Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

128 Motoren und deren Kompression

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Patrick

Das Konzept sieht vorerst mal so aus, dass er wie gehabt betrieben wird.
Danach kommt was programmierbares hin. Voraussichtlich eine Megasquirt oder was anderes. Es könnte auch ein Marelli aus dem Dedra, Tempra oder Tipo rein kommen. Dann soll dieser Sensor angeschlossen werden.

Ich dachte, es sei ein OT-Geber aber es ist eher ein Drehzahlnehmer. Weiss es aber nicht genau.
Mir wurde aber gesagt, dass er beides macht.

Die Riemenscheibe und Sensorhalterung ist original vom Fiat Punto 90 1.6
Nix da, Vergaser und so ein Zeugs. Wusste ich nicht, dass es mal Vergasermodelle mit OT-Geber gegeben hat.
Lerne aber gerne was neues dazu.... :wink:

Verwirrend ist einfach die Kerbe an dieser Position und die fehlenden Zähne auf der gegenüberliegenden Seite.
Sichtbar auf dem Foto bei den fehlenden Zähnen, ist auch eine Art Loch.
Wie soll da eine Software die OT-Position erkennen? Da müsste man ihr sagen können, dass OT so und soviel Grad nach den Fehlenden Zähnen ist oder so.

Das Getriebe wir von meinem Xie übernommen. Was am Puntogetriebe dran war, kann ich nicht sagen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Mei es ist halt ein Mischmasch aus unterschiedlichen Teilen verschiedener 128er Motoren...
Die Riemenscheibe des Puntomotors muss daher hier nicht am Block des X übereinstimmen.

Die Steuerung vom Punto ist z.B. eine GM Einspritzung.
Sie erkennt sehr wohl den OT des ersten Zylinders am Fehlen des Zahns auf der Scheibe.
Ist bei den ganzen Fire-Motoren mit Marellisteuerung auch nicht anders.

Bei den Bosch/Marelli Steuerungen der 128er Motoren bekommt die Einspritzung ihr Signal von der Digiplex. Die Digiplex wiederum hat entweder 1 oder 2 Sensoren. Die Digiplex 1 bekommt ein Drehzahlsignal von der Schwungscheibe und 4 OT Signale vom Riemenrad.
Die Digiplex2 macht das mit einem Geber, entweder 5 Stifte an der Schwungscheibe oder 5 "Nocken" am Riemenrad.
Darum braucht man immer den richtigen Halter für den OT Geber zur jeweils passenden Motorvariante. Und wenns nur dazu ist um die Position zu kennen um sich was passenden anzufertigen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Der Coolman hat bestätigt, dass es so sein muss und der OT-Punkt auch so gefunden wird mit dem Motorsteuergerät.
Mit Mischmasch bin ich einverstanden. Solange es am Schluss funktioniert, ist alles egal.
Denke es ist nichts dabei, solange man Teile aus der 128iger Familie brauch die man schon hat.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Mit Messuhr OT genau bestimmen-
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hm, ein wenig undurchsichtig das Ganze... wichtig ist, dass Du den OT genau vermisst und Dir eine DAUERHAFTE Markierung machst. Das Inkrementenrad muss zur Motorsteuerung passen die Du verwenden willst. In der Regel kommt eine Lücke (meist 2 fehlende Zähne) etwa 90° vor OT, ab dem Zeitpunkt rechnet sich die Steuerung den genauen Zündzeitpunkt aus (demnach müsste das in dem Bild passen). Wenn Du also schon weißt welche Steuerung Du verwenden willst, solltest Du mal nachforschen, WIE das Ganze da stehen soll.

Acki, kann man bei der MS die Lage der Lücke einstellen? Braucht die MS noch ein Phasensignal von der Nockenwelle (oder vom Verteiler)?

Zum Verständnis: wenn man ohne Phasensignal arbeitet, zündet die ECU 2 Mal pro Umdrehung und spritzt ebenso oft ein (sie kennt nur den OT, weiß aber nicht ob es Überschneidung oder Zünd-OT ist). Verwendet man ein Phasensignal, wird nur ein Mal gezündet. Ne moderne Steuerung verwendet beides, funktionieren tut's aber auch ohne.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Mein Weg könnte auch hier durch führen.....

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 459#110459
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Da ist ne Markierung drauf. Die 2 fehlenden Zähne haben nix zu sagen.
Zur Not am Getriebe auf die 0 Grad Markierung gucken. :)
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Raffi-Solche steuergeräte giebt es viele.
Aber wenn es für dich passt nimm es.
Lernfunktion ist gut ersetzt die einstellung aber nicht.
Wie weit ist dein murl sonst?Saison 2013 ist sicher möglich.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Gstalzer hat geschrieben: Wie weit ist dein murl sonst?Saison 2013 ist sicher möglich.
Das wissen nur die Götter. Wen ich alle Teile zusammen habe, könnte es gut möglich sein.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Dann müssen wir uns Treffen-bin schon gespannt.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Jetzt sitzt der Alternator auch....

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Diabolic GTS hat geschrieben:Jetzt sitzt der Alternator auch....
und, wie passt das in den Motorraum?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Patrick hat geschrieben:
Diabolic GTS hat geschrieben:Jetzt sitzt der Alternator auch....
und, wie passt das in den Motorraum?
Das sollte nach meinen Abmessungen ohne Probleme passen.
Warum zweifelst du daran Patrick?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

kann sein, dass die Bildperspektive täuscht. Die Lima hängt bei dir etwas weiter unten, und sieht sehr ausladend aus. Nach meinem Gefühl sollte das mit dem Rahmen kollidieren.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich würde auf starre Umlenk/Spannrolle gehen wie es die späteren Motoren auch hatte.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Patrick

Da das Bild seitlich aufgenommen ist, teuscht dies extrem.
Sie kommt ca. 2 cm weiter raus und dies passt schon.

Sonst wird beim Einbau der grosse Vorschlaghammer genommen und angepasst was nicht passt. :D :D :D

Acki

Ich habe genommen was da war und ich bekommen konnte.
Jetzt sieht es eben mal so aus.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Flex geht auch,alles wegschneiden-Odr ??
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Raffi-was ist los -schon fertig,mit den Nerven ,oder mit dem Murl ?
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Gstalzer hat geschrieben:Raffi-was ist los -schon fertig,mit den Nerven ,oder mit dem Murl ?
Ich warte auf Teile. Ausserdem wird jedes Teil aufbereitet und dies brauch auch seine Zeit.
Warte auf den ZK vom Motorenbauer. Der lässt sich Zeit.
Wen der ZK zurück ist, kann es weiter gehen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Beim Treffen in Zürich ist das Gerät sicher Einsatzbereit.
Die meiste Arbeit liegt hinter dir.Kopf drauf, einbauen-
Abstimmen-fertig.
Antworten