Rasche Hilfe erbeten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Getriebe

Beitrag von tifosi »

So,
nun ist es vollbracht. Die Rückwärtsgang geht wieder rein und meine Göttergattin muss mich nicht aus jeder Parklücke schieben :oops: :oops: :oops: :oops: :!:

Da ich nicht allen einzeln hier für die Mithilfe / Ideen danken kann, nenne ich auszugsweise einfach ein paar Namen.

Pauer, Andreas, Armino, Raffi, Heinz. Heiko, M.Vaillant, Helmut, Wolle84,... die alle eine Idee hatten, wie es gehen könnte.
Der Mix aus den Tipps hat es wohl ausgemacht, dass es wieder geht! :D

Gemacht habe ich folgendes:
1. Originalen Schaltstock verbaut (das Teil steht ja fast am Dach an :? )
2. Gummi-Pad bei Getriebe verstärkt (hatte sich z.T. abglöst==>zuviel Spiel)
3. Getriebeöl mit 60iger Getriebeöl gewechselt und Keramikzusatz
4. Kupplungsflüssigkeit gewechselt (bo eh :shock: :shock: )


Den SyncRing des 2. Ganges werde ich wohl oder Kübel wechseln (die anderen dabein natürlich auch gleich), irgendwie, irgendwann oder doch Turbo....!

Liebe Grüße aus Salisburgo!

Tifosi
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Na Also

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

na also, dann wieder viel Spaß beim X treten.
Jetzt heißt es also sportlich schalten mit Zwischengas.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hallo Andreas,

JA Schaltdrehzahl beim Runterschalten 5100U/min!! :lol: :lol: mal 4 Ansa Tröten= 20400U/min, oder? :wink:
==>extremer Sound!:shock:


Da die neuen SyncRinge nach "R" bei den üblichen Verdächtigen extrem teuer im Verhältnis sind und es sie auch offiziell nicht mehr neu gibt, könnte es sein, dass wir sie abdrehen. Macht man mit Oldtimern ja öfter so, wenn es keine E-Teile mehr gibt. Oder eben Uno T. mit Getriebe einbauen gem. Anleitung Cool-Man.

LG
Tifosi
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schiebemuffen

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

normalerweise sind die Schiebemuffen verschlissen. Die Innenverzahnung ist dann ganz wellig.
Es sollte die Dinger bei den üblichen verdächtigen (Bielstein, Schnitzler, Augustin) noch geben.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

AHA!! :shock:

Bin eh schon gespannt, wie es da drinnenaussieht!

LG
Antworten