Super Tipp!
Nachdem ich letztens ein anderes Getriebe eingebaut hatte,hats auch kräftig gesuppt..
Nach kurzer Recherche dann die Dichtringe bei Grafe bestellt - waren am nächsten Tag da. Und funktionieren prima.
Besten Dank - empfehlenswert!
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getrieböl im Fußraum!!!
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Getrieböl im Fußraum!!!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Getrieböl im Fußraum!!!
Noch ein Nachtrag zum eigentlichen Problem mit dem Öl an den Füßen:
Habe das mal mit meinem Vaddi beschnackt (40J bei Fiat). Er meinte,es gab früher Probleme mit genau diesem Resultat (allerdings unklar bei welchem Fzg). Als Abhilfe wurden dann weitere Löcher zum zurücklaufen des Öles in den Antrieb gebohrt - im X sind ja derzeit nur 2 Stk im Abstand von 180Grad wovon eins für die Rastierung der Imbusschraube ist.
Das nur,falls auch mit super Simmerring noch Probleme auftreten
Habe das mal mit meinem Vaddi beschnackt (40J bei Fiat). Er meinte,es gab früher Probleme mit genau diesem Resultat (allerdings unklar bei welchem Fzg). Als Abhilfe wurden dann weitere Löcher zum zurücklaufen des Öles in den Antrieb gebohrt - im X sind ja derzeit nur 2 Stk im Abstand von 180Grad wovon eins für die Rastierung der Imbusschraube ist.
Das nur,falls auch mit super Simmerring noch Probleme auftreten
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl