Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

128 Motoren und deren Kompression

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

128 Motoren und deren Kompression

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Kann mir jemand sagen, welcher Fiat Motor welches original Kompressionsverhältnis hat?

X1/9 1300 Vergaser ?
X1/9 1500 Vergaser ?
X1/9 1500 i.e. ?
Fiat Punto 1600 ?

Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Na zuwenig eben-odr?,wie der schweizer sagt.
Spass beiseite wenn du schrauben anfangst-lass die Verdichtung ausmessen-auslietern inklusive.
alles andere ist Murks. der serienwert steht in den Fiat Datenblättern.
Stimmt bis die erste Kopfdichtung gemacht ist.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hallo Raffi

Verdichtungsverhältnis und Kompression sind 2 verschiedene Dinge.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Verdichtung wissen willst.
Wie der Günther schon schrieb, bei Serienmotor, ohne Kopfplanen stehen diese Werte:
1300er A Serie: 8,9:1
1300er: 9,2:1
1500er Five Speed: 9,2:1
1500er i.e. 8,5:1
uno 1,5 i.e mpi: 8,5:1
Uno 1,5 i.e. spi : 9,2:1
Punto 176 1,6: 9,5:1
Tipo/Tempra 1,6 (78PS): 9,2:1
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Wahnsinn innerhalb der Serie 1300 2x verschieden.Wiso?
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Mehr Leistung wird dadurch erzielt, je höher das Verdichtugsverhältniss :wink:

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Abgas

Beitrag von Streitberg »

HAllo,

beim 1300er gab es einmal, soweit ich weiß wegen veränderten Vorschriften bzgl. Abgasverhalten Änderungen.
Das betraf das Verdichtungsverhältnis, meines Wissens die Nockenwelle . Dadurch gab es unterschiedliche Angaben zu Leistung, Drehmoment und Drehzahl.

Servus Andreas
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hubimicha hat geschrieben:Mehr Leistung wird dadurch erzielt, je höher das Verdichtugsverhältniss :wink:

Gruß,
Micha
Das stimmt in dem Falle nicht, denn die A Serie hat 75 PS, die B- und C- Serie haben bei höherer Verdichtung nur 73 PS...
Dagegen hat der Motor der A Serie ein geringeres Drehmoment (99 Nm) gegenüber der nominell schwächeren B serie (103 Nm)
Die Steuerzeiten wurden geändert, die A-Serie hat eine andere Nockenwelle als die B und C, die Steuerzeiten der A Serie (E: 24°/68°, A: 64°/24°) unterscheiden sich ziemlich von der B/C Serie (E: 12°/52° A: 52°/12°).
mfg., Manfred
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Soweit ich weiß gab's irgendwann in den Siebzigern strengere Abgasgesetze.
Um die zu erfüllen hat man beim 1300'er die Verdichtung erhöht, eine schlappere Nockenwelle verbaut und an der Zündung was geändert.
Danach hatte der Motor 73 statt 75 PS.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi Manfred

Genau das hatte ich gemeint.

Ich frage mich nur, was für einen 1500 / 1600 oder 1840 ccm i.e ein vernünftiges Verdichtugsverhältniss ist.
Sagen wir mal, wen wir von einem Mittelwert von 9,0:1 aus gehen original.

Was meinst du Manfred, wie hoch soll ich da gehen?

Hat das Verdichtugsverhältniss was mit der Kompressionshöhe vom Kolben zutun?
Der Standart Kolben vom X hat eine Kompressionshöhe von 33.3 mm wen ich mich nicht irre.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

http://www.amazon.de/Verbrennungsmotore ... 63&sr=8-12
Da kannst Du mit "Blick ins Buch" auch schon einiges lesen ...
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Raffi geh zum Motorenbauer deines Vertrauens,der kennt sich sicher aus.
Generell ist die erhöhung der Verdichtung,mit anpassung der Zündung die
billigste,und unsichtbarste möglichkeit den Murl mehr Leistung zu geben,noch eine andere Noccke,
Dann geht das.Mein dicker Murl hat sehr hohe Verdichtung.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Da Du ja eh mit Einspritzung und wohl auch Klopfsensor fährst, kannst ruhig hochgehen, Raffi.
Einen derartigen Motor heutzutage kann man ohne Weiteres mit 10:1 und drüber fahren, alles andere ist verschenkte Leistung.
Die 2,0L 16V Saugermotoren in Tipo, Coupe und Co haben schon ab Werk eine Verdichtung von 10,5:1
Mit Super+ oder gar 100 Oktan-Sprit sollte auch noch ein Quentchen mehr drin sein. Eine Steuerung mit Klopfsensor sollte da aber dann schon dabei sein

http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtun ... C3%A4ltnis

http://kfz-tech.de/Formelsammlung/Verdi ... eltnis.htm
http://kfz-tech.de/Formelsammlung/Verdi ... ltnisV.htm

Es steht überall, man muss auslitern.
Stimmt auch prizipiell.
Aber wenn man Kopf und Kolbenboden nicht ändert und eine erhöhte Verdichtung über Pleuel oder KW ändert bzw nur solche aus dem "Fiat-Baukasten" durchprobieren will, kann man über eine (verlässlich!) bekannte Verdichtung und etwas Mathematik die neue Verdichtung auch ausrechnen.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei der Motoränderung der A-Serie wurde auch noch die Brennraumform geändert was zu einer vollständigeren Verbrennung führt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Querlenker hat geschrieben:Bei der Motoränderung der A-Serie wurde auch noch die Brennraumform geändert was zu einer vollständigeren Verbrennung führt.
Wo liegt da der Unterschied? Bestehen Bilder davon?
Eine vollständige Verbrennung, heisst auch bessere Abgaswerte und mehr Leistung.

Bei meinem Vorhaben, will ich soviel wie möglich selber machen und nichts ausser acht lassen.
Das heisst die groben Sachen und Anpassungsarbeiten, die wird natürlich mein Motorenmann machen.

Genau Manfred
Werde viel oder fast alles aus dem Fiat-Baukasten nehmen. ( Einwenig LEGO spielen.... :D )
Nur mal als kleine Info. Wir haben rausgefunden, dass der Fiat Stilo 1.6 16V ( 103 PS ) Motorblock die gleiche Höhe hat wie unsere. Auf den Rest, kommt ihr von alleine.....
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Aha,block vom 1,6-16 v,Rest vom X-odr?
Klingt gut,Kolben sind brachbar-oder musst du bearbeiten?
Soll es ein 1850er werden?
Wiso baust du nicht die Kurbelwelle in deinen Block-wegen MFK.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Diabolic GTS hat geschrieben:Wir haben rausgefunden, dass der Fiat Stilo 1.6 16V ( 103 PS ) Motorblock die gleiche Höhe hat wie unsere. Auf den Rest, kommt ihr von alleine.....
Raffi, diese Erkenntnis hatten wir doch schon vor drei Jahren! Du hast aber bedacht, dass dieser Block eine 80er Bohrung hat?

Viele Grüße aus dem Norden
Joachim
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Könnte man auch so machen aber mir gehts hier nur um die kurzen Pleuel.
Die Kolben sind unbrauchbar, da die Bohrung 80,5 mm hat.
Der Xie hat 86,5 und ich gehe auf 87,0 mm.
Am Schluss wird man nix sehen, denn es wird alles sauber in meinem alten 1500 Block verpackt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Raffi auf den Rest kommen wir von alleine, Du benützt nur die Kurbelwelle weil sie einen längeren Hub hat odr? :wink:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Halte dich an meine anleitung-ist eben aufwändig.
kolben könnte ich dir machen lassen-(teuer-aber passend)
Pleuel und Block müssen geändert werden.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Kurbelwelle ist da, H-Pleuel sind bestellt und die Rennkolben bekomme ich von Di Fulvio, mit einer Verdichtung 10:1

http://www.difulvioracing.it/shop/img/p ... ickbox.jpg
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten