Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Beleuchtungs-Kit und Licht-Boxen
- pretium intus
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:23
- Wohnort: Hockenheim
Hallole,
hier meine Antwort, soweit ich mich noch erinnern kann:
"Wie hast du das gemacht mitdem Gewinde? Soweit ich das noch in Erinnerung habe, ist der Hauptzugang doch eine Blechlasche, die mit 4 Punkten an den Flexiblen Leiterbahnen angelötet ist. Hast du das Gewinde in die Blechlasche gemacht?"
Nein, bevor es auf die flex. Leiterbahnen ging, war da ein massiver Metallblock. In diesen habe ich dann ein M5-Gewinde geschnitten, und da den Lötkabelschuh angeschlossen. Die Blechlasche wurde abgesägt.
Der letzte 1500er Sicherungskasten den ich zerlegt habe, hatte starke Probleme mit den Lötpunkten. Die Kunststofffolien mit den aufgeklebten Kupferbahnen wurden wohl langfristig überbelastet. Da diese noch mehrfach übereinander liegen, ist die Wärmeabfuhr sehr schlecht. War bei dir der Hauptlötpunkt noch in Ordnung?"
Ja, der Rest des Sicherungskasten hatte keine Probleme mit Übergangswiderständen.
Allerdings scheint es verschiedene Ausführungen gegeben haben, da ich mit meinem Vergaser-IX nie Probleme der Übergangswiderstände im Sicherungskasten/Kabel zur Batterie hatte.
Grüßle
Hans
hier meine Antwort, soweit ich mich noch erinnern kann:
"Wie hast du das gemacht mitdem Gewinde? Soweit ich das noch in Erinnerung habe, ist der Hauptzugang doch eine Blechlasche, die mit 4 Punkten an den Flexiblen Leiterbahnen angelötet ist. Hast du das Gewinde in die Blechlasche gemacht?"
Nein, bevor es auf die flex. Leiterbahnen ging, war da ein massiver Metallblock. In diesen habe ich dann ein M5-Gewinde geschnitten, und da den Lötkabelschuh angeschlossen. Die Blechlasche wurde abgesägt.
Der letzte 1500er Sicherungskasten den ich zerlegt habe, hatte starke Probleme mit den Lötpunkten. Die Kunststofffolien mit den aufgeklebten Kupferbahnen wurden wohl langfristig überbelastet. Da diese noch mehrfach übereinander liegen, ist die Wärmeabfuhr sehr schlecht. War bei dir der Hauptlötpunkt noch in Ordnung?"
Ja, der Rest des Sicherungskasten hatte keine Probleme mit Übergangswiderständen.
Allerdings scheint es verschiedene Ausführungen gegeben haben, da ich mit meinem Vergaser-IX nie Probleme der Übergangswiderstände im Sicherungskasten/Kabel zur Batterie hatte.
Grüßle
Hans
- grauerWolf
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
- Wohnort: Sendenhorst
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hallo,
Andreas Streitberg vom X Club organisiert derzeit die Sache für den Clubshop. Geplant war, am Nürburgring die Besprechung zu machen.
Da inzwischen schon einige Anfragen anstehen, versuche ich alles schon früher in trockenen Tücher zu bringen.
Mein Set für die Scheibenwischer ist fertig, und lieferbar. Wie es mit dem Set für die Scheinwerfer von Stefan aussieht, klärt Andreas gerade ab. Da Andreas hier mitliest, wird er sich sicher melden.
Andreas Streitberg vom X Club organisiert derzeit die Sache für den Clubshop. Geplant war, am Nürburgring die Besprechung zu machen.
Da inzwischen schon einige Anfragen anstehen, versuche ich alles schon früher in trockenen Tücher zu bringen.
Mein Set für die Scheibenwischer ist fertig, und lieferbar. Wie es mit dem Set für die Scheinwerfer von Stefan aussieht, klärt Andreas gerade ab. Da Andreas hier mitliest, wird er sich sicher melden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Info kommt ..
Hallo,
stimmt,
die Info kommt.....
Servus Andreas
stimmt,
die Info kommt.....
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Oh je, alles verloren
Ähhh, leider habe ich alle Informationen, wie z.B. Insider aktuell verbaselt
Wie bekomme ich denn jetzt so ein Kitt??
Herbert
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Herbert
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Dann mail ich dir den Insider Aktuell halt noch mal rüber (-;
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- IN-Gero
- Beiträge: 138
- Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
wie schon im Insider - Aktuell angekündigt,
wird es endlich eine Licht und Scheibenrelais-Aktion für alle Varianten, 1300er ,1500er geben.
Wer Interresse hat, kann sich gerne bei Stefan Kebeiks melden.
Unter folgender Mailadresse kann man dann ein entsprechendes Formular
anfordern.
alsx19@freenet .de
Dies gilt für Clubmitglieder aber auch für Nichtmitglieder.
Da noch einige Feinheiten geklärt werden müssen,
wird die erste Auslieferung wohl erst Anfang 2011 beginnen.
Mit leuchtenden Grüßen
Gero
wird es endlich eine Licht und Scheibenrelais-Aktion für alle Varianten, 1300er ,1500er geben.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer Interresse hat, kann sich gerne bei Stefan Kebeiks melden.
Unter folgender Mailadresse kann man dann ein entsprechendes Formular
anfordern.
alsx19@freenet .de
Dies gilt für Clubmitglieder aber auch für Nichtmitglieder.
Da noch einige Feinheiten geklärt werden müssen,
wird die erste Auslieferung wohl erst Anfang 2011 beginnen.
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Mit leuchtenden Grüßen
Gero
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hallo,
zu Fragen diesbezüglich bitte an den Stefan wenden. Siehe E-Mail Anschrift.
Der kann Dir das ausführlich erläutern.
Die Bilder sind in der Tat nicht ganz erhellend. Geht auch schlecht bei schwarzem Blech auf schwarzem Lack.
Servus Andreas
zu Fragen diesbezüglich bitte an den Stefan wenden. Siehe E-Mail Anschrift.
Der kann Dir das ausführlich erläutern.
Die Bilder sind in der Tat nicht ganz erhellend. Geht auch schlecht bei schwarzem Blech auf schwarzem Lack.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Okt 2010, 18:22
- Wohnort: Kreuztal/SIEGEN
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Bingojeanstyp00 hat geschrieben:Gelesen hab ich viel,,,tolle Sache,,,,Ahnung von Elektrik absolut null,,,Meine 40W am Scheinwerfer entsprechen der Leistung einer Kerze!!!
Wer kommt denn aus nähe Siegen und könnte mir die Elektik einbauen??????1300er BJ 1976
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Bertone verbaute, was gerade da war!?
da fülle ich gerade den Bogen für "Licht und Sicht" aus und es kommt die Frage:
"Wie ist der Scheinwerfer im Lampenschacht angeschlossen?
Variante C: mit einem 3-poligen Stecker
Variante D: ohne Stecker, der Kabelbaum geht direkt auf die Glühlampe"
Ich also raus zu X Nr. 1: US-Einspritzer mit Fgst.-Nr. 156269. Im Lampenschacht habe ich Variante D, also direkt angeschlossene Lampen.
Da X Nr. 2 (ein Schweizer Einspritzer) nahezu identisch ist zu X Nr. 1 und Fgst.-Nr. 157588 ja "nur" 1319 Fahrzeuge auseinander liegt wollte ich schon "2 x Variante D" ankreuzen. Aber dann kamen mir doch Zweifel und ich prüfte auch Nr. 2:
Shit! Hier haben wir Variante C ...
Jetzt frage ich mich, ob ich hier zufällig auf der Grenze der Umstellung liege oder tatsächlich willkürlich beide Varianten parallel verbaut wurden oder ist das eine typische Unterscheidung US-X / Schweizer X?
Fragen über Fragen, die uns hier auch nicht wirklich weiter bringen (außer, dass im Schweizer X nochmals eine Steckverbindung mehr drin ist ...).
"Wie ist der Scheinwerfer im Lampenschacht angeschlossen?
Variante C: mit einem 3-poligen Stecker
Variante D: ohne Stecker, der Kabelbaum geht direkt auf die Glühlampe"
Ich also raus zu X Nr. 1: US-Einspritzer mit Fgst.-Nr. 156269. Im Lampenschacht habe ich Variante D, also direkt angeschlossene Lampen.
Da X Nr. 2 (ein Schweizer Einspritzer) nahezu identisch ist zu X Nr. 1 und Fgst.-Nr. 157588 ja "nur" 1319 Fahrzeuge auseinander liegt wollte ich schon "2 x Variante D" ankreuzen. Aber dann kamen mir doch Zweifel und ich prüfte auch Nr. 2:
Shit! Hier haben wir Variante C ...
Jetzt frage ich mich, ob ich hier zufällig auf der Grenze der Umstellung liege oder tatsächlich willkürlich beide Varianten parallel verbaut wurden oder ist das eine typische Unterscheidung US-X / Schweizer X?
Fragen über Fragen, die uns hier auch nicht wirklich weiter bringen (außer, dass im Schweizer X nochmals eine Steckverbindung mehr drin ist ...).
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Bedeutet Variante D dass drei Kabel jeweils direkt mit dem Kabelschuh auf die Zunge an der Lampe gehen? Das hab ich noch nie gesehen, bei allen X die ich bisher hatte sind oder waren diese 3 Kabel in einem Stecker zusammengefasst. Bist Du sicher dass das an X Nr. 1 noch originaler Werkszustand ist?
Oder bin ich jetzt zu begriffsstutzig um die Frage richtig zu verstehen?![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Oder bin ich jetzt zu begriffsstutzig um die Frage richtig zu verstehen?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
OK, jetzt hab ich's kapiert. Mit dem Zwischenstecker, so kenn ich's auch, zumindest bei den Bertones. Wie's beim 1300er und beim 5-Speed war hab ich leider vergessen
. Aber zumindest vom 1300er werd ichs irgendwann nächstes Jahr wieder erfahren. ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!