Hallo,
der hobelnde Kampfschrauber ist zurück, 8h non-stop den Hammer kreisen lassen.
Die Türen sind beide drin und gehen zu, jedoch nur mit "Schmackes" zuwerfen, weil die Dichtung da doch Widerstand leistet, obwohl ich sie eingeölt habe. Die billigen Baumarktschrauben habe ich gegen 8.8er von VW ausgetauscht, die werden nicht so schnell rund.
Naja, war recht einfach

Einfach die Türe hinten hochziehen und fertig war es. Biegt sich wie Butter. Den Rest besorgte einer Unterlegscheibe. Über die Dichtigkeit der Fenstergummi wage ich lieber kein Urteil, also aus einer Fahrt durch die Waschanlage könnte leicht eine Innenraumwäsche werden. Natürlich fliegen beide inneren Zierleisten beim Zuwerfen der Türen ab, da wird
noch was zu durchdenken sein oder ich klebe die Dinger mit Sikaflex an das Kunstleder der Pappe an. Scheiben gehen hoch wie Butter aber das habe ich ja schon vorher so lange gerichtet, bis sie nicht mehr aus der Führung rausfiel.
Werde aber mal sehen, dass ich eine dünnere Dichtung kriege, geht eindeutig zu schwer die Türen zuzumachen.
Motor läuft irgendwie auf 3 Pötten, keine Ahnung warum aber da ist noch der Wurm drin. Er lief übrigens eindeutig besser, wenn
ich die Hauptdüsen beide mit 1.3mm ausstatte, statt der orginalen 1.07 und 1.3. Vorher brach er immer wieder zusammen beim Gasgeben.
Jetzt noch die Auspuffanlage befestigen, diverse Dinge für den TÜV reparieren, wie die Scheibenwaschanlage, die es nicht mehr tut, weil der Kontakt im Hebel kaputt ist, Bremsanlage muss auch noch gemacht werden .... aber wir nähern uns dem Ende.