser.

7x14 ET10VA ET5HA (mit Distanzscheiben ohne Serienscheiben).
Bereifung 185/55R14

Bild
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Markus,

sieht gut aus!

Welche ETs haben die Felgen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Schön!

Beitrag von Miket »

Ich find's auch sehr schick! Diese 5-Stern-Optik erinnert mich immer an die Ferrari-Felgen der 70/80er Jahre - und das ist ja nicht die schlechteste Interpretation...

Jetzt noch Bertone-Kappen, die genial zum blauen Lack passen und die Sache ist richtig rund!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

@Holgi: die Felgen haben ET35, d.h. ich habe vorne jetzt 25mm Distanzscheiben und hinten 30mm Scheiben.



@Miket: Das mit den Kappen ist eine gute Idee. Momentan hab ich noch keine Idee, wie ich mir das vorstelle. Erst mal passende Kappen finden.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

XMarkusX hat geschrieben: @Miket: Das mit den Kappen ist eine gute Idee. Momentan hab ich noch keine Idee, wie ich mir das vorstelle. Erst mal passende Kappen finden.
Franz Schmitzer hat das Original Bertone-Logo als Felgenkappe im Programm. Das sähe mit dem hohen Blauanteil sicher klasse aus! Und Wenn's nicht paßt, sollte man es passend machen können....
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Mmm sieht gut aus, Markus!

Ich hab auf fast denselben Felgen ja 195/45R14 drauf und das ist mir optisch zu klein
Bild

Ausserdem ists lt. Navi-Messung eine Tachoabweichung von 16% zur real gefahrenen Geschwindigkeit.
Ich werde jetzt mal richtige Ballons testen, 195/60/R14. Wenn die nirgends angehen und mir gefallen sollten, dann bleiben die erst mal drauf.
Wenn nicht, halb so wild, dann passen die auch noch auf meinem Beta ;)
Dann werde ich es mal mit den CD30 versuchen. Welche Reifengröße ist bei den CD30 zu empfehlen, wenn ich so wenig Abweichung im Tacho haben will, wie möglich?
Zuletzt geändert von ManfredS am 1. Sep 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

500Integrale hat geschrieben:Dann werde ich es mal mit den CD30 versuchen. Welche Reifengröße ist bei den CD30 zu empfehlen, wenn ich so wenig Abweichung im Tacho haben will, wie möglich?

185/60R13
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

500Integrale hat geschrieben:... Ich hab auf fast denselben Felgen ja 195/45R14 drauf und das ist mir optisch zu klein ...
Ja, weil der Bock zu hoch ist :lol:

Bild

So sieht das mit der Felgen/Reifenvariante in tief aus.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

XMarkusX hat geschrieben:
500Integrale hat geschrieben:Dann werde ich es mal mit den CD30 versuchen. Welche Reifengröße ist bei den CD30 zu empfehlen, wenn ich so wenig Abweichung im Tacho haben will, wie möglich?

185/60R13
zu klein - immer noch 12% Tachoabweichung!

der beste Reifen was die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (per GPS gemessen) zur angezeigten angeht, wäre ein 195/60R15, dicht gefolgt vom 195/65 R14 :shock: Die dürften aber so groß sein, daß sie wohl irgendwo angehen würden.

Und Robert - mir und meinem Kreuz ist mein X schon weit genug unten - ausserdem finde ich, daß die 195/45R14 Niederquerschnittstuninggummis nicht dem Charakter des X als Youngtimer entprechen. Dann schon eher die 185/60R13...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

500Integrale hat geschrieben:
XMarkusX hat geschrieben:
500Integrale hat geschrieben:Dann werde ich es mal mit den CD30 versuchen. Welche Reifengröße ist bei den CD30 zu empfehlen, wenn ich so wenig Abweichung im Tacho haben will, wie möglich?

185/60R13
zu klein - immer noch 12% Tachoabweichung!

der beste Reifen was die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (per GPS gemessen) zur angezeigten angeht, wäre ein 195/60R15, dicht gefolgt vom 195/65 R14 :shock: Die dürften aber so groß sein, daß sie wohl irgendwo angehen würden.

Und Robert - mir und meinem Kreuz ist mein X schon weit genug unten - ausserdem finde ich, daß die 195/45R14 Niederquerschnittstuninggummis nicht dem Charakter des X als Youngtimer entprechen. Dann schon eher die 185/60R13...
Nee Du, da hast Du irgendwo einen Rechenfehler.
Von welcher Serienbereifung gehst Du denn aus?
Sereinbereifung war 145-13 und 165/70-13.

EDIT: ach so, dur willst Deine Reifen so wählen dass dein Tacho korrekt anzeigt?
Das ist nicht wirklich der beste Weg. Früher sind alle Tachos vorgegangen, das gehört so.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ulix hat geschrieben: EDIT: ach so, dur willst Deine Reifen so wählen dass dein Tacho korrekt anzeigt?
Das ist nicht wirklich der beste Weg. Früher sind alle Tachos vorgegangen, das gehört so.
ja, das weiß ich schon auch - ich will halt einen vernünftigen Kompromiss finden zwischen halbwegs korrekt anzeigendem Tacho und optisch halbwegs korrekt historischer Bereifung.
Das hat ja auch mit geringerer Drehzahl und damit Motorbelastung z.B. auf der Autobahn (Fahrten zu Treffen, etc.) zu tun. Heute wird nun mal auch schneller gefahren und auch ein Mitschwimmen im Verkehr führt schon zu beachtlich hohen Drehzahlen.

Ich hatte mit den 195/45R14 mit dem TomTom eine Geschwindigkeitsmessung gemacht und bin eben dabei auf eine Tachoabweichung von 16% gekommen. Jetzt nehme ich halt diese Reifengröße als Bezugsgröße der Umfangsberechnung und nicht die Originalbereifung.
Oder eben umgedreht wäre eine Reifengröße 195/60R15 diejenige, welche ziemlich genau den angezeigten Geschwindigkeitswert auch in der gefahrenen Realität bedeutet. Zumindest bei mir.
Mit letzterer kann man nun eben die Tachoabweichung der kleineren Größen runterrechnen. Bei dieser Bezugsgröße wäre eine Bereifung mit 185/60R13 um 10,2% zu klein und es ergäbe sich eine Tachoabweichung nach oben von 11,3%
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja, 185/55 R14 ist so ziemlich der gleiche Raddurchmesser wie bei 165/70 R13
Vielleicht probierst Du es damit??

http://www.rims-n-tires.com/rt_specs.js ... t1=&text2=
Zuletzt geändert von Dierk am 19. Jun 2007, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Finde 195/15-14 auch schon, wenn man mit der Abweichung leben kann.
Extrem gutes Fahrverhalten.

Bild

Alternativ kann ich die 195/45-15 empfehlen. Da paßt das mit dem Tacho hervorragend. Sieht auch nicht so klein aus und ist (fast) zeitgemäß.

Bild
mit dem Deckel:

Bild
cu
marcus

----------------------
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

185/55R14 ist auch noch zu klein, ich dachte an 185/60R14, die müssten drunter gehen und die könnte ich leicht mal probieren, weil ich die Größe als WR auf meinem Alfa habe.

Bei 15" (ich hab übrigends die gleichen Borbet B da liegen, Marcus) dachte ich eher an 195/50R15 - da müsste man halt mal schauen, ob die drunter gehen...

Aber gemach gemach, jetzt muss erst mal der Vergaser repariert werden (die Membrane ist gerissen) danach werde ich mich mal auf Testfahrten mit den verschiedenen zur Verfügung stehenden Größen begeben...
165/70R13
185/60R13
175/70R14
185/60R14
195/45R14 auf 7x14 ET35 mit Distanzen 15/20mm VA/HA freigängig, volle Radabdeckung,Geschwindigkeitsabweichung 16%
195/60R14
185/55R15
195/50R15
mfg., Manfred
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die 195/45-15 fahren sich auf dem X super.
Passen hervorragend, da der durchmesser kaum größer(+ 0,6%) als der orig. 165/70-13 ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

@500 (wie heißt Du nochmal mit Vornamen?):
Das Problem ist dass die von Dir favorisierten Größen ziemlich groß sind und man da bei den vorderen Kotflügeln schnell Probleme bekommt beim Einlenken.
Ausserdem ist dem TÜV ja die rechnerische Tachoabweichung wichtig, die sich auf die Originalgröße bezieht. Die meisten Deiner Wunschgrößen wirst du deshalb vom TÜV wohl nicht eingetragen bekommen weil der Unterschied zu groß ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten