Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zylinderkopfdichtung nach 3000km wieder defekt

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Zum Glück passt jetzt alles und all unsere Befürchtungen waren heisse Luft.
Lieber vorsichtig sein in einem solchen Fall, denn ein Schaden kann richtig ins Geld gehen.

Was war den jetzt tatsächlich der Ursprung der defekten ZKD?
Warum brennt diese einfach durch?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Heiko »

Goldi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Ui, auch nicht schlecht!

Also Zündung usw. passt jetzt? ;)

Der neue überholte Vergaser läuft nach 3x Düsen reinigen top.

Zahnriemem wurde richtig verbaut, die Steuerzeiten stimmen.

Die Zündung habe ich von 10° auf 7,5° zurückgenommen.

Schließwinkel o.k.

Zündkerzen sind rehbraun.

Keilriemen bei der Aktion gleich erneuert. (Der alte war von Fiat natürlich
viel zu stramm gespannt)

Ventilspiel o.k.

Neue Nockenwelle wird bei 1000km eingebaut. Diese möchte ich vorher
profimäßig noch mal härten lassen.

Dazu suche ich noch eine Härterei mit Erfahrung
Noch mal härten ist nicht. Die Nockenwelle ist induktiv gehärtet. Würde sich danach komplett verziehen und sie wäre für die Tonne. Ginge höchstens mit nitrieren, aber das würde gar nichts bringen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin Heiko,

als ich bei Bielstein war, um eine neue Nockenwelle zu kaufen, beschwerte ich mich,
dass die letzte Nockenwelle von ihm 20.000km nicht überstanden hat.

Diese war auch, wie die Neue, orginal in Fiat-Karton verpackt.

Orginal-Ton Bielstein :arrow: :" Dann kommt diese neue aus der gleichen Charge und
muß nochmals gehärtet werden. Fiat hat das damals mit der Qualität nicht so
genau genommen. Bei den Lancia-Nockenwellen ist das noch viel Schlimmer,
da geht ohne diese Maßnahme nichts!"

:?: :roll: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Dbilas anschreiben, die können sowas.

Es wird beim Profi normalerweise nicht die ganze Welle durchgehärtet sondern nur die Zapfen 1-2mm, dann sollte der Verzug auch niedrig bleiben und richten sollten die das auch können.
Wenn die nicht sogar irgendnen anderes Verfahren zum Härten nutzen.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Diabolic GTS hat geschrieben: Was war den jetzt tatsächlich der Ursprung der defekten ZKD?
Warum brennt diese einfach durch?
Hallo Raffi,

wenn ich das wüsste, dann hätte ich wieder das volle Vertrauen
in meinen Vergaser-X :!:

Acki meint ja, dass man am Bild von der ZKD sieht, dass alle Zylinder überblasen haben.

Auf seinem Link: http://www.reinz.de/pictures/39-00132-0 ... -low-d.pdf
zu einem ZKD-Hersteller gibt es ein Bild ähnlich meinem ZKD-Schaden,
welcher von einem Klingelbetrieb stammen kann.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

zu 99 % liegt es an den Zubehör Dichtung :shock: ,da ich 14 Jahre bei Fiat als Schrauber gearbeitet habe und hin und wieder auch mal Zubehör eingebaut wurden ist war dort auch die meiste Reklamation, Was aber viele nicht machen ist den Block zu Prüfen/ Vermessen ob er Plan ist.als vorsichtsmasnahme sollte auf jedenfall das Thermostat mit getauscht werden,da die des öfteren hängen. Fahre meinen 1,6 Tempra Motor(hatte beim Ausbau 350000 km gelaufen und wurde dann mit Original Teilen überholt) seit 12 Jahren in meinem X ohne Probleme

Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hab mit Zubehördichtungen gar keine Probleme...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat es ja schon erwähnt: Alle Zylinder haben übergeblasen. Habe mal gelb die Stellen markiert, die man deutlich erkennen kann (rechts oben sei zur Diskussion gestellt). Besonders an den Stegen
ist hier deutlich ein Problem auszumachen. Daher würde ich als allererstes Block und Kopf auf Planheit prüfen und dann dem "Fachbetrieb" etwas über die Schultern schauen. Wenn Kopf+Block plan sind, dann sieht mir das eher nach unfähiger Anzugsreihenfolge und event. falschem Anzugsmoment aus. Event. ist wirklich die Dichtung Mist, aber insgesamt sieht mir das nach fehlender Flächenpressung aus, event. kombiniert mit unsauberem Arbeiten (Dichtflächen nicht richtig gereinigt und fettfrei!).

Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
genau das was ich auch schon mal schrieb.
Ein Kopf ist schnell geplant aber die wenigsten machen sich mal die Mühe mit einem Haarlinial die Dichtfläche des Blocks zu prüfen.
Der nächste Fehler es werden gerne die alten Kopfschrauben verwendet, das geht ja zum teil auch aber wer ist sich wirklich sicher wie oft wurden sie gelöst und wieder verwendet.
Wie Pauer schon sagte,sauberkeit und korektes Arbeiten ist eben schon die halbe Miete bei dieser Arbeit.

Ich selber habe bei dieser Arbeit schon genug Erfahrung gesammelt über die Jahre.

gruss Auspuffguru 8) 8)
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich war heute bei Motoren-Henze in Hannover.

Ein erfahrener Betrieb, den es schon lange bei uns gibt. http://www.motorenhenze.de/index.html
Die haben sogar eine Partnerschaft mit FPT - Fiat Power Technologies :!:

Dort habe ich die ZKD vorgelegt.

Sie vermuten, das die Verbrennung zu heiß abgelaufen ist. Nebenluft, Zündung, usw.

Nun habe ich ja leider den Vergaser ausgetauscht. das war ein Fehler. Mist!

Ich sollte eine Testfahrt machen und das Kerzenbild vorbeibringen.
Gesagt getan, ich habe eine Vollgasfahrt gemacht, diese mit "Zündung aus" unterbrochen und am Streßenrand die Kerzen gewechselt.
Alle Kerzen sind "rehbraun hell".
Ich bin mit Henze so verblieben: Morgen wird meine neue Nockenwelle zur Nachbearbeitung
der Härtung abgegeben und eingebaut, wenn der Zylinderkopf nachgezogen wird.
Anschließen kommt das Auto zu ihnen.
Kontrolle der Nebenluft, Zündverstellkuve, der Abgase bei Belastung und was denen noch wichtig erscheint.
Ende des Monats läuft das Saison-Kennzeichen ab. Mal sehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten