De Lorean und X 1/9
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
De Lorean und X 1/9
Servus Miteinander,
heute war ich bei einem Oldtimertreffen in Haunstetten, bei Augsburg.
Recht nett!
Ein Besucher dieser Show erzählte mir eigenartiges über die Entwicklungsgeschichte des De Loerans und einem X 1/9.
Er behauptete Bilder, entweder im Internet, oder in einer Autozeitschrift gesehen zu haben, welches einen aufgetrennten und verbreitert, angeordneten X 1/9, als erste Studie, zur Entwicklung des De Loreans zeigt.
Das Giorgetto Giugiaro am Konzept des De Lorean beteiligt war, ist bekannt!
Wer weiß was darüber, oder sind das nur Gerüchte?
Wenn ja, würden mich diese Bilder sehr interessieren!
Gruß
Pit
heute war ich bei einem Oldtimertreffen in Haunstetten, bei Augsburg.
Recht nett!
Ein Besucher dieser Show erzählte mir eigenartiges über die Entwicklungsgeschichte des De Loerans und einem X 1/9.
Er behauptete Bilder, entweder im Internet, oder in einer Autozeitschrift gesehen zu haben, welches einen aufgetrennten und verbreitert, angeordneten X 1/9, als erste Studie, zur Entwicklung des De Loreans zeigt.
Das Giorgetto Giugiaro am Konzept des De Lorean beteiligt war, ist bekannt!
Wer weiß was darüber, oder sind das nur Gerüchte?
Wenn ja, würden mich diese Bilder sehr interessieren!
Gruß
Pit
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hier die ganze Geschichte:
http://www.delorean.de/classicsite/maga ... ototyp.htm
Quelle der Fotos: http://www.gatsbyonline.com/main.aspx?p ... 3&cat=auto


http://www.delorean.de/classicsite/maga ... ototyp.htm
Quelle der Fotos: http://www.gatsbyonline.com/main.aspx?p ... 3&cat=auto


- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Irre
Hallo,
die Bilder sind mir ja bekannt und die Geschichte stimmt, aber mit den dicken Socken hinten schaut das schon irgendwie aus wie ein Fake.
Dass aber Fahrzeuge - auch anderer Marken - genutzt werden um technik von neuen Fahrzeugen relativ unauffällig im Straßenbetrieb testen zu können kommt immer wieder vor.
Opel Admiral mit Porsche 928 Innenleben gab es z.b.meines Wissens und andere absonderlichkeiten.
Servus Andreas
die Bilder sind mir ja bekannt und die Geschichte stimmt, aber mit den dicken Socken hinten schaut das schon irgendwie aus wie ein Fake.
Dass aber Fahrzeuge - auch anderer Marken - genutzt werden um technik von neuen Fahrzeugen relativ unauffällig im Straßenbetrieb testen zu können kommt immer wieder vor.
Opel Admiral mit Porsche 928 Innenleben gab es z.b.meines Wissens und andere absonderlichkeiten.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Audi Coupé
Hola,
Spontan fällt mir das Audi-100-Coupe (die Fiat-Dino-Kopie) mit 928-Technik ein, da gibts doch sicher mehr?
Die Nordstadt-Autos wurden erst vor kurzem im Oltimer-Markt durchgehechelt..
Gruß Linus
Spontan fällt mir das Audi-100-Coupe (die Fiat-Dino-Kopie) mit 928-Technik ein, da gibts doch sicher mehr?
Die Nordstadt-Autos wurden erst vor kurzem im Oltimer-Markt durchgehechelt..
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Audi Coupé
Normalerweise werden die entsprechenden Vorgängermodelle als Aggregateträger genutzt.Linus hat geschrieben:Hola,
Spontan fällt mir das Audi-100-Coupe (die Fiat-Dino-Kopie) mit 928-Technik ein, da gibts doch sicher mehr?
Die Nordstadt-Autos wurden erst vor kurzem im Oltimer-Markt durchgehechelt..
Gruß Linus
Daß man Fremdfahrzeuge verwendet, kann ich mir nur dadurch erklären, daß eben kein "passendes" Vorgängermodell zur Verfügung steht.
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
Re: Audi Coupé
hy,
diese versuchsträger sind mir bekannt,
polo/audi 50 wurden unter autobianchi a112 gesteckt
smart antriebsstrang in VW bus T3 karossen
der erste versuchsträger für den aktuellen AMG SLS war ein TVR
cosworth nutzte einen ford transit als rollendes testlabor für ihre 3,5l F1 motoren in den 70ern
da wird es sicher noch eine menge geben,
vielewaren auch in einem sonderheft der OM über prototypen abgebildet.
gruss zippo
Linus hat geschrieben:Hola,
Spontan fällt mir das Audi-100-Coupe (die Fiat-Dino-Kopie) mit 928-Technik ein, da gibts doch sicher mehr?
diese versuchsträger sind mir bekannt,
polo/audi 50 wurden unter autobianchi a112 gesteckt
smart antriebsstrang in VW bus T3 karossen
der erste versuchsträger für den aktuellen AMG SLS war ein TVR
cosworth nutzte einen ford transit als rollendes testlabor für ihre 3,5l F1 motoren in den 70ern
da wird es sicher noch eine menge geben,
vielewaren auch in einem sonderheft der OM über prototypen abgebildet.
gruss zippo

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5481
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Audi Coupé
habe da mal bei kompetenter Quelle nachgefragt: T3 Bus Karossen wurden nicht eingesetzt sondern verkürzte (!) Fiat 500 wurden als Dauerläufer für den Smart Antriebsstrang eingesetzt ...zippo hat geschrieben: smart antriebsstrang in VW bus T3 karossen
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
Re: Audi Coupé
hy pauer,
einheit gab da ich damals das glück hatte die dinger einmal zu fahren.
gruss zippo
ich will nicht anzweifeln das es die "500er" gab,ich kann dir aber versichern das es mindestens 2 T3 (1xblau,1xgrau) mit smartPauer hat geschrieben:habe da mal bei kompetenter Quelle nachgefragt: T3 Bus Karossen wurden nicht eingesetzt sondern verkürzte (!) Fiat 500 wurden als Dauerläufer für den Smart Antriebsstrang eingesetzt ...zippo hat geschrieben: smart antriebsstrang in VW bus T3 karossen
einheit gab da ich damals das glück hatte die dinger einmal zu fahren.
gruss zippo

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Egal,
egal, was da genutzt wurde, aber verkürzte 500er oder T3, mit Smart Technik. ist beides reichlich schräg, oder ?
Auf jeden Fall hochinteressant (find ich wenigstens) da man das in der FAchpresse kaum zu lesen bekommt.
Servus Andreas
Auf jeden Fall hochinteressant (find ich wenigstens) da man das in der FAchpresse kaum zu lesen bekommt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5481
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Audi Coupé
waren das Aufbauten von Smart oder von einem Zulieferer?zippo hat geschrieben: ich will nicht anzweifeln das es die "500er" gab,ich kann dir aber versichern das es mindestens 2 T3 (1xblau,1xgrau) mit smart
einheit gab da ich damals das glück hatte die dinger einmal zu fahren.![]()
Bertone X1/9