![Bild](http://s3.postimage.org/S8mDi.jpg)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getrieböl im Fußraum!!!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Danke Pauer!
Habe auch nochmal ein Bild gefunden.
![Bild](http://s3.postimage.org/Ts1NA.jpg)
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt.
Mein Problem ist dass ich Öl verliere.
Ich dachte das liegt an der Dichtung um das Kunststoffteil (siehe kleiner O-Ring in meinem Foto auf der vorigen Seite).
Jetzt sehe ich dass es ja auch unter dem Tachowellenende eine Dichtung gibt, 14457180. Die fehlt bei mir.
Gibt es diese noch, oder ist das die die es nicht mehr gibt?
Habe auch nochmal ein Bild gefunden.
![Bild](http://s3.postimage.org/Ts1NA.jpg)
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt.
Mein Problem ist dass ich Öl verliere.
Ich dachte das liegt an der Dichtung um das Kunststoffteil (siehe kleiner O-Ring in meinem Foto auf der vorigen Seite).
Jetzt sehe ich dass es ja auch unter dem Tachowellenende eine Dichtung gibt, 14457180. Die fehlt bei mir.
Gibt es diese noch, oder ist das die die es nicht mehr gibt?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
O- Ring 14457180....
wenns den nicht mehr gibt, dann brauche ich die Maße.
Haben mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit solche, ölresistente, O-Ringe im Sortiment.
Grüsse
Jochen
Haben mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit solche, ölresistente, O-Ringe im Sortiment.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: O- Ring 14457180....
JochenJoR hat geschrieben: Haben mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit solche, ölresistente, O-Ringe im Sortiment.
Grüsse
Jochen
Sind das die roten O-Ringe, die ölresistent sind?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Sorry, hast recht.....
ich hätte nicht nur den letzten Eintrag lesen sollen.
Ich schau gleich heute mal nach, ob ich den 2,62 x 13,94 habe. Was soll die 9 dahinter heissen, weiß dass jemand?
@Raffi: ich hab die nur in grün oder grau/schwarz, aber von den Massen her, würde ich auch auf den roten im Bild tippen.
Der sieht auch ein wenig angefressn aus.
@Ulix: wenn ich die Größe habe, schick ich Dir ein paar per Schneckenpost zu, gib mir mal Deine Adr. per PN.
Grüsse
Jochen
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich schau gleich heute mal nach, ob ich den 2,62 x 13,94 habe. Was soll die 9 dahinter heissen, weiß dass jemand?
@Raffi: ich hab die nur in grün oder grau/schwarz, aber von den Massen her, würde ich auch auf den roten im Bild tippen.
Der sieht auch ein wenig angefressn aus.
@Ulix: wenn ich die Größe habe, schick ich Dir ein paar per Schneckenpost zu, gib mir mal Deine Adr. per PN.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Die Masse hatte Ulix ja schon angegeben......
aber ist eh umsonst, O-Ringe dieser Ausführung haben wir nicht da.
Kann bei Bedarf höchstens unseren Lieferanten mal anhauen, ob der eine Kleinstserie macht. ( 1000)
Grüsse
JoR
Kann bei Bedarf höchstens unseren Lieferanten mal anhauen, ob der eine Kleinstserie macht. ( 1000)
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Wenn die Größe stimmt, dann macht Euch da mal keine Mühe. 2,62x13,94 hab ich noch ein paar im Fundus, FPM schwarz, ca 80 Shore A, auf Wunsch auch ein paar teflonbeschichtete. Wenn jemand einen braucht, bitte PN mit Adresse, dann trudelt irgendwann einer per snailmail bei Euch ein.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
D.h. die Tachowelle ist gegen das Tachoantriebsstutzen über einen normalen O-Ring abgedichtet?
Ich hätte jetzt einen flachen Dichtring vermutet.
Wenn es so ein O-Ring ist, dann habe ich bestimmt so einen.
Thomas, Du hast mir damals mal Handvoll mit zum Rheinring gebracht.
Ich verstehe aber nach wie vor das Dichtkonzept nicht.
Das Kunstoffteil dreht sich im Metallrohr.
![Bild](http://s2.postimage.org/ovfxJ.jpg)
Das Metallrohr kann ich z.B. mit Dichtmasse im Getriebegehäuse abdichten (siehe rote Dichtmasse in meinem Foto).
Wenn jetzt das Kuststoffteil gegen das Metallrohr dicht ist, kommt nirgendswo mehr Öl raus, egal ob eine Tachowelle aufgeschraubt ist oder nicht.
Frage 1) wozu brauche ich dann noch eine Dichtung (O-Ring) zwischen Tachowelle und Metallrohr?
Frage 2) wie bekomme ich das sich drehende Kunststoffteil gegenüber dem Metallrohr dicht? In meinem Bild sieht man einen kleinen O-Ring auf dem Kunststoffteil. Dieser fühlt sich beim Montieren auch so an als ob er die Teile gegeneinander dicht kriegen sollte. Dicht ist es aber nicht. Da die Tachowelle keine Dichtung montiert hatte, läuft bei mir die Soße über's Getriebe. Wenn ich dort eine Dichtung gehabt hätte, hätte es bei mir vielleicht auch das Öl bis zu meinen Füßen gepumpt.
Ich hätte jetzt einen flachen Dichtring vermutet.
Wenn es so ein O-Ring ist, dann habe ich bestimmt so einen.
Thomas, Du hast mir damals mal Handvoll mit zum Rheinring gebracht.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich verstehe aber nach wie vor das Dichtkonzept nicht.
Das Kunstoffteil dreht sich im Metallrohr.
![Bild](http://s2.postimage.org/ovfxJ.jpg)
Das Metallrohr kann ich z.B. mit Dichtmasse im Getriebegehäuse abdichten (siehe rote Dichtmasse in meinem Foto).
Wenn jetzt das Kuststoffteil gegen das Metallrohr dicht ist, kommt nirgendswo mehr Öl raus, egal ob eine Tachowelle aufgeschraubt ist oder nicht.
Frage 1) wozu brauche ich dann noch eine Dichtung (O-Ring) zwischen Tachowelle und Metallrohr?
Frage 2) wie bekomme ich das sich drehende Kunststoffteil gegenüber dem Metallrohr dicht? In meinem Bild sieht man einen kleinen O-Ring auf dem Kunststoffteil. Dieser fühlt sich beim Montieren auch so an als ob er die Teile gegeneinander dicht kriegen sollte. Dicht ist es aber nicht. Da die Tachowelle keine Dichtung montiert hatte, läuft bei mir die Soße über's Getriebe. Wenn ich dort eine Dichtung gehabt hätte, hätte es bei mir vielleicht auch das Öl bis zu meinen Füßen gepumpt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ein O-Ring wird ja wohl kaum die drehende Welle gegenüber dem Metallrohr abdichten können ... Dazu dient der Wellendichtring im oberen Bereich.
Der O-Ring ist meiner Meinung nach nicht original so montiert wie bei Dir ... Der gehört da nicht hin und unter Umständen ist der sogar eher das Problem: Er pumpt event. das Öl nach oben ... (!)
Den Microfiche-Bildern nach dichtet der O-Ring (Maße sh. oben) lediglich noch die Wellenverschraubung ab ...
Der O-Ring ist meiner Meinung nach nicht original so montiert wie bei Dir ... Der gehört da nicht hin und unter Umständen ist der sogar eher das Problem: Er pumpt event. das Öl nach oben ... (!)
Den Microfiche-Bildern nach dichtet der O-Ring (Maße sh. oben) lediglich noch die Wellenverschraubung ab ...
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Aber das everstehe ich eben nicht. Ich sehe an meinen Teilen (siehe Foto) nicht wo da ein Wellendichtring hingehören sollte!Pauer hat geschrieben:Ein O-Ring wird ja wohl kaum die drehende Welle gegenüber dem Metallrohr abdichten können ... Dazu dient der Wellendichtring im oberen Bereich.
Auf dem von mir geposteten Fiche Bild auch nicht, auf Deinem schon.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ich glaube der O-Ring dichtet das Ende der Außenhülle der Tachowelle gegen den Anschluss am Getriebe ab. Möglicherweise wäre eine Flachdichtung da besser. Was die Größen angeht hab ich keine Ahnung, ich hab nur die Angaben von Pauer aufgegriffen. Ich kann mich aber erinnern, dass bei einer Tachowelle die ich vor Jahren bei Bielstein oder Schnitzler gekauft hatte ein O-Ring ähnlicher Dimension dabei war. Nachgemessen hab ich natürlich nicht.
Ulix, bei den paar O-Ringen müsste auch so einer dabei gewesen sein. Wenn nicht, noch kann ich Nachschub besorgen.
Ulix, bei den paar O-Ringen müsste auch so einer dabei gewesen sein. Wenn nicht, noch kann ich Nachschub besorgen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Querlenker: Nach erneutem Studium der Bilder von Dir und mir bin ich der Meinung, dass der O-Ring aus Deinem Bild da definitiv nicht hingehört:
Offenbar hatten die ersten Modelle lediglich einen O-Ring zur Abdichtung des Flansches der Tachowelle und die späteren Modelle bekamen zusätzlich noch diesen kleinen Wellendichtring.
Daher würde ich Dir empfehlen, dass Du Dir den Tachoantrieb von einem späteren Modell anschaust und ggf. diesen Wellendichtring nachrüstest (event. lässt sich das Kunstoffteil ja einfach abdrehen?). Ich gehe auch davon aus, dass Du durch diesen O-Ring eher eine Pumpwirkung bewirkst und Öl, das mal nach oben befördert wurde nicht wieder so einfach ins Getriebe zurück läuft. Daher: Raus mit dem O-Ring und rein mit dem O-Ring, der oben die Welle abdichtet ...
Offenbar hatten die ersten Modelle lediglich einen O-Ring zur Abdichtung des Flansches der Tachowelle und die späteren Modelle bekamen zusätzlich noch diesen kleinen Wellendichtring.
Daher würde ich Dir empfehlen, dass Du Dir den Tachoantrieb von einem späteren Modell anschaust und ggf. diesen Wellendichtring nachrüstest (event. lässt sich das Kunstoffteil ja einfach abdrehen?). Ich gehe auch davon aus, dass Du durch diesen O-Ring eher eine Pumpwirkung bewirkst und Öl, das mal nach oben befördert wurde nicht wieder so einfach ins Getriebe zurück läuft. Daher: Raus mit dem O-Ring und rein mit dem O-Ring, der oben die Welle abdichtet ...
Bertone X1/9
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Ich greife diesen Fred hier auf, da ich der Übersicht halber keinen neuen aufmachen möchte.
Ich war heute bei Bielstein, da der Tachoantrieb unseres 1500 Vergasers saut.
Da habe ich erfahren, dass es verschiedene Antriebsvarianten gibt.
Einmal wie diese schon abgebildete, Welle komplett in Plastik.
[/quote]
Dann diese von unserem X. Verzahnung in Plastik, Welle in Stahl.
![Bild](http://s1.postimg.org/5odk8b80r/IMG_0244.jpg)
![Bild](http://s13.postimg.org/yfocvb2ur/IMG_0243.jpg)
Hier ist die Wellenabdichtung mit einem Simmering.
Ich habe mir heute auch die
Es soll auch noch weitere Varianten geben:
- mit Filz, der sich voll Öl saugt und dadurch abdichtet.
- oder die typisch italienische Variante
: Abdichtung wird ab Werk serienmäßig weggelassen
Ich werden berichten, wenn die bestellten Simmerringe da sind.
Ich war heute bei Bielstein, da der Tachoantrieb unseres 1500 Vergasers saut.
Da habe ich erfahren, dass es verschiedene Antriebsvarianten gibt.
Einmal wie diese schon abgebildete, Welle komplett in Plastik.
![Bild](http://s2.postimage.org/ovfxJ.jpg)
Dann diese von unserem X. Verzahnung in Plastik, Welle in Stahl.
![Bild](http://s1.postimg.org/5odk8b80r/IMG_0244.jpg)
![Bild](http://s13.postimg.org/yfocvb2ur/IMG_0243.jpg)
Hier ist die Wellenabdichtung mit einem Simmering.
Ich habe mir heute auch die
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
bestellt. Nach meinen Messungen müßte bei dieser Antriebsvariante er passen.Pauer hat geschrieben:das ist ein Standard-Simmerring ohne Metallfeder (die kleinen haben das nicht) lt. dieser Liste hier:
Damit würde also z.B. der hier passen:
http://grafe-shop.de/index.php?view=det ... ctid=15338
Es soll auch noch weitere Varianten geben:
- mit Filz, der sich voll Öl saugt und dadurch abdichtet.
- oder die typisch italienische Variante
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ich werden berichten, wenn die bestellten Simmerringe da sind.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Die Simmerringe sind heute gekommen und passen zu 100%... Ist aber nicht Laufrichtung gebunden.
Welle schön mit 800er Sandpapier glatt gemacht.
![Bild](http://s3.postimg.org/u38a1b0lr/IMG_0245.jpg)
Wie seit Ihr eigentlich mit dem komplett aus Plastik bestehenden Antrieb weiter gekommen![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Welle schön mit 800er Sandpapier glatt gemacht.
![Bild](http://s3.postimg.org/u38a1b0lr/IMG_0245.jpg)
Wie seit Ihr eigentlich mit dem komplett aus Plastik bestehenden Antrieb weiter gekommen
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re:
Da der Link leider nicht mehr funktioniert, schreibe ich Euch die Artikelbezeichnung.Goldi hat geschrieben:Pauer hat geschrieben:das ist ein Standard-Simmerring ohne Metallfeder (die kleinen haben das nicht) lt. dieser Liste hier:
Damit würde also z.B. der hier passen:
http://grafe-shop.de/index.php?view=det ... ctid=15338
Wellendichtring A 6 x 12 x 5
Industriebedarf Grafe , 09212 Limbach-Oberfrohna
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Getrieböl im Fußraum!!!
Hallo X-Freunde,
da mich ein X-Freund nach dem genauen Link fragte,
hier für alle
http://www.grafe-shop.de/index.php?view ... ctid=51742
da mich ein X-Freund nach dem genauen Link fragte,
hier für alle
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
http://www.grafe-shop.de/index.php?view ... ctid=51742
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Re: Getrieböl im Fußraum!!!
Danke dir für die Hilfe ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554