Zündung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zündung

Beitrag von berserker0815 »

Hallo Leute.

Ich habe kürzlich den elektr.Marelli-Verteiler von Henk eingebaut (mit Unterdruckverstellung). Da ich 2x36DCNF fahre, kann ich die Unterdruckverstellung nur an einen Kanal anschliessen, was dazu führt, das die Membran im Leerlauf am "tickern" ist. Hört sich an wie eine defekte Nockenwelle. Also wieder abgeklemmt und Ruhe ist. Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr einen anderen Zündzeitpunkt bei Leerlauf gewählt?

Habe übrigends Aussetzer im oberen Drehzahlbereich (über 6000rpm), aber erst wenn der Motor warm wird. Ich tippe mal, das es nix mit dem obigen Problem zu tun hat, sondern wahrscheinlich (hoffentlich) an den Zündkabeln liegt (hatte ich bei einem früheren anderen Fzg schon mal).

Irgendwelche Tipps von den Spezis?

Danke!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Vor du dir den Kopf zerbrichst und eine Endlose Suche beginnt.
Versuche mal kältere Kerzen rein zu machen.

Das selbe Problem wie du, hatte ich bei meinem i.e, als ich die US-Zündbox neu drauf hatte.
Bin mit dem Wärmewert der Kerzen ein wenig runter und dann war Ruhe im Stall.

Wen die Kerzen die Wärme nicht richtig abführen können, dann kann es zu Fehlzündungen kommen.
Im schlimmsten Fall, auch ein Loch in den Kolben brennen aber da müsstes du total falsche Kerzen drin haben.

Jetzt läuft meiner ohne zu mucken und spucken.
Ein Versuch ist es sicher Wert und kostet nicht alle Welt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Unterdruck für den Verteiler könntest an den Anschlüssen am Vergaser holen, da sind 4 Stück eigentlich dran, Leitung drauf und dann nen Sammler.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
soweit ich weiß ist die Unterdruckdose dazu da den zündzeitpunkt im oberen drezahlbereich etwas vorzustellen.
Bei mir war auch mal der schlauch mürbe und da hatte ich auch aussetzer und fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich.
Mit einem neuen schlauch war das Problem weg.
Ich würde sagen, schaue daß du irgendwo am vergaser den Unterdruckschlauch anschliesen kannst, dann sind bestimmt auch die zündungsprobleme weg.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Danke für die Hinweise!
Unterdruck und Aussetzer haben aber nichts miteinander zu tun, denn die Aussetzter hatte ich auch mit Anschluss
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Schaue mal nach ob du einen Verteilerfinger mit drezahlbegrenzer drinnen hast, vieleicht macht der die Probleme.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Schaue mal nach ob du einen Verteilerfinger mit drezahlbegrenzer drinnen hast, vieleicht macht der die Probleme.

--> Woran erkenne ich den?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Wenn Du den verteilerfinger abziehst und von unten drauf schaust ist in dem Vergossenen Material ein kleiner fliegkraft Schalter zu erkennen.
Ist da nichts im Kunstharz zu sehen ist das ein finger ohne drezahlbegrenzung.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ich geh mal hoch und schau nach....Danke

Rückmeldung gibts denne
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

(Leider) kein Begrenzer...wäre auch zu einfach gewesen...
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wie siehts denn mit dem Ventilspiel aus??Überhaupt schonmal gemacht worden??
Die Ventile werden ja länger mit der Zeit... Und irgendwann ist ein kleiner Spalt... So können auch Zündaussetzer kommen...



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

zündunfähiges Gemisch fühlt sich auch an wie Zündaussetzer (Ulix hat doch dieselben Probleme bei hohen Drehzahlen, der fährt doch auch DCNFs) Da es nur im warmen Zustand passiert könnte das ein Indiz für zu fettes Gemisch sein ... Wie sehen die Kerzen nach Gummipopel-Events aus?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ventilspiel: Wurde vor max 16000km geprüft -> fällt aus

Gemisch: Kann natürlich sein, aber anhand des Kerzenbildes würde ich keine Prognose wagen, da man ja nicht inmittelbar nach den Drehzahlorgien abstellt, sondern noch im normalen Bereich aufn Parkplatz fährt. D.h. müßte man wohl anhand des Abgases analysieren.

Evtl. bau ich mal meinen alten Verteiler wieder, denn damit war das letztes Jahr nicht.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten