Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Abgasanlage beim Schweizer Vergaser X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das mit der Abgasrückführung wäre interessant.

In den USA gab es den X, im Gegensatz z.B. zum Spider, nie mit AGR.
Dafür mit allen anderen üblen Klimmzügen die in der pre-Kat Ära gemacht wurden, wie z.B. Frischgaseinblasung in die Abgaskanäle des Zylinderkopfes per Luftpumpe.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Handfestes

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

da sind ja schon tolle Neuigkeiten (für mich) zum Vorschein gekommen!

Bitte laßt meine Anfrage nicht in ein Geplänke auslaufen, so wie es sich jetzt ankündigt :(

Jeder, der jetzt fundierte Informationen zum Schweizer X besitzt, sollte sich bitte melden.

Wenn nicht über das Forum, dann doch an Kalle! Wenn das auch nicht, dann an mich.

Ich gebe das dann weiter an das O-Team des Bertone Club Deutschland. Dann werden die Infos zusammengefasst,

damit alle etwas davon haben :!:

Wir haben über Kalle bis jetzt eine tolle Typisierung aller X- Modelle.

Einige US-Typen fehlen noch, vielleicht auch noch Ländertypische, an die noch keiner gedacht hat.

Von Antonio kann noch viel kommen, andere Insider sind noch nicht entdeckt.

Also, lasst die Chance nicht verfliegen und sammelt mit.

@Antonio, melde Dich bitte bei Kalle
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

"Ich gebe das dann weiter an das O-Team des Bertone Club Deutschland. Dann werden die Infos zusammengefasst, damit alle etwas davon haben"
Bist Du Dir da sicher? Ich glaube, dass die meisten Schweizer X-Fahrer dann eben nichts davon haben. Denn die lesen ja nicht den Insider. :wink:
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Helfe natürlich gerne - überschätzt mich aber bitte nicht.....

Leider gibt es auch über Fiat Schweiz sehr wenig Informationen - durch Austritte und Umzüge scheinen nicht mehr viele Unterlagen zum X1/9 da zu sein. Zumindest waren meine Anfragen nicht erfolgreich.

Zulassungszahlen gibt es leider auch nur noch gegen Bezahlung - was das ganze auch nicht wirklich einfacher macht.

Zum Zusammentragen: Letztlich ist es wichtig, dass einmal das ganze zusammengetragen wird - und irgendwie verfügbar gemacht wird.

Ich habe bereits für den Insider geschrieben - und Kalle und Andreas haben es dem Schweizer Club auch erlaubt, die Typengeschichte in unserem Clubmagazin abzudrucken - hier mache ich mir keine Sorgen.

Langfristig, wäre es meines Erachtens schön, wenn ein Deutschsprachtiges Buch über den X1/9 publiziert werden könnte. Ich denke, das wäre auf jeden Fall machbar - Know-How wäre ja bei Kalle und anderen genügend vorhanden - heute hat wohl weder Fiat noch Bertone so viel Wissen über den X1/9.

Schön wäre es, wenn man so etwas wie die BMW 6er Chronik (http://www.edition-weiss-blau.de/BMW%20 ... W-Buch.htm) aufgleisen könnte:

Die Daten des Vier-Kilo-Buches DIE GROSSE BMW-6ER-CHRONIK: 408 Seiten im Großformat (25 x 35 x 4 cm) auf 200-Gramm-Papier, fadengebunden, Farbe, einmalige Tabellen, nie gesehene 6er-Details, Prototypenzeichnungen und Bilder satt, die meisten davon noch unveröffentlicht, einmalige 6er-Statistiken, historische Zusammenhänge und Zeichnungen, Prospektbilder (auch aus dem Ausland!), Schnittzeichnungen, zeitgenössische Beurteilungen der Journalisten-Kollegen usw. Und diese Chronik legt endlich mal klar fest, welches Auto denn nun ein Karmann, '6CS', 'Strich-Eins' oder 'Strich-Zwei' ist. Da werden alle Details gezeigt, die bisherige Missverständnisse auszuräumen helfen. Selbst anerkannten E24-Experten konnten wir noch viele Neuigkeiten bieten.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Ein Traum

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ja, ein Traum ein solches Buch rauszubringen.
OK, für den X ist sicherlich nicht so ein Markt da wie für den 6er BMW. Es muss ja auch nicht gleich ein so aufwändiger Schinken sein.
Problem dabei ist nur, dass Du den K.H. dafür begeistern musst. Und das ist nicht leicht. Zum Einen hat er nur noch wenig Zeit, zum Anderen sucht er Unterlagen über die US/Schweizer/Japan/Australien und sonstige Ausführungen und hat da halt auch sehr hohe Ansprüche die es erschweren entsprechende Veröffentlichungen frei zu geben.
Außerdem ist er zur Zeit tief in die Fiat-Bärchengeschichte vertieft, da ist halt auch noch einfacher Grundlagenarbeit zu machen.
Aber irgendwann ist K.H. ja in Rente, und dann..................

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

also mein Traum sieht anders aus:

Jeder trägt seine Infos in einem Wiki zusammen und wenn man ein Buch haben will, dann ist es jedem freigestellt, die Seiten auszudrucken oder es findet sich einer, der das ganze dann publiziert.

Hier ist schon mal ein guter Anfang:

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Karosserie

Warum alles so kompliziert? Man zieht Wissen aus allen möglichen Quellen,
trägt es in einem Forum zusammen, kanalisiert es über ein O-Team eines Clubs,
nur um es danach wieder allen zur Verfügung zu stellen?
Bertone X1/9
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

@Pauer

Bin natürlich auch für so etwas zu haben. Wäre wohl von der Reaslisierung einfacher.

Denke aber, dass sich einige dagegen sträuben...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Handfestes

Beitrag von ManfredS »

...
Zuletzt geändert von ManfredS am 11. Sep 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

infos zu schweizer "x1/9"

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

ich besitze auch einen "schweizer x1/9". ich habe mal in meinen sammelsuriium nach unterlagen gesucht, aber im moment noch nichts gefunden.
meiner meinung nach hatte dieser spezielle x1/9 diverse andere bauteile. (einige wurden schon genannt)
- auspuffanlage mit zwei töpfen
- 32 er vergaser
- zusätzliche entlüftung am motorblock
- und die spezielle zündung mit der zündbox (ohne unterbrecher) (rechts im wasserkanal)

ich werde mal schauen ob was auf papier finde, gut von der zündanlage gibt es etwas, aber von der sonstigen "abarten" :lol: habe ich bis jetzt nichts gefunden.

das mit dem benzinverbrauch kann ich bestätigen, bei nürburgringtrip musste ich weniger tanken als andere (gäu pino :lol: )

gruss aus der schweiz dänu
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Antonio hat geschrieben: Denke aber, dass sich einige dagegen sträuben...
Na und? Ohne Wikipedia wären wir heute auch weitaus ahnungsloser ...
Ich weiß nur, dass ich jeden Tag beruflich und privat davon profitiere, dass sich Menschen die Mühe machen, ihr Wissen "einfach so" ins Internet zu stellen.
Auch von den Mitgliedern dieses Forums habe ich schon zahlreich und häufig Tipps/Anregungen/Hilfe erhalten. Was liegt also näher, genauso weiter zu machen und Wissen zu teilen?

.... und wenn es nur Bilder sind, die man da mal konsequent mit einer knappen Beschreibung hochlädt ...
Texter finden sich schon, keine Sorge ...
Bertone X1/9
Antworten