hy zusammen,
schneemann hat geschrieben:Leute, ihr fahrt ne 20 Jahre alte Möhre. Die hat in den 20 Jahren mehr Leistung verloren als ihr durch Racekabel, Wunderzündkerzen und Aberglaube wieder rausholt.
Das wird hier im Forum immer mehr zum eBay-Tuning-Niveau ...
dazu würde ich gerne etwas loswerden und nehme schneemanns beitrag stellvertretend für alle anderen zweifelnde.
in der zündung steckt mehr potential als sich die meisten vorstellen können.
wäre das nicht so,würden wir noch heute mit magnetabreisszündungen aus den gründertagen unterwegs sein,
die funktionierte auch.
je höher die anforderungen an die verbrennung im sinne von effizienz und schadstoffen wird
umso wichtiger ist eine exakte und VORALLEM ausreichende zündung um
die energie des gemisches auch zu nützen.
einer der gründe warum alfa und andere im rennsport die doppelzündung einführten,
die damaligen zündanlagen/zündkerzen waren nicht in der lage bei höheren füllgraden und drehzahlen kontrollierbar zu zünden und wurden schlicht und ergreifend "ausgeblassen"!
erst mit der einführung von transistorzündungen und verbesserten zündkerzen kam man wieder in den bereich wo eine kerze zum sicheren betrieb in allen lastbereichen ausreichte.
sicher erzeugt eine verbesserte zündung keine zusätzlichen pferdestärken und wenn dann nur vernachlässigbar,
aber sie eröffnet die möglichkeit das alle pferdestärken auch zur arbeit antreten.
und nun zum schluss,nur weil ne "möhre" 20 jahre alt ist muss man doch nicht darauf verzichten die nach heutigem stand möglichen verbesserungen zu nützen?
wir haben da ne möhre im stall die 30 jahre alt ist und von ihren einstmaligen 90ps auf 230ps erstarkt ist.
ein wert der in den frühen 70ern noch undenkbar war.
also bitte etwas mehr toleranz gegenüber neuem.
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)