Also Leute gibts.....NUTELLA ZC90???
Da gibt's doch diese praktischen Gläser...

Isch glaab dir hammse ins Hirn gschisse

Oder eventuell Vorfreude auf das was kommen wird....
Stimmt das denn wirklich? Ich dachte wenn 12.9 drauf steht, ist die Härte der Schrauben und damit auch die Dehnung des Gewindes definiert.Ralf Neumann hat geschrieben:Hi,
die Schrauben sind aus Spezialstahl und vom Typ 38NCD4BON ....
Dabei dehnen sie sich und können dadurch nicht beliebig oft verwendet werden.
Ist ja seltsam dass mir fast jeder SAE90 empfohlen hat.Ralf Neumann hat geschrieben: Als Getriebeöl verwende ich nach einen längern Gespräch über das X Getriebe mit einem freundlichen Ing. von Castrol.
Castrol SAF-XJ
Synthetic Axle Fluid · SAE 75W-140 · übertrifft API GL 5
Na wenn Du nichts mehr dazu lernen willst ...Peter Hochmuth hat geschrieben: Bitte nicht schon wieder die Posterei über Schraubenkunde, das Thema über Zkfschrauben sorgte ja vor kurzem reichlich für Zündstoff.
Senfabdrücken gerne.. wenn dann.. nur was brauchbares ..das Hand und Fuß hat.
Sorry Peter, ich kanns nicht lassenRalf Neumann hat geschrieben: Als Getriebeöl verwende ich nach einen längern Gespräch über das X Getriebe mit einem freundlichen Ing. von Castrol.
Castrol SAF-XJ
Synthetic Axle Fluid · SAE 75W-140 · übertrifft API GL 5
aber 38NCD4BON hat nach allem was ich über die Legierung in Erfahrung bringen konnte eine Mindestzugfestigkeit von 370 N/mm² !!.12.9 heißt 120 N/mm^2 Mindestzugfestigkeit
damit hast du natürlich Recht, aber mir reicht die Mindestzugfestigkeit nicht aus.Der E-Modul ist bei Stählen weitgehend konstant und daher ist die Dehnung ein direktes, relativ KONSTANTES Ergebnis des Anzugsmoments. Somit müssen Nicht-Fiat-12.9-Schrauben auch nicht fester angezogen werden